+ Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Einige Fragen zu Barbone Rechner

  1. #1
    Hitzfeld
    Gast Avatar von Hitzfeld

    Einige Fragen zu Barbone Rechner

    Guten Abend

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich es hier richtig hingepostet habe, wenn falsch gepostet bitte verschieben.

    Also ich habe mal einige Fragen an euch was Barbone PCs angeht.

    Habt ihr einen Barbone Rechner???
    Wenn ja, seit ihr damit zufrieden??

    Wenn man sich z.B ein Barbone Gehaüse holen würde, dann kann man nicht einfach ein CPU oder einen Arbeitsspeicher kaufen und dort einbauen, wenn er nicht auf der Beschreibung des Barbones steht oder????
    Weil dort auf der Beschreibung z.B AMD steht, also hieße das ,das ein Pentium nicht dafür geeignet sei??

    Danke für eure Antworten.

  2. #2
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 19:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Einige Fragen zu Barbone Rechner

    Hi,

    ... beim Kauf musst du dich schon für einen Hersteller entscheiden...

    Aufgund der verschiedenen Sockelsysteme kannst du entweder einen AMD oder einen Intel-Prozessor verwenden, wobei es beim AMD incl. den 64bit CPU´s 3 verschiedene Sockelsysteme (ich nehme jetzt bewußt nur die, die man auch in solchen Systemen finden könnte), beim Pentium immerhin noch 2 gibt.

    Daneben sind auch die baulichen Bedingungen zu beachten, denn teilweise ist auch der Platz für die Grafikkarte stark limitiert, sodass sich nicht jede Karte in jeden Barebone einbauen läßt.

    Regards
    Edgar

  3. #3
    Hitzfeld
    Gast Avatar von Hitzfeld
    Erstmal Danke für deine Antwort

    Also muss ich wie ich oben schon geschrieben habe genau auf Daten schauen die eingebaut werden oder????

    Also meine genau das wenn dort steht z.b Grafikkarte Geforce, dann kann ich keine ATI einbauen??

  4. #4
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 19:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... man muss zwei Dinge unterscheiden...

    VIele Barebonesystem haben schon einen eingebauten Grafikchip, da die Nutzung als "Wohnzimmer-PC" keine hohen ansprüche an die Grafikleistung stellte sondern eher die Optimierung des Geräuschpegels im Vordergrund stand.

    Diese Grafikchips können entweder Grafiklösungen innerhalb des Chipsatzes sein oder aber man verwendet einen mobilen Grafilprozessor, wie sie auch in Notebooks zum Einsatz kommen...

    Daneben haben die Boards aber auch AGP oder PCI-E Steckplätze zum Einbau von Grafikkarten...

    Moderne Grafikprozessoren erzeugen eine Menge (Ab-)Wärme und werden deshalb gekühlt, diese Abwärme muss aber auch aus dem Gehäuse abgeleitet werden, da sich sonst auch andere Komponenten zu stark erwärmen...

    Daneben kann es sein, dass die Bauart der Karte (z.b. Länge oder Breite) und/oder die Höhe der verwendeten Kühlvorrichtung eine Rolle spielen, denn die KArte muss ja in das Barebone Gehäuse passen...

    Es kann also durchaus sein, dass ein Hersteller seinen Barebone für eine bestimmte Grafikkartenfamilie oder einen Hersteller zertifiziert (ist natürlich teilweise auch einfach nur ein Geschäft)...

    Man sollte halt dann prüfen ob die gewünschte Karte hineinpasst...

    Regards
    Edgar

  5. #5
    Hitzfeld
    Gast Avatar von Hitzfeld
    Danke für deine Hilfe

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •