Wenn die Deutsche Bahn an diesem Sonntag ihre Fahrpläne umstellt, könnten viele Reisende bei der Suche nach der passenden Verbindung Probleme bekommen. Die Auskunft der Bahn ist nämlich seit September zweigeteilt: Einen kostenpflichtigen Service unter der Nummer 11861 (60 Cent/Minute) und eine Gratis-Auskunft unter der Nummer 0800-150 70 90 per Spracherkennung.

Der sprechende Computer entscheidet durchaus auch mal selbstständig über den gewünschten Zielbahnhof. "Möchten Sie nach Bernbach im Westerwald?", fragt die samtige Frauenstimme, obwohl man noch gar nichts gesagt hat.

Kehl statt Kiel - Coesfeld im Ausland?
Immerhin: "Gelsenkirchen", "München", "Berlin" oder "Stuttgart" versteht die Maschine. Bei "Kiel" will die Sprachauskunft den Reisenden genau an das südliche Ende Deutschlands schicken: nach "Kehl" im Schwarzwald. Und auf den Zielwunsch "Coesfeld" kommt die Antwort: "Bitte nennen Sie bei internationalen Bahnhöfen zuerst das Land."

Guter Kunden-Zuspruch für Automaten
"Klar, der Kollege Computer ist nicht perfekt", räumt Bahn-Sprecher Achim Stauß ein: "Wir arbeiten daran." Doch trotz der Missverständnisse wird das System von den Reisenden offenbar gut angenommen. "Wir registrieren täglich rund 25.000 Anrufer, die im Durchschnitt drei Minuten in der Leitung bleiben", sagt Stauß.

Info: www.bahn.de