Hi Senseman,

danke für Deine Antwort.
Ja, Deine Einwände sind schon OK. Ich hatte auch nicht alle Angaben gemacht. Die HDD kam ja schon klackend zu mir. sie wurde vom Bios und meinen Tools nicht erkannt. Also damit keine Chance. Ohne Eintrag im Bios (egal ob per automatische Erkennung oder manuelle Eingaben) lassen sich zwar einige Tool starten, haben aber keinen Zugriff. Selbst das bei mir so bewährte Diskedit hatte keine Möglichkeit auf die Platte zuzugreifen (von Suse Linux 10 und Mac OS9.1 ganz zu schweigen). Die Programme "IBM-HDD und SCSI Tool", "SEA-Tools v1.05" und "DiskWizzard StarterEdition v 10.30" starten, erkennen aber keine HDD. Nur das SEA-Tools erkenne die Platte korrekt mit Namen, während sie weiter klackt, und bricht dann ab mit der Meldung sich an den Hersteller zu wenden.
Dein Einwand mit den Staubpartikeln (oder sogar Nikotinpartikel) ist auch berechtigt, allerdings habe ich schon eine 160 MB Platte und eine 2 GB Hdd soweit hinbekommen, dass ich beim Start (der offenen !!!) Platten gleich alle/mehrere Dateien (soweit möglich) habe auslesen können. Die Platten sind danach dann zwar nicht mehr angelaufen, aber zum Datenretten hat es, zumindest bei einer komplett, bei der anderen die meisten Daten, gereicht.
Mich hat nun überrascht, daß dieses klacken, welches aus dem anschlagen des S/L-Kopfes am Magnetanschlag (also Richtung Sektor 0) herrührt, auf die "neue" Scheibe ??? (Mechanik ???) übertragen wurde. Zumindest die Endposition hätte der Kopf anfahren sollen. Aber eventuell habe ich ja auch einen Denkfehler in meiner Schlussfolgerung. Daher hatte ich hier auf mehrere Antworten dazu gehofft. (Sozusagen als Denkanstoss) Trotzdem vielen Dank und eine schöne Woche noch.

mfg Dieter