Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Treibstoffe der Zukunft

  1. #1
    Z.E.R.O
    Gast Avatar von Z.E.R.O

    Treibstoffe der Zukunft

    Hi Leutz,

    ich hab mir mal Gedanken gemacht, welcher Treibstoff uns in der Zukunft vorantreiben wird.
    Es gibt ja schon viele Gerüchte über Wasserstoff, aber wenn jetz jedes Auto damit rumfährt, dann haben wir irgendwann nur noch Nebel und Regen im Land, oder ???
    Es ist doch so schön seine Autos aufzumotzen mit fettem Sound, aber es wird höchstwarscheinlich keinen so kräftigen Treibstoff wie Benzin geben, und dadurch kein schönes Motorengejaule mehr. ...schnüff...
    Was meint ihr denn, was es sonst noch an Kraftstoffarten gibt ???

    Na ja, kann man auch nix machen, die Benzinpreise steigen, steigen und steigen !!!

    Greetz

    Z.E.R.O

  2. #2
    Urgestein Avatar von Rembam

    Registriert seit
    23.5.04 - 18:20
    Beiträge
    749
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Treibstoffe der Zukunft

    -Horse Power

    Das problem mit wasserstoff ist, es muss erst mal produziert werden mit 78% energieverlust. Dann muss es in hochdruckbehaelter verfluessigt werden, der dient dann als tank, der das auto aber nicht auf die von uns gewohnten geschwindigkeiten bringt und die reichweite einer tankfuellung wird auch nicht die selbe sein. Ausserdem moechte ich keinen unfall mit einem h2 auto erleben... ein bischen explosiv das ganze.

    -Ich wuerde auf biodiesel tippen zB rapps usw. Den weltbedarf kann man damit aber auch nicht abdecken.

    Ok, schauen wir mal WEEEIT in eine utopische zukunft.
    -Autos, die auf magnetbahnen fahren (kein motor im auto notwendig, und eine strecke koennte von einem AKW angetrieben werden)

    -Autos, die ihre energie per mikrowellen zugeschickt bekommen

    -Autos, die sich nach dem skiliftverfahren, an seile einklinken, die mit erdumkreisenden satelliten verbunden sind. 5000kmh waren doch nicht schlecht.. whhoooosh! Das waere echt lustig!

    Schau mal hier
    www.peakoil.com
    Wenn 100 katzen in 100 minuten 100 hunde fressen,
    wie lange brauchen 10 katzen fuer 10 hunde?

  3. #3
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 12:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    MOin,

    Es wäre klasse, wenn die Autos der Zukunft mit Wasserstoff fahren.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  4. #4
    Aufsteiger/in Avatar von Wowa85

    Registriert seit
    2.10.03 - 15:52
    Beiträge
    342
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ihr kennt ja alle den film "Zurück in die Zukunft" Naja villeicht ist es ja irgend wann möglich das dass Auto ja mit "MÜLL" angetrieben wird oder sowas aber das ist höhst unwarscheinlich, aber Wasserstoff ist da schon viehl realer !
    by. Wowa 85

  5. #5
    Z.E.R.O
    Gast Avatar von Z.E.R.O
    Hi Leutz,

    ich geb Rembam völlig recht, so ein Unfall mit einem Wasserstoff Auto ist wirklich hochexplosiv !
    Gibt es denn kein Treibstoff, der wie Benzin von der Leistung genauso ist ?
    Vielleicht Druckluft..... jaja, nicht lachen..... ich meine das Prinzip einer Kirchenorgel:
    Luft ist vorhanden und wird auf Knopfdruck durch die Pfeifen geblasen, sowas müsste man doch auch in ein Auto reinpflanzen können !
    Oder Autos, die wie Luftkissenboote schweben und angetrieben werden !!!
    Wowa85 hat auch nicht mal so unrecht: eine kleine Müllverbrennungsanlage in jedem Auto, oder irgendwas um mit Müll Energie zu machen !


    Was meint ihr ?
    thx für weitere Antworten

    Greetz

    Z.E.R.O

  6. #6
    nicknack2002
    Gast Avatar von nicknack2002
    Wasserstoff explodiert nicht! Es ergibt sich nur eine Stichflamme!! Es sit also viel sicherer als benzin, wo langsam das ganze Auto abfackelt.

    Ich würde lieber nur Wasser tanken, wie hier beschrieben:

    http://www.wasserauto.de/html/daniel_dingel.html

  7. #7
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von dblokf

    Registriert seit
    16.5.02 - 00:13
    Beiträge
    3.003
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von nicknack2002
    Wasserstoff explodiert nicht! Es ergibt sich nur eine Stichflamme!! Es sit also viel sicherer als benzin, wo langsam das ganze Auto abfackelt.

    Ich würde lieber nur Wasser tanken, wie hier beschrieben:

    http://www.wasserauto.de/html/daniel_dingel.html
    Die "Zündschnurr" wurde früher mittels Schwarzpulver gelegt.
    Nur ne Stichflamme.... Benzin in einer offenen Fischdose - Nur eine Stichflamme, Diesel auf einem Teller - Nur eine Flamme(wenn man Ihn überhaupt entzündet bekommt).
    Also über die Zusammenhänge zwischen Druck Volumen und Art der Reaktion von 2 Stoffen solltest Du noch mal nachlesen.


    Mein Tipp für die Zukunft:

    Strom !

    und mit der Antwort bin ich doch fein raus, oder?
    Lokführer sind die besseren Liebhaber - Sie kommen nie zu früh !

  8. #8
    nicknack2002
    Gast Avatar von nicknack2002
    benzin läuft aus und das ganze auto brennt nieder-wasserstoff (flüssig im Tank) wird gasförmig und wird kontrolliert abgebrannt. Soweit die Theorie....also das Auto brennt nicht ganz runter.

    Wie sich das wirklich verhält weiss ich nicht...

  9. #9
    Gottesanbeter/in Avatar von ulmos

    Registriert seit
    19.12.04 - 18:51
    Beiträge
    1.672
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von Z.E.R.O
    Vielleicht Druckluft..... jaja, nicht lachen..... ich meine das Prinzip einer Kirchenorgel:
    Luft ist vorhanden und wird auf Knopfdruck durch die Pfeifen geblasen, sowas müsste man doch auch in ein Auto reinpflanzen können !
    Da bleibt nur eine Frage übrig: Wo kommt die Energie für den Kompressor her, der die Luft komprimiert ?


    Original von Z.E.R.O
    Oder Autos, die wie Luftkissenboote schweben und angetrieben werden !!!
    Auch Luftkissenboote werden von Verbrennungsmotoren angetrieben.


    Original von Z.E.R.O
    Wowa85 hat auch nicht mal so unrecht: eine kleine Müllverbrennungsanlage in jedem Auto, oder irgendwas um mit Müll Energie zu machen !
    Das klingt nicht schlecht und könnte man noch weiter denken. Bei uns gibt es schon vereinzelt Biogas-Anlagen die Strom aus den Biogasen gewinnen.
    Soweit ich weiß handelt es sich hier um Methan, dass auch bei uns rauskommt wenn wir zu viele Bohnen essen. Einziges Problem: Ein Motor dreht im Durchschnitt maximal mit 6000 Touren. Das wäre dann so, als ob man 6000 mal in der Minute furzen würde. Den Gestank kann man sich vorstellen.


    Als Übergangslösung finde ich Autos mit Hybrid-Antrieb aus Verbrennungs- und Elektromotor ganz vernünftig. Das Spart zumindest schon mal Benzin.
    Solange aber die Mineralölkonzerne sich mit Händen und Füssen wehren und allen Fortschritt verhindern werden wir mit alternativen Antrieben nicht weit kommen.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  10. #10
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von dblokf

    Registriert seit
    16.5.02 - 00:13
    Beiträge
    3.003
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von nicknack2002
    benzin läuft aus und das ganze auto brennt nieder-wasserstoff (flüssig im Tank) wird gasförmig und wird kontrolliert abgebrannt. Soweit die Theorie....also das Auto brennt nicht ganz runter.

    Wie sich das wirklich verhält weiss ich nicht...
    Also noch mal zu Verständnis.
    Du meintest Wasserstoff könne nicht explodieren.
    Eine Explosion ist ein plötzliches Freisetzen von Energie. Damit etwas brennbares explodieren kann, muß es sich schnell mit Luft(O2) zu einem brennbaren Gemisch verbinden können. Wasserstoff ist in unserem Vergleich der Spitzenreiter beim Verbinden mit Sauerstoff. Dazu muß das Volumen in dem die Reaktion abläuft räumlich begrenzt sein. Dann knallt es gehörig.
    Würde Wasserstoff nur verpuffen müßten Wir über eine Wasserstoffbombe noch mal genauer nachdenken......
    Lokführer sind die besseren Liebhaber - Sie kommen nie zu früh !

  11. #11
    nicknack2002
    Gast Avatar von nicknack2002
    Natürlich kann es explodieren...

    Ein Wasserstofftank ist im Vergleich zum Benzintank sicherer, das meinte ich.

  12. #12
    Z.E.R.O
    Gast Avatar von Z.E.R.O
    Oder mit dem Prinzip von Abstoßenden Magneten !

  13. #13
    johanneswanner
    Gast Avatar von johanneswanner
    Original von nicknack2002
    Ein Wasserstofftank ist im Vergleich zum Benzintank sicherer, das meinte ich.
    Was stimmtdas wirklich warum hat man dann noch nicht alle Autos umgebaut? Weil es aus sicherheits gründen nicht sicher genug ist also ich galube das ein Wasserstofftank schneller als ein Benzintank explodiert bei einem Unfall z.B..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •