+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Virtuellen LPT-Port erstellen??

  1. #1
    P@t_itg
    Gast Avatar von P@t_itg

    Ausrufezeichen Virtuellen LPT-Port erstellen??

    Folgendes Problem:

    Muss einen Drucker über einen USB-Parallel Adapter ansteuern,.. Es ist der labelprinter 3-24 und funktioniert über das Programm Wintexx...

    Ich habe windows 2000 und bei sämtlichen USB Parallel Adaptern die ich schon probiert habe macht es mir nur eine USB Bridge unter den USB Controller im Gerätemanager!!
    Das Wintexx Programm (etikettendruckprogramm) sieht aber nur Drucker mit LPT Anschluss.
    Fazit:
    Im Windows würde der Drucker schon funktionieren aber das Wintexx Programm braucht den LPT-Port

    ...ist noch nicht alles:
    Habe mit dem Support gesprochen, die haben mir gesagt ich kann den DRV vom Epson LQ860 installieren den Anschluss auf die USB Brücke verweisen und im Wintexx Programm den LQ 860 drucker auswählen.
    Gesagt getan -> Funktioniert aber nur halbs
    weil während man mit dem Originalen drv alles aus dem Wintexx Programm steuern kann muss man mit dem alternativDRV von Epson alles manuell einstellen...

    Was brauche ich:
    Ich brauche irgendetwas um mit den USB-Parallel Converter eine Parallele schnittstelle zu konfigurieren, denn dann kann ich im WintexxProg einfach den orig. DruckerDRV wählen und den auf diesen LPT Port verweisen

  2. #2
    Gottesanbeter/in Avatar von ulmos

    Registriert seit
    19.12.04 - 17:51
    Beiträge
    1.672
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hallo

    Ich frag noch mal nach um sicher zu gehen. Du willst einen USB-Drucker am Parallelport betreiben, da ihn das programm sonst nicht kennt.

    M.f.G., Ulmos
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  3. #3
    Gottesanbeter/in Avatar von 0Daniel0

    Registriert seit
    8.4.04 - 18:27
    Beiträge
    1.612
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Er will Vorgaukeln das der drucker an einen LPT port hängt aber in wirklichkeit an eine USB Port ist.

    MFG Daniel
    Meine System:
    Intel Centrino Duo 1.7 GHz|2x 1024MB DDR2|ATI Radion X1600 mit 512MB|100GB-SATA|Windows XP Home SP3|
    Intel P4 3,2GHz HT|2x 1024MD DDR|ATI Radion HD3850 mit 512MB|500GB-SATA|Windwos XP Professional SP3|

  4. #4
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... was spricht denn gegen die Verwendung einer nativen Parallelschnittstelle?

    Regards
    Edgar

  5. #5
    P@t_itg
    Gast Avatar von P@t_itg
    Der Labelprinter ist ein Parallel-Drucker, der über einen USB-Parallel Converter an einer USB Schnittstelle am PC hängt...

    Es wird mir im Gerätemanager aber kein virtueller LPT port angezeigt sondern nur eine USB Bridge unter die USB Controller

    Also: so wies jetzt ist funktioniert der Drucker im Windows... aber um im eigenen Wintexx Programm einwandfrei zu laufen muss ich einen LPT Port zusammenbekommen... weis aber nicht wie

    Es ist ein Windows 2000 PC und im Internet sind auch keine aktuelleren DRV als die bereits vorhandenen!

    Habe auch schon versucht über den Befehl net use den lpt port zu erstellen,..erfolglos

  6. #6
    Gottesanbeter/in Avatar von ulmos

    Registriert seit
    19.12.04 - 17:51
    Beiträge
    1.672
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hallo

    Anleitung zur Problemlösung:
    1. Du gibts den bereits eingerichteten Drucker frei.
    2. Du installierst einen neuen Drucker. Als Schnittstelle nimmst du lpt3: . Dann noch die Treiber des Druckers den du bereits eingerichtet hast.
    3. Start --> cmd --> "net use lpt3: \\IPdesPcs\FreigabenamedesDruckers" eingeben und enter Drücken.
    4. Fertig

    Wenns alles funktioniert hat kannst du auf den USB-Drucker über lpt3 ausdrucken

    M.f.G., Ulmos
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  7. #7
    P@t_itg
    Gast Avatar von P@t_itg
    Danke, ich teste es mal!!

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •