+ Antworten
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: OutlookExpress+T-Online

  1. #1
    Francesca
    Gast Avatar von Francesca

    OutlookExpress+T-Online

    Also ich erkläre mal mein Problem.

    Vor kurzen habe ich noch bei meinen Eltern in Regensburg gewohnt, dort hatte ich eine DSLFlatrate bei T-Online. Habe meine EMails immer über OutlookExpress geholt.

    Nun seit gut einer Woche, lebe ich in NRW, bin zu jemanden gezogen, der einen DSLAnschluss hat und mit seinen Daten ins Netz geht, was ich auch mache.

    Nun hole ich meine Briefe über das Internet auf der T-Online Seite, weil egal was ich bei Outlook eingebe immer nur seine Post kommt.

    Muss ich immer so reingehen und kann nicht mehr über OutlookExpress meine Emails abrufen??

    Aber noch ein Problem, ich habe meinen alten DSLAnschluss gekündigt, der Endet in 20 Tagen. Kann ich dennoch meine Email Adresse die ich seit 1998 habe nutzen oder löscht diese sich dann automatisch. Denn wir haben unsere Verträge immer nur geändert, aber nie gelöscht

  2. #2
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    tarten Sie Outlook Express und gehen im Programm auf den Stammordner Outlook Express. Wenn sie dort angekommen sind, klicken Sie auf Email Konto erstellen.... . Jetzt kommt ein Kontextmenü, wo Sie Ihren Namen eingeben. Als nächstes tippen Sie Ihre T-Online Email Adresse ein (z.B.: heinz@t-online.de) und klicken auf Weiter. Im nächsten Fenster sind die Servernamen dran: für den Posteingang geben Sie pop.t-online.de und für den Postausgang mailto.t-online.de ein. Das Standard Mail-Protoll POP">POP3 muß nicht verändert werden, es dient dazu, Emails aus einem Internet Postfach herunterzuladen. Nun wird nach dem POP">POP Kontonamen und dem Kennwort gefragt. Ihre T-Online-Nummer ist der Kontoname, an die noch ein Bindestrich und der Mitbenutzerzusatz angehängt wird. Wenn Sie dann das Kennwort bzw. Paßwort eingeben und es abspeichern lassen (kleines Häkchen unten), seien Sie sich bewußt, das jeder der Zugang zu Ihrem Rechner hat, sich bei Ihnen einwählen kann. Sie sollten Ihrem Konto nun nur noch einen aussagekräftigen Namen geben, da man mit Outlook verschiedene Konten gleichzeitig abrufen kann (Verwechslungsgefahr).

    So, jetzt haben Sie Ihr Postfach, mit der Sie Ihre Mails unter Outlook verwalten, fertig eingerichtet, aber noch nicht den Verbindungstyp ausgewählt. Die meisten werden dieses wohl über ein Modem machen. Dazu müssen Sie eine DFÜ-Netzwerk">DFÜ-Netzwerk Verbindung für T-Online einrichten. Wenn Sie das schon getan haben, dann brauchen Sie nicht mehr weiterzulesen!

    Unter dem Menüpunkt Zubehör bei Windows müssen Sie die Option DFÜ-Verbindung anklicken und so weiter vorgehen:

    1. Die Einwahlnummer: Die Nummer 0191011 müssen Sie per PPP (Point-to-Point-Protokoll), unter der Registrierkarte Servertyp, angeben.
    2. Benutzername: Dieser setzt sich zusammen aus der Anschlußkennung, zwischen dem T-Online-Namen und dem Mitbenutzerzusatz kommt das Rautenzeichen #. Das Ganze sieht dann wie folgt aus. Anschlußkennung T-Online Nummer#Mitbenutzernummer 00011111122222233344#0001@t-online.de
    3. Kennwort: Hier gilt das gleiche Prinzip wie oben: es ist sicherer, immer wieder das Kennwort manuell einzugeben als abzuspeichern.


    hier mal die genaue vorgehensweise

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •