+ Antworten
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Auslagerungs Datei

  1. #1
    sckot
    Gast Avatar von sckot

    Auslagerungs Datei

    Hi hab gehört das wenn man die falsche einstellung in der Auslagerungs datei hat, das es nicht gut sei (performance)

    Jetzt frage ich mich wie ich die am besten einstellen muss!

    Also, dort ist die:

    --->systemsteuerung--->system--->erweitert--->systemleistung--->einstellungen--->erweitert

    Ich habe bei meinem I-net-pc 256MB ram
    muss ich die anfangsgröße, und die maximale größe am besten synchron dh auf selbe größe stellen?
    Wenn ja, wie hoch?
    Kumpel sagte, so viel wie du auch an ram hast!

    Stimmt das?


    Greetz

  2. #2
    Gottesanbeter/in Avatar von 0Daniel0

    Registriert seit
    8.4.04 - 18:27
    Beiträge
    1.612
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich habe 512MB Ram.

    Und ca 4300MB auslagerungsdatei.
    Meine System:
    Intel Centrino Duo 1.7 GHz|2x 1024MB DDR2|ATI Radion X1600 mit 512MB|100GB-SATA|Windows XP Home SP3|
    Intel P4 3,2GHz HT|2x 1024MD DDR|ATI Radion HD3850 mit 512MB|500GB-SATA|Windwos XP Professional SP3|

  3. #3
    sckot
    Gast Avatar von sckot
    Das heißt?

  4. #4
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... also wenn man sich so im WWW umschaut stößt man immer auf einen Richtwert, der als das 1,5 Fache des verbauten RAM angegebe wird...

    ... andere gehen davon aus, dass man die Auslagerngsdatei verkleinern kann, je mehr RAM man installiert hat...

    Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen...

    Fakt ist, dass Windows, wenn man die Verwaltung der Auslagerungsdatei dem OS selbst überläßt, ständig irgendwelche Sachen swapped ohne das es nötig wäre, da immer noch genügend physkalischer Speicher zur Verfügung steht...

    ... deshalb sollte man beide Größen auch auf den gleichen Wert setzen...

    Am besten ist es , wenn man den für seinen PC richtigen Wert ermittelt, indem man einmal über einen längeren Zeitraum des Speicherbedarf und die Speichernutzung von Windows mit einem entsprechenden Tool analysiert...

    ... dann bekommt man einen halbwegs genauen Wert...

    Ich hatte für eine Defragmentierung mal die Auslagerungsdatei abgschaltet und vergessen... der PC rannte trotzdem ohne Probleme... lediglich bei einigen Games bekam ich Schwierigkeiten...

    Regards
    Edgar

  5. #5
    sckot
    Gast Avatar von sckot
    Was meinst du damit genau Eddi?
    Welche tools?

    Zitat - Big Eddi:

    Am besten ist es , wenn man den für seinen PC richtigen Wert ermittelt, indem man einmal über einen längeren Zeitraum des Speicherbedarf und die Speichernutzung von Windows mit einem entsprechenden Tool analysiert...

  6. #6
    rheini1949
    Gast Avatar von rheini1949
    Die Sache mit dem 1,5-fachen RAM ist eigentlich veraltet und stammt aus den Zeiten, wo 128 MB RAM wohl schon das Maximale waren.

    Angenommen es sind 512 MB verbaut, wieviel Auslagerungsdatei brauche ich da?

    Erstmal sollte man Windows das nicht selbst überlassen, da durch zusätzliche Rechenarbeit Performance verschenkt wird. Die Größe der Datei ändert sich ständig und darüber hinaus wird die Auslagerungsdatei immer mehr fragmentiert.

    Nun kommt es darauf an, was macht man mit dem Rechner.

    Wer nur Office-Programme nutzt, im Internet surft, Emails abruft und in der Regel nicht mehr als 3 bis 5 Programme gleichzeitig öffnet, gelegentlich mal eine DVD anschaut, kommt man allemal mit einer Auslagerungsdatei von 384 MB aus.

    Bei einem Spiele-PC würde ich dann 768 MB empfehlen.

    Profis, die mit umfangreichen Grafik-Anwendungen arbeiten und gleichzeitig auch viele Anwendungen geöffnet haben, sollten mindestens 1024 MB Auslagerungsdatei einplanen.

    Für Normal-Anwender kann man sagen, ab einem RAM von 1024 MB und mehr, kann man auf die Auslagerung getrost verzichten. Probleme sollten da nur in Ausnahmefällen auftreten.

  7. #7
    sckot
    Gast Avatar von sckot
    okay danke sollen anfangs und maximal gleich also synchron eingestellt sein?
    Wie siehts mit meinem I-Net Rechner aus?
    Dort sind zurzeit 256MB DDR verbaut!?

    Also, mit meinem Spiele Rechner mit 1GB brauch ich da nichts zu verstellen oder was?
    Sollte ich dort nicht lieber Anfangs und Maximal Wert synchron stellen?
    Gruß

  8. #8
    rheini1949
    Gast Avatar von rheini1949
    Anfangs- und Endwert sollen gleich sein, damit die Auslagerungsdatei eine feste Größe hat.

    Wenn Du ohne Auslagerungsdatei arbeiten möchtest, musst Du die Option "Keine Auslagerungsdatei" wählen, ansonsten erstellt Windows eine und verwaltet sie selbst.

  9. #9
    Blade1990
    Gast Avatar von Blade1990
    also ich hab 512 mb ram und hab den speicher wie in screen laufen...der pc rennt wie sonst noch nie.....

    Achja, ich würde die Auslagerungsdatei NIE auf die Windowspartition machen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	virtueller ram.jpg 
Hits:	40 
Größe:	129,2 KB 
ID:	4623  

  10. #10
    Blade1990
    Gast Avatar von Blade1990
    wobei ich den fehler gemacht hab den ram auf die Win Partition zu machen

  11. #11
    Homicidal_Maniac
    Gast Avatar von Homicidal_Maniac
    ram auf die win partition?

    wenn die auslag-datei woanders hinsoll, dann wurde ich ein anderes physikalisches laufwerk nehmen und nicht die selbe platte mit einer anderen partition, weil der schreib/lese kopf ja derserlbe ist.

    die richtigen werte hängen wie schon gesagt von dem ab was man machen will und was drinne ist.

    swapping kann man in der registry abschalten, wenn mich nicht alles täuscht. mich würde mal interessieren ob das was bringt.

  12. #12
    Blade1990
    Gast Avatar von Blade1990
    und wie und wo kann man das in der reg. abschalten????

    jo..hab keider nur 1 HDD

  13. #13
    Homicidal_Maniac
    Gast Avatar von Homicidal_Maniac
    suche mal sowas wie "Disable Executive Paging".

    (HKEY_LOCAL_MACHINE SYSTEM CurrentControlSet Control Session Manager MemoryManagement DisablePagingExecutive)

    swapping=paging

    abschalten aber nur wenn genug ram da ist. gemacht habe ich das auch noch nicht.
    seit sp2 gibt es auch noch neue speicher-regeln. wie sich das auswirkt weiß ich auch nicht.

    vielleicht weiß ja einer mehr und erstellt mal ein tuturial

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •