ich möchte mir einen neuen pc zusammenstellen und wollte fragen ob sich eine amd64 4000+ clawhammer kern cpu mit einem ddr2 speicher verträgt.
ich möchte mir einen neuen pc zusammenstellen und wollte fragen ob sich eine amd64 4000+ clawhammer kern cpu mit einem ddr2 speicher verträgt.
mit welchen Board?
MFG Daniel
Meine System:
Intel Centrino Duo 1.7 GHz|2x 1024MB DDR2|ATI Radion X1600 mit 512MB|100GB-SATA|Windows XP Home SP3|
Intel P4 3,2GHz HT|2x 1024MD DDR|ATI Radion HD3850 mit 512MB|500GB-SATA|Windwos XP Professional SP3|
Nein, es gibt noch keine DDR2 Speicherunterstützung beim Athlon 64, weil dieser durch seine Latenzzeiten langsamer ist, als DDR1...
MfG DarkGizmo
Mein System:
ECS nForce4-A939
Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
Radeon X1800 XT
1024 MB DDR RAM Infineon PC3200
Metal will never die!
Nicht weil die Latenzzeiten langsamer sind, denn das allein spielt nicht die Rolle. Es gibt aber noch keinen Chipsatz für AMD-CPU´s der DDR2 unterstützt. AMD meint auch diese Technik demnächst nicht einsetzen zu wollen. So wird es auch in nächster Zukunft keinen AMD-Chipsatz mit DDR2 geben.
Völliger Blödsinn. AMD hat extra auf DDR2 (vorerst) verzichtet, weil sie selbst meinten, die hohen Latenzzeiten würden den A64 ausbremsen. Warum sollte es denn dann auch einen Chipsatz dafür geben? DDR2 hat nur im Moment den Vorteil, dass viel höhere Taktfrequenzen damit erreicht werden können. Da die Preise von DDR2 langsam fallen, wird es sehr wahrscheinlich einen Athlon 64 Chipsatz mit DDR2 unterstützung geben. Das heißt aber wiederum noch nicht, dass DDR1 austerben wird...
MfG DarkGizmo
Mein System:
ECS nForce4-A939
Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
Radeon X1800 XT
1024 MB DDR RAM Infineon PC3200
Metal will never die!