Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Motorradfahrer vom Blitz erschlagen

  1. #1
    Legende Avatar von Raggy85

    Registriert seit
    17.12.03 - 01:02
    Beiträge
    990
    Thanks
    2
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Motorradfahrer vom Blitz erschlagen

    Ein Unfall bei Filderstadt (Baden-Württemberg): Auf der B 27 wurde der Kraftfahrer Petros B. (37) vom Blitz getroffen und sackte tot vom Motorrad. Ehe die Retter um 22.10 Uhr eintrafen, wurde Petros B. von mehreren nachfolgenden Fahrzeugen überfahren. Die Retter bargen den Toten, dessen blutender Körper von Blitzverbrennungen übersäht war. B. wurde in Deutschland geboren, seine Eltern leben in Griechenland. Er war auf dem Weg von seinem Reihenhaus in Filderstadt nach Tübingen, hinterläßt Ehefrau Martina (33) und Sohn Pascal (3). Die Familie war erst vor kurzem hierher gezogen.

    Das war am Freitag abend- als es bei uns so ziemlich gewitterte. Ich wohne in Filderstadt. und zu einer freundin sagte ich noch, sie soll vorsichtig fahren, sie war mit dem roller unterwegs. Und ein kumpel erklärte ihr noch, dass sie nicht vom blitz getroffen werden kann. Naja, zu dem zeitpunkt passierte genau das. tragische Zufälle gibts! Ich find das echt hart.
    Ein anderer kumpel hat einen tag später auf der b27 einen großen schwarzen fleck vom blitz auf dem boden gesehen.
    Hallo Unregistriert!

  2. #2
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Boah, das ist echt hart...

    Ich hatte auch immer gedacht, wenn man fährt kann einem nichts passieren..

    Aber vielleicht hätte er es überlebt, wenn er nicht überfahren geworden wäre, von den anderen Autofahrern.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  3. #3
    $cH3R4
    Gast Avatar von $cH3R4
    boah.. hart sowas..
    aber mich interessiert, wie sowas passieren kann.. der hat ja ka "verbindung"
    zum boden gehabt, was elektrisch leitend is..

  4. #4
    Ex-Seniormod Avatar von Abderos

    Registriert seit
    27.5.03 - 19:54
    Beiträge
    3.912
    Thanks
    4
    Thanked 6 Times in 6 Posts
    wo es blitzt da ist das wasser nicht fern... und wasser ist ja der beste leiter von elektrizität. :/
    Trotzdem ist es unvorstellbar was für ein Pech man haben muss vom blitz getroffen zu werden.



    Gruß
    ICH HEIRATE HEUTEEEE!!!!! ---06.03.09---

  5. #5
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von Abderos
    wo es blitzt da ist das wasser nicht fern... und wasser ist ja der beste leiter von elektrizität. :/
    Trotzdem ist es unvorstellbar was für ein Pech man haben muss vom blitz getroffen zu werden.



    Gruß
    Moin,

    Die Chance ist geringer als ein 6er im Lotto.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  6. #6
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von AlienMaster1
    boah.. hart sowas..
    aber mich interessiert, wie sowas passieren kann.. der hat ja ka "verbindung"
    zum boden gehabt, was elektrisch leitend is..
    Hi,

    ... man sollte sich erstmal von der Vorstellung verabschieden, dass die Reifen eines Fahrzeuges dieses Isolieren...

    ... denn zum einen ist der konstruktionsbedingte Anteil von Metall im Reifen relativ hoch und zum anderen die "isolierende" Gummischicht teilweise so dünn, dass kein Isolierungseffekt erreicht wird wenn eine Spannung von einigen hundert Millionen Volt mit Strömen zwischen 10.000 und 20.000 Ampere auf das Fahrzeug oder den Fahrer trifft...

    Allen modernen Reifen ist eine Schichtbauweise zu eigen in denen mehrere Lagen verschiedenster Geflechte übereinandergeschichtet und mit Gummi überzogen sind. Dabei sind im Normalfall auch Metallgeflechte im Einsatz, die eine Verstärkung im Bereich der Reifenwülste haben.

    Der Blitz kann also in den Fahrer oder das Motorrad einschlagen und wird dann über die Metallkonstruktion des Rahmens auf die Metallfelgen übertragen und von dort über die Reifenflanken in den Boden abgeleitet.

    In einem Auto ist man deshalb relativ sicher, weil man in einem sog. "Faradayschen Käfig" (benannt nach dem engl. Physiker, der das Phänomen als erster beschrieben hat) sitzt. Hier leitet die Blechkarrosserie den Strom durch in den Boden (auch hier über die Reifen)... sodass die Insassen -sofern sie nicht mit dem Blech in Verbindung stehen, geschützt sind...

    Wer sich ein solches Auto einmal ansieht kann den Einschlag (in Form von Verbrennungsspuren des LAckes) und den Austritt (in Form von Verbrennungsmuster quer über die Reifenflanken) gut erkennen.

    Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit von einem Blitz, erschlagen zu werden wie Schlichti richtig gesagt hat sehr gering...

    ... mit statistisch etwa 3 - 7 Todesopfern im Jahr... kommt der Vergleich mit dem 6er im Lotto tatsächlich hin...

    Regards
    Edgar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •