Ein deutscher Büroangestellter wendet im Mittel 29 Arbeitsstunden im Jahr auf, um die Ordnung am Arbeitsplatz wiederherzustellen. 66 Prozent der von Logitech Befragten beschreiben ihren Schreibtisch als überfüllt. Nahezu ein Fünftel der Arbeitskräfte meinten, dass durch mehr Ordnung am Schreibtisch ihre Produktivität steigen würde.
Als Hauptursachen wurden lange Kabel und störende Leitungen von PCs, Telefonen und Zubehör wie Mäusen und Tastaturen ermittelt. Laut der Studie befinden sich auf deutschen Schreibtischen sichtbare Kabel von rund drei Metern Länge.
Kabellose Mäuse, TFTs und größere Tische
Kabelloses PC-Zubehör wurde von zwei Dritteln der Befragten als Weg aus der Krise favorisiert. Gleichauf liegt die Anschaffung neuer Monitore, die sich 66 Prozent wünschen, und größere Schreibtische, wie von 16 Prozent angegeben.
Andere Länder, andere Schreibtische
Die Studie wurde in 16 europäischen Ländern durchgeführt und lieferte die Erkenntnis, dass die Briten und Portugiesen am meisten mit der Unordnung auf ihren Schreibtischen kämpfen. Die Deutschen besitzen zusammen mit den Dänen im Vergleich die übersichtlichsten Arbeitsplätze.
Info: www.logitech.de