Links der grosse Kreis heisst k2, rechts der kleine k1.
Radius des kleinen Kreises k1 ist r1, Radius des grossen Kreises k2 ist r2.
Zeichne um den Mittelpunkt von k2 (Mk2) einen dritten Kreis k3 mit dem Radius r2-r1.
Halbier die Strecke zwischen den Mittelpunkten von k1 (Mk1) und k2 (Mk2). Dort erhältst Du einen Punkt MkT (T für Thaleskreis).
Zeichne um diesen Punkt MkT einen Kreis kT, der durch die Mittelpunkte der Kreise k1 und k2 geht.
Verbinde den Mittelpunkt des kleinen Kreises k1 mit dem Schnittpunkt, den dieser neue Kreis kT mit k3 hat. Das ist schon mal die Richtung der gesuchten Tangente.
Zeichne eine Linie von Mk2 zum Schnittpunkt von k3 und kT und verlängere sie, bis Sie die Kreislinie von k2 trifft.
Zeichne diese Linie parallel durch den Mittelpunkt des kleinen Kreises k1.
Verschiebe die Tangente von Mk1 an k3 parallel anch oben, bis sie durch die Schnittpunkte der eben gezeichneten Linien mit k1 bzw. k2 verläuft.