-
stier33
Gast
AdAware
hallo ich hab mal eine frage ich habe das Problem, wenn ich AdAware durchlaufen lassen das es jedesmal abstürtzt wenn ich hier angelangt bin C:\ System volume informtion\ _ restore (3B777E90-4EC2-9BF9-6876C38BE97F)\RP69 kann das an BitDefender 8 liegen
-
Stefan82
Gast
Das Problem ist das es sich hierbei um die Systemwiederherstellung handelt. Das ist ein gesicherter Ort wo Du nicht einfach hineinschreiben kannst. Trotzdem scheint er darin was gefunden zu haben.
2 Ansätze:
1 - Verzeichniss ausschließen
Bei der Professional Version kannst Du das Verzeichniss vom Scan ausschließen
2 - Systemwiederherstellung deaktivieren
Die wenigsten Leute verweden die Systemwiederherstellung von Microsoft. Solltest Du auch dazu gehören, kannst Du sie nach dieser Anleitung deaktiveren:
http://www.sawaworld.de/thread.php?threadid=105&hilight=Systemwiederherstellung (2. Beitrag)
Viel Glück dabei
Stefan
-
rheini1949
Gast
Vorsicht!!!
Nicht einfach die Systemwiederherstellung deaktivieren, ohne andere Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Sonst bleibt am Ende nur noch eine Neuinstallation übrig, wenn es keine Möglichkeit gibt, den PC in eine frühere funktionierende Konfiguration zurückzusetzen.
Dazu gibt es verschieden Backup-Möglichkeiten.
Um den Trojaner aus den Dateien der Systemwiederherstellung zu entfernen gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Wie bereits erwähnt, die Systemwiederherstellung deaktivieren. Alle Wiederherstellungspunkte werden gelöscht. Der PC muss neu gestartet werden. Die Systemwiederherstellung danach wieder aktivieren.
2. Du verschaffst Dir über "Freigabe/Sicherheit" Zugriff auf den Ordner "System Volume Information". Füge deinen Benutzernamen oder "Jeder" ein. Dazu muss aber die Option "einfache Dateifreigabe" unter "Ordneroptionen/Ansicht" deaktiviert werden. Manuelles Entfernen von Dateien birgt aber die Gefahr, dass die Systemwiederherstellung danach nicht oder nicht mehr richtig funktioniert.
3. Diesen Ordner bei der Suche ignorieren. Die Viren/Trojaner können dort nichts anrichten. Erst bei einer Systemwiederherstellung. Aber dann kann man wieder scannen.
Entgegen aller Kritik, halte ich die Systemwiederherstellung für sehr nützlich. Allerdings sollte sie nur für die Windows-Partition aktiviert sein. Wenn nun Viren/Trojaner zur Zeit der Erstellung eines Wiederherstellungspunktes auf der Platte waren, werden diese natürlich auch mitgesichert, wenn die Antiviren-Software das nicht gemerkt hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln