+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mal paar Rechner Fragen...

  1. #1
    sckot
    Gast Avatar von sckot

    Mal paar Rechner Fragen...

    Wie lässt ihr euren PC still? (AUS)

    - Lässt ihr ihn im StandBy-Modus
    - Löst ihr ihm vom Stecker
    - Oder einfach normal aus vom Stecker`

    -Verbraucht der Rechner eigentlich Strom wenn er im StandBy Modus ist?

    -Welche verlängerungsKabel nutzt ihr?
    Welche mit Überspannungsschutz etc.

    -Welches ist das beste Verlängerungskabel für den PC?

    Also ich mach ihn immer so aus:
    -->Herunterfahren-->Stecker raus
    Sollte ich lieber am NT den schalter auf 0 schalten?
    Kumpel hatte gesagt, das sei nicht gut wie ich das mache?
    Stimmt das?

    MfG
    Sckotty

  2. #2
    Speeed_Gans
    Gast Avatar von Speeed_Gans
    so jetzt kommt wieder meine tolle Empfehlung welche jeder Stromanbieter toll finden würde
    Also einfach Rechner herrunterfahren und dann nichts weiter machen!
    Dieses komplette an und aus veursacht immer extremleistungen der elektonik , ausserdem wird bei nicht stromabschalten die Mainboard batterie nicht beansprucht!
    mfg

  3. #3
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    23.11.04 - 23:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich fahre den Rechner für gewöhnlich nur runter und gut ist, wenn ich allerdings länger nicht da bin (zB Urlaub) dann schalte ich ihn am Netzteil aus, den Netzstecker ziehe ich nur bei schwerem Gewitter in unmittelbarer Umgebung, hallt um den Rechner vor Blitzschlag zu schützen.

    Prinzipiell kann das herrausziehen des Steckers über kurz oder lang zu schäden am Netzteil führen, ausserdem wird natürlich Deine Motherboardbatterie stärker belastet da die Bioseinstellungen um gespeichert zu bleiben etwas Strom brauchen, den bekommet der Chip sonnst vom 5V Dauerplus.
    Das ist auch der einzige Stromverbraucher der im Standby Strom verbraucht, abgesehen davon gibt es aber einige Motherboards die sonderfunktionen bieten, Wake by Lan, Wake by USB etc, diese Ports zu überwachen benötigt auch etwas Strom, das ist aber eine zu vernachlässigende Menge an Strom.

    Kabel?
    Naja, abgesehen davon das eine Seperate Leitung von der Stromverteilung (Sicherungskasten) zu meinem Computer führt habe ich sonst nur normale 0815 Kabel verwendet.
    Für Lautsprecher und Monitor habe ich eine 5er Steckleiste mit Schalter so das Monitor und Lautsprechersystem immer von Strom getrennt werden. (Das hat dem Monitor in fast 5 Jahren Betrieb bissher nicht geschadet.)
    Ansonsten ist eigendlich nur zu beachten das der Durchmesser der Litzen gross genug ist.
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  4. #4
    sckot
    Gast Avatar von sckot
    Danke für die Tips!

    Werde also nich mehr den Stecker einfach nach dem Herunter fahren abziehen!

    Aber werde mir ein Verlängerungskabel mit An/Aus Schalter für Monitor/Boxen kaufen.

    Verbrauchen Monitor/Boxen Strom wenn die an der Dose stecken und der Rechner aus ist?

    PS:
    Wo bekommt man nochmal diese speziellen Verlängerungskabel füe den PC?

    Danke und Gruß

  5. #5
    Speeed_Gans
    Gast Avatar von Speeed_Gans
    scheiss auf blitzschlag , wofür habe ich meine hausrat
    mfg

  6. #6
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... stimmt... und wenn man dann noch Zugriff auf eine Karte hat, die bei Unwettern die Einschlagorte listet...

    Ich habe das bei mir übrigens so gelöst... der Rechner hängt an einer Master/Slave Steckerleiste mit USB Anschluss an den Rechner...

    Wenn der Rechner heruntergefahren wird, werden alle anderen Komponenten vom Netz getrennt (incl. DSL-Modem)... fährt der Rechner wieder hoch... erhalten die anderen Verbraucher wieder Strom, wobei sich meine Steckerleiste programmieren läßt... so erhält der Scanner nur Strom, wenn ich das Scan-Modul aufrufe... der Drucker nur beim Drucken etc... alles läßt sich natürlich auch manuell schalten... nur meinen Tintenstrahldrucker kann ich so nicht anschließen, denn die Patrone in Parkposition und die Dichtlippen fest auf die Düsenplatten fahren viele Tintenspritzer nur, wenn per Ausschaltknopf am Gerät geschaltet wird...

    Regards
    Edgar

  7. #7
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    23.11.04 - 23:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Die speziellen "Computerkabel" bekommst Du beispielsweise bei Canrad.

    Wenn man die Boxen auschaltet werden sie wohl keinen Strom verbrauchen, ist bei mit aber geringfügig komplizierter da ich dann wieder 2 Meter in ne andere Richtung laufen müsste und ich bin ja soooooo faul....
    Der Monitor braucht keinen Strom wenn er aus ist, vorrausgesetzt es ist nicht so ein "all-in-one" Ding wo auch noch n Fernseher mit drin ist.

    Prinzipiell kann man sagen alle Geräte die man per Fernbedienung an oder aus machen kann verbrauchen Strom wenn sie "aus" sind.

    Meine Drucker und Schanner sind, da sie ausserhalb der direkten (Arm-)Reichweite stehen über umfunktinierte Aufputz Lichtschalter mit dem Strom verbunden, die bekommen also auch nur Strom wenn ich den Schalter umlege.
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  8. #8
    Legende Avatar von copilot

    Registriert seit
    12.7.04 - 15:16
    Beiträge
    766
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von Speeed_Gans
    scheiss auf blitzschlag , wofür habe ich meine hausrat
    mfg

    IMHO müssen Überspannungsschäden aber extra mitaufgenommen sein. oder braucht man da evtl. sogar eine Sturm/wasser etc. Versicherung.

    und wie die Kollegen schon schreiben, das bißchen standby Strom ist nicht die Welt, weil die Rechner in der Regel ja eh meistens an sind
    Fatal error in reality!
    Reboot universe?

    yes



  9. #9
    Speeed_Gans
    Gast Avatar von Speeed_Gans
    ach ein bisschen standby strom ist nicht die welt , hier ein rechenbeispiel ich glaube in meiner stadt kostet 1 Kw/h 19 cent
    MEin Nokia Handylader verbraucht auch wenn kein Handy angestöpselt ist ca 2 Watt/h!!
    Das entspricht17,52Kw/h im Jahr das sind dann 3,4€ nur weil ich zu faul bin den Stecker herauszusiehen , und wie gesagt dass ist nur ein Handyladegerät...
    Meine Versicherung ( Deutsche Herold ) hat eine Rundumversicherung , allso die Schadenssumme ( ausser Bargeld ) ist unbegrentz , allerdings weiß ich nicht ob neuwert oder Zeitwer... aber das l#äßt sich ja immer irgendendwie hindrehen!
    Achso die Versicherung kostet für meine Wohnung im 1/4 Jahr 17,5€
    Also rund 6€ im Monat ... nur mein Server mit den wichtigen Daten leuft nochmal abgesichert denn darauf habe ich keine Lust
    Aber das mit Stromstecker rausziehen bracuht man heute nicht mehr machen , es ist so selten das was bassiert und wenn denn soll es so sein

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •