+ Antworten
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Festplattenposition im Gehaeuse

  1. #1
    tobi.
    Gast Avatar von tobi.

    Festplattenposition im Gehaeuse

    Hallo,

    ich habe vor meine Festplatten in einer selbergebauten Dämmbox unterzubringen. Aus Gehaeuse für die Box wird ein altes, ausgeraeumtes CD Laufwerk dienen.
    Leider haben ich ein Chieftec CX-01 Case.



    Auf dem Bild sieht man die vorgesehenen Festplattenhalterungen unten rechts. In normaler Position passt das CD Laufwerk mit der Platte drin da nicht rein. Sie soll aber auch nicht ganz nach oben, da sie dort völlig auserhalb jeglichen Luftstrohms liegen würde. Deshalb meine Frage: kann ich die Festplatte auch um 90° aus ihrer normalen Position nach links oder rechts drehen ohne ihr zu schaden.
    Danke

  2. #2
    Gottesanbeter/in Avatar von ulmos

    Registriert seit
    19.12.04 - 17:51
    Beiträge
    1.672
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hallo

    Ist nicht sehr Ratsahm, da die Schwerkraft die Scheiben der Festplatte auf einer Seite nach unten zieht was auf Dauer nicht gesund ist.

    M.f.G., Ulmos
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von DOCma.hwi

    Registriert seit
    2.12.04 - 03:33
    Beiträge
    304
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Soweit ich weiß kannst man die Platte einbauen wie es beliebt. Sehr viele Server haben die Platten reihenweise 90° eingebaut und ?Seagate? gibt auf Servereinbau auch noch Garantie (3Jahre). Lagerschäden gibt es nur, wenn die Platte über Kopf eingebaut wird.
    -p0wned

  4. #4
    Sir_Hoschi
    Gast Avatar von Sir_Hoschi

    RE: Festplattenposition im Gehaeuse

    Wenn du es ganz genau wissen willst, schick eine e-mail mit der Frage an den Support des Herstellers deiner Platte. Die müssen es ja wissen. Denk ich...

  5. #5
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    23.11.04 - 23:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wir haben in der Firma Desktopgehäuse in denen die Festplatten hochkant eingebaut sind und welche wo sie "normal" eingebaut sind, macht von der Lebenszeit her keinen grossen Unterschied, etwas anfälliger sind sie aber schon.
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  6. #6
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich an deiner Stelle würds nicht machen. Was ulmos sagt stimmt schon.
    Warum willst du sie überhaupt in ein altes CD Laufwerk reinbasteln? Also so laut sind die Festplatten ja auch nicht mehr. Und die Belüftung ist ohne diese Kiste rund herum sicherlich besser.

    greez

  7. #7
    tobi.
    Gast Avatar von tobi.
    Ich hab ein altes CD gehaeuse ausgekratzt und werde das mit bittumenmatten anfüllen. dann kommt die festplatte rein, nochne schicht bittumen drauf und dann wird das ganze mit dem laufwerksdeckel verschlossen. ergebnis: man hört nichtmal mehr die zugriffsgeraeusche. und die temperaturen sind teilweise sogar besser als ohne box, vorausgesetzt das ganze liegt in einem luftstrom

  8. #8
    Megamanger
    Gast Avatar von Megamanger
    Also meiner Meinung nach machen die 90° nichts aus.
    Aber dass die Temperatur besser oder gleich ist kann ich mir nicht vorlstellen, da die warme Luft ja nicht abziehen kann. Also ich würde wenn du sie einbaust auf jedenfall eine Kühlung extra noch montieren.

  9. #9
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... kann mich nur anschließen...

    Soll von der Platte nichts mehr zu hören sein, müsstest du sie komplett mit dem Dämm-Material umgeben und dann würde die Kühlung fast aufgehoben, das die Dämm-Materialien extrem schlechte Wärmeleitkoeffizienten haben...

    Regards
    Edgar

  10. #10
    tobiant
    Gast Avatar von tobiant
    http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827

  11. #11
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... wäre dann ja mal eine Anleitung, um das selbst auszuprobieren... alte LAufwerke hab ich genug

    Regards
    Edgar

  12. #12
    tobiant
    Gast Avatar von tobiant
    eben sind die letzen bitumenplatten gekommen (hatte zuwenig bestellt)
    also werd ich die box jetzt mal fertigbauen

  13. #13
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von simon on n-gage

    Registriert seit
    13.4.04 - 21:04
    Beiträge
    1.405
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Kannst du das ganze nicht einfach in einen CD-Rom Schacht bauen?
    Würde perfekt passen und wäre liegend.

    MfG Fanky
    Raucherhusten bekommt man vom vielen rauchen.
    Wovon kommt wohl die Vogelgrippe?

  14. #14
    tobiant
    Gast Avatar von tobiant
    ich habe ein passives netzteil und das bedeutet das im oberen bereich des towers die temperatur viel höher ist als im unteren. außerdem wäre es da außerhalb des luftstroms.

    das problem habe ich gelöst in dem ich die zwischenwände mit den schienen für die festplatten einfach rausgebohrt habe. die beiden platten liegen jetzt übereinander in 2 cdboxen. natürlich komplett entkoppelt

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •