Hallo zusammen,
habe eventuell vor, mir einen Athlon 64 zu kaufen.
Nun stelle ich mir die Frage: Auf welchem Sockel ? 754 oder 939 ?
Was ist der Unterschied?
MfG Daywalker
Hallo zusammen,
habe eventuell vor, mir einen Athlon 64 zu kaufen.
Nun stelle ich mir die Frage: Auf welchem Sockel ? 754 oder 939 ?
Was ist der Unterschied?
MfG Daywalker
Meines Wssens gibt es für den Sckel 754 CPU´s bis zum Athlon 64 3500.
Auch hat man einier features nicht welche Boards mit 939 ausgestattet sind.
Die zukunft gehört dem Sockel 939.
Wer durch Aufrüsten seine Kiste immer up to date halten will, oder auch so viel rechenpower benötigt sei zu einem Sockel 939 geraten. Boards und CPU´s für diesen kosten halt ein wenig mehr.
Wer eher der Office und Internetmensch ist dem genügt auch ein Sockel 754, schnell genug sind sie halt alle mal. mit Sockel 754 werden heute eigentlich nur noch durchschnitts und Low-Cost Rechner verwendet.
also für office würde es auch locker ein sempron bringen.
aber benutze doch mal die suche habe schon oft genung die vorteile des 929 gepostet!
außerdem gibt den s754 bis a64 3700+
und den s929 bis 3500+(winni) 4000+ (clawhammer)
vorteile s929 (im bezug auf winnchester):
meist günstiger
bessere boards
geringere hitzeentwicklung dank neuer transistoren struktur
etwa 5-10% mehr leistung
ist halt die zunkunft halt
wenn schon ein a64 dann schon der winnchester
preisleistung ist momentan 3000/3200+
new system: AMD 3ghz winchester, 1gb (dank dual channel fast 2gb)ram pc400, FX5900 ultra und das alles auf einem Abit Av8
endlich wieder volle power ;-)
löschen![]()
new system: AMD 3ghz winchester, 1gb (dank dual channel fast 2gb)ram pc400, FX5900 ultra und das alles auf einem Abit Av8
endlich wieder volle power ;-)
Ich hatte mir überlegt, einen Athlon 64 3000+ (Winchester) zu kaufen. Und dabei neige ich auch mehr zu nem Sockel 939.
Im Moment zocke ich nicht so viel, aber das liegt auch daran, dass ich zurzeit einen
Pentium III mit 1000 MHz
![]()
habe. Ich hatte vorher einen Athlon XP 2000+, aber bei dem sind mir Netzteil und Mainboard flöten gegangen und deshalb hab ich übergangsweise den P III (und der regt mich nur auf)
Jedenfalls wenn ich dann nen Neuen hab, wollte ich mal wieder ein paar ordentliche Games zocken...
Welches Mainboard könnten ihr mir dazu empfehlen? Ein Freund mir hat ABIT AV8 und der ist ziemlich zufrieden damit...
lG Daywalker
Hi,
... also wenn du noch eine gute Grafikkarte hast, die einigermaßen schnell ist und diese auch behalten möchtest wäre das Abit Board eine gute Wahl...
... dieses hat noch einen AGP-Port...
Ansonsten würde ich zu einem Mainboard mit PCI-Express und Nvidia NForce 4 Chipsatz greifen...
Regards
Edgar
wennns nicht unbedingt sein muss, dann bleib bei agp. ich bezweifle, dass es in den nächsten 2 jahren nur noch pci e geben wird. und schneller is es momentan nicht wirklich und wenn man mal überlegt, dass AGP 4.0 und AGP 8.0 auch seit jahren noch kein richtiger unterschied ist....lol
mfG obern00b
Hi,
... da mittlerweile aber gleiche Karten in der PCI-e Version doch merklich billiger sind als die AGP-Pendants...
... lohnt sich der Umstieg schon (jedenfalls, wenn man eh ein neues Board kaufen will/muss)
Regards
Edgar