--------[ CPU ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------
CPU-Eigenschaften:
CPU Typ AMD Athlon XP, 2083 MHz (12.5 x 167) 2600+
CPU Bezeichnung Thoroughbred-B
CPU stepping B0
Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)
CPU Technische Informationen:
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 37.6 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 84 mm2
Core Spannung 1.50 - 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 44.0 - 64.0 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 48.5 - 74.3 W (Abhängig von der Taktung)
CPU Hersteller:
Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118,00.html
CPU Auslastung:
CPU #1 0 %
--------[ CPUID ]-------------------------------------------------------------------------------------------------------
CPUID Eigenschaften:
CPUID Hersteller AuthenticAMD
CPUID CPU Name AMD Athlon(tm) XP 2600+
CPUID Revision 00000681h
Erweiterte CPUID Revision 00000781h
Plattform ID CBh (Socket A)
IA CPU Seriennummer Unbekannt
HTT / CMP Units 0 / 0
Befehlssatz:
64-bit x86-Erweiterung Nicht unterstützt
AMD 3DNow! Unterstützt
AMD 3DNow! Professional Unterstützt
AMD Enhanced 3DNow! Unterstützt
AMD Extended MMX Unterstützt
Cyrix Extended MMX Nicht unterstützt
IA-64 Nicht unterstützt
IA MMX Unterstützt
IA SSE Unterstützt
IA SSE 2 Nicht unterstützt
IA SSE 3 Nicht unterstützt
CLFLUSH Befehl Nicht unterstützt
CMPXCHG8B Befehl Unterstützt
CMPXCHG16B Befehl Nicht unterstützt
Conditional Move Befehl Unterstützt
FEMMS Befehl Nicht unterstützt
MONITOR / MWAIT Befehl Nicht unterstützt
CPUID Besonderheiten:
36-bit Page Size Extension Unterstützt
Advanced Cryptography Engine Nicht unterstützt
Alternate Instruction Set Nicht unterstützt
Automatic Clock Control Nicht unterstützt
CPL Qualified Debug Store Nicht unterstützt
Debug Trace Store Nicht unterstützt
Debugging Extension Unterstützt
Enhanced SpeedStep Technology Nicht unterstützt
Fast Save & Restore Unterstützt
Fast System Call Unterstützt
Hyper-Threading Technology Nicht unterstützt
L1 Context ID Nicht unterstützt
Local APIC On Chip Unterstützt
LongRun Nicht unterstützt
LongRun Table Interface Nicht unterstützt
Machine-Check Architecture Unterstützt
Machine-Check Exception Unterstützt
Memory Type Range Registers Unterstützt
Model Specific Registers Unterstützt
No-Execute Page Protection Nicht unterstützt
Page Attribute Table Unterstützt
Page Global Extension Unterstützt
Page Size Extension Unterstützt
Pending Break Event Nicht unterstützt
Physical Address Extension Unterstützt
Processor Duty Cycle Control Nicht unterstützt
Processor Serial Number Nicht unterstützt
Random Number Generator Nicht unterstützt
Self-Snoop Nicht unterstützt
Thermal Monitor Nicht unterstützt
Thermal Monitor 2 Nicht unterstützt
Time Stamp Counter Unterstützt
Virtual Mode Extension Unterstützt
Enhanced Power Management:
Frequency ID Control Nicht unterstützt
Software Thermal Control Nicht unterstützt
Temperature Sensing Diode Unterstützt
Thermal Monitoring Nicht unterstützt
Thermal Trip Nicht unterstützt
Voltage ID Control Nicht unterstützt
--------[ Motherboard ]-------------------------------------------------------------------------------------------------
Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 01/20/2005-MS-6570E-6A61BM4KC-00
Motherboard Name MSI K7N2 Delta2 (MS-6570E)
Front Side Bus Eigenschaften:
Bustyp DEC Alpha EV6
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
Effektiver Takt 333 MHz
Bandbreite 2666 MB/s
Speicherbus-Eigenschaften:
Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
Effektiver Takt 333 MHz
Bandbreite 2666 MB/s
Chipsatzbus-Eigenschaften:
Bustyp HyperTransport v1.0
Busbreite 8 Bit
Motherboard Technische Information:
CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket 462
Erweiterungssteckplätze 5 PCI, 1 AGP
RAM Steckplätze 3 DDR DIMM
Integrierte Geräte Audio, LAN
Bauform (Form Factor) ATX
Motherboardgröße 240 mm x 300 mm
Motherboard Chipsatz nForce2-U400
--------[ Chipsatz ]----------------------------------------------------------------------------------------------------
[ North Bridge: nVIDIA nForce2 Ultra 400 ]
North Bridge Eigenschaften:
North Bridge nVIDIA nForce2 Ultra 400
Revision C1
Gehäusetyp 840 Pin BGA
In-Order Queue Depth 8
Speichercontroller:
Typ Dual Channel (128 Bit)
Aktiv-Modus Single Channel (64 Bit)
Speicher Timings:
CAS Latency (CL) 2.5T
RAS To CAS Delay (tRCD) 4T
RAS Precharge (tRP) 4T
RAS Active Time (tRAS) 7T
Row Cycle Time (tRC) 11T
Row Refresh Cycle Time (tRFC) 12T
Command Rate (CR) 1T
RAS To RAS Delay (tRRD) 2T
Speichersteckplätze:
DRAM Steckplatz #1 512 MB (DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #2 256 MB (DDR SDRAM)
AGP Controller:
AGP Version 3.00
AGP Status Aktiviert
AGP-Geräte Leadtek WinFast A340
AGP Durchsatzgröße 128 MB
Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x, 2x, 4x, 8x
Aktuelle AGP Geschwindigkeit 8x
Fast-Write Unterstützt, Aktiviert
Side Band Addressing Unterstützt, Aktiviert
Soviel zu meinem System!
Meine Frage ist eigentlich ganz simpel jedoch frage ich lieber als einen Fehlkauf zu tun:
Ich habe im moment ne FX5200, die ist wie allseits bekannt schlecht.
Welche Grafikkarte (Agp) würde mein System gut ergänzen?
Sie sollte gut mit dem System arbeiten und stabil laufen.
Der Preis sollte um die 100 Euro liegen
Ati oder Nvidia ist egal!
Lieber eine günstige bei eBay (Geforce4Ti oder so) als eine Teure die Ich in den nächsten 2 Jahren eh gegen PciE tauschen werde/muss.
Ich will nur solche spiele wie Doom³ oder Far Cry flüssig spielen können.
Muss also nicht das Monsterdingen sein.
Danke schonmal!!!![]()