+ Antworten
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Was ist besser: Asus A7N8X oder Abit NF 7?

  1. #1
    Aufsteiger/in Avatar von meisterzocker

    Registriert seit
    2.9.04 - 17:58
    Beiträge
    446
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Was ist besser: Asus A7N8X oder Abit NF 7?

    hallo!

    bei meinem händler ist das abit um paar euro teurer als das asus, welches soll ich nehmen?
    ist der abit lüfter laut? ich hab meinen pc auf 10 db(A) gekühlt, wird er auffallen ????

    please help!!
    Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.

    BITTE SCHAUT AUF DIESEN LINK !!!!
    IST SEHR WITZIG,WIRD EUCH AUFHEITERN

  2. #2
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Vom Asus A7N8X hat nur die deLuxe-Variante DualChannel. Wenn Du ein deLuxe meinst, ist das Asus die bessere Wahl. Ein Standart-A7N8X ist schlechter als das Abit.


  3. #3
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Was ist besser: Asus A7N8X oder Abit NF 7?

    Hi,

    Original von meisterzocker
    ich hab meinen pc auf 10 db(A) gekühlt
    Ahja...

    ... also ein Rechner, der auf 10 db(A) gekühlt ist, dürfte überall auffallen...

    Aber mal ernsthaft...

    Wenn du vorhast dein System bis zum letzten möglichen Megahertz zu übertackten, wäre das Abit-Board wohl die erste Wahl...

    Eine etwas bessere Ausstattung findest du beim Asus-Board...

    Chipsatzhühler haben leider meist die Eigenschaft, dass sie -da es ssich um kleine Ventilatoren mit meist hoher Drehzahl handelt, die unangeneh,me Eigenschaft in sehr leisen Systemen doch gut wahrnehmbar ihren Dienst zu verrichten... allerdings gibt es auch da die eine oder andere Lösung um die Chipsatzkühlung entweder leiser oder aber sogar passiv zu gestalten...

    Regards
    Edgar

  4. #4
    enhale™
    Gast Avatar von enhale™
    ich habe das abit nf7 bereits in rev 1.2 und jetzt seit kurzem auch die neue revision am laufen. op Board und amcht mt meinen infineon im 2. rechner 225mhz... die erste revision hatte gradma 206mhz ausgehalten...

  5. #5
    Aufsteiger/in Avatar von meisterzocker

    Registriert seit
    2.9.04 - 17:58
    Beiträge
    446
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    gut, dann sag ich mal, dass ich dualchannel und mindestens 3 ram slots brauche, somit muss ich wohl zum abit greifen und das ding passiv kühlen... passiv....ich liebe passiv....
    es soll eh nur ein board für ein jahr sein, dann bekomm ich einen neuen...
    Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.

    BITTE SCHAUT AUF DIESEN LINK !!!!
    IST SEHR WITZIG,WIRD EUCH AUFHEITERN

  6. #6
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... Dualchannel geht aber nicht mit 3 SLots... entweder mit 2 oder 4...

    Regards
    Edgar

  7. #7
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ein Nforce2 Chipsatz macht DualChannel auch mit 3 Slots. Ich hatte auf dem A7N8X deLuxe 2x 256 und 1x 512MB im DualChannel am laufen.


  8. #8
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... du hast zwar alle drei Slots genutzt aber bestimmt nicht alle drei im Dualchannel-Mode, denn das ist rein technisch nicht nachvollziehbar...

    Regards
    Edgar

  9. #9
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ....alle drei gewiss nicht, denn dann hieße es ja triple channel. Aber die beiden ersten Bänke laufen weiter im DualChannel, wenn man die dritte Bank besetzt.


  10. #10
    Aufsteiger/in Avatar von meisterzocker

    Registriert seit
    2.9.04 - 17:58
    Beiträge
    446
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    gut, dann ändern wir mal alles um:

    4 ram slots (hab 1gb dualchannel twinmox cl 2.5, dann kauf ich mir noch ein package...)
    Athlon xp
    billigst, wie geht, ist ja nur für ein jahr.

    scheiß auf ausstattung (software oder so, kann ich alles saugen )

    treiber cd soll halt schon dabei sein...

    hab eh eine gute soundkarte , muss also nix gutes onboard sein...

    wlan hab ich eh per usb, brauch also ned onboard...
    mindestens 2x ide ports (3 oder mehr bevorzugt..)
    halbwegs stabil (besser als das kt3 Ultra, mein jetziges)
    übertakten den prozi soll es schon zulassen...


    andere frage:
    ich brauche noch einschaltknöpfe für meinen pc, meiner geht ned sehr gut...

    kann man die auch einzeln kaufen?
    passen die für jeden pc??
    was kostet sowas?
    Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.

    BITTE SCHAUT AUF DIESEN LINK !!!!
    IST SEHR WITZIG,WIRD EUCH AUFHEITERN

  11. #11
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Es gibt nur sehr wenige Sockel-A-Boards mit 4 Ram-Slots. Hier ist eins, welches auch Deinem Anspruch auf mehrere IDE-Ports gerecht wird.

    http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GJEG40&

    Ist auch ansonsten hervorragend ausgestattet


+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •