Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 76 bis 77 von 77

Thema: Was ist besser? Kawasaki Z1000 oder Suzuki hayabusa?

  1. #76
    MilkaMann
    Gast Avatar von MilkaMann
    Tach!
    Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben!

    Also ich mach gerade Führerschein (Auto und Motorrad). Klar träume ich auch davon später mal ein Motorrad zu haben, aber ich glaub, dass das noch ein weilchen auf sich warten lässt. zum 18. bekomm ich von meinen Ellies ein Auto (Alfa 147 *freu*).
    ich will euch beide ja jetzt nicht aus euren träumen reißen, aber wie stellt ihr euch das vor, innerhalb von 3-4 jahren 15.000 euronen zusammenzusparen? kannst du mir bitte diesen plan mal erklären?

    außerdem würde ich sagen, dass man sich mit 18, wenn es schon sein muss, eine 500er oder so kauft. ich mach z.B. Fahrschule auf ner Kawasaki ER5 auf 34 PS gedrosselt. Die läuft super und lässt sich auch relativ gut bewegen. Honda hat auch noch die CBF500. Beide kannst du auf 34PS drosseln lassen und dann mit 21 die Drosslung raus machen und dann haste so ca. 55 PS. Ich glaube, dass die 55PS für einen Einsteiger erstmal reichen. mit den 55PS lässt du trotzdem jedes Auto an der Ampel stehen.

    MFG MilkaMann

  2. #77
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Sogar 34 PS sind genug sich den Hirnschädel einzurennen.

    Motorradfahrer haben keine Knautschzone!

    Und ich bin bereits 3 mal von Autofahrern übersehen worden!!! Gott sei Dank waren meine reflexer dann doch ein wenig besser. So das nichts passiert ist.

    Motorradfahren muss man mittlerweile nach dem Motto: Alles Idioten im Strassenverkehr mit dem Ziel dich um die ecke zu bringen. Nur mit defensiver Fahrweise überlebt man.

    Ich persönlich fahre eine Honda CBR 600 Baujahr 1987, 87 PS und von Null auf 100 sachen in knappen 6 sekunden.

    Ein Motorad ist teuer, gerade wenn die Maschine 60 PS und mehr hat: Nur um mal ein beispiel zu geben was diesen jahr mal wieder fällig war (manchmal hat man Pech und man braucht alles auf einmal :

    Ich fahre sehr defensiv, dadurch hält bei mir alles länger, deshalb in Klammern die Daten meines Kumpels der einen doch wesentlich aggresiveren Fahrstil hat.

    Kettensatz alle 6000 km (4000) : 230 €

    Vordereifen alle 8000 km : 120€ bis 150 € (mein Opa-Bike hat noch recht schmale Schlappen drauf)

    Hintereifen alle 4000 km (3000) : 150 €

    Gabelsimmeringsatz und veordere Gabellager: 70 €

    und wer in der Werkstatt mchen lässt nun ja die Werkstattstunde kostet mal runde 40 bis 50 €.

    Und nun mal zu dem was ich diesen jahr noch nicht brauche:

    2 Bremscheiben vorne : Stückpreis 200 €

    1 bremscheibe hinten (hoffentlich nicht) : 150 €

    3 Satz Bremsbeläge : 70 bis 100 €

    Damit fallen die kosten für Öl, Filter und Zündkerzen für rund 50 € noch recht gering aus.

    Wartungsintervalle beim Moped liegen bei rund 3 bis 5000 km, und schlagen je nach Werkstatt mit einmal im Jahr rund 300 € zu buche. Alleine das Synchronisieren der Vergsaser was je nach Modell einmal im jahr passieren muss schlägt mit 50 bis 100 € zu.


    Und Finger weg von billigen Big-Bikes mit viel Kilometern (50.000 sind recht viel), Ersatzteile die dann fällig sind, sind derart teuer, bei Honda, kann man es schon fast mit Gold aufwiegen.


    Das Motorradfahren Spass macht ist klar, aber seit euch bewusst es ist ein teuerer Spass, und was die Mädels angeht, die stehen nur in den seltensten Fällen drauf.

    Ach ja und nochwas: Achtet auf eure Kleidung, mit Jeans, da kann man auch gleich nackig fahren. Sicherhietskleidung ist unabdingbar, und wer es noch nicht weiß, auch die kostet mindestens 600 € wenn es den was gescheites sein soll.

    Was den Führerschein angeht, cih würde ihn nicht getrennt machen, denn dann zahölt man im gegestz zu einem kombinierten lehrgang rund 500 € mehr. Und für nicht das doppelte bekommt man schon ein nettes Moped, das man ohne sorgen Fahren kann.

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •