Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Terrarium

  1. #16
    Ja-Rule
    Gast Avatar von Ja-Rule
    bastles es dir selber ist am billigsten

  2. #17
    Blade1990
    Gast Avatar von Blade1990
    jo, einfach 2 Glaichgroße Scheiben für die Längsseite, 2 Gleichgroße Scheiben für die Queerseiten und 2 GleichGroße scheiben für oben und unten...(Falls du oben überhaubt ne scheibe hinmachen willst...da würde ich liber son metallGitter oder so hinmachen)...dann das ganze schön mit starkem Silikon verdichten..und fertig...ist bestimmt die billigste version aber dervorteil, man kann genau die Größe bestimmen

  3. #18
    Aufsteiger/in Avatar von Pättdö

    Registriert seit
    5.8.04 - 09:03
    Beiträge
    431
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Also wenn du keine Klimaanlage willst, dann bastle es dir auf jeden Fall!!!

    Das ist echt im Gegensatz zum Laden oder Hersteller super günstig!
    (°_°)[^_^](*.*)(°~°)

  4. #19
    Blade1990
    Gast Avatar von Blade1990
    aber ich glaube, mit dem nötigen Technischen Verstand, bekommt man da auch ne Klimaanlage oder Heizung rein..kommt ja druf an, was du darin "züchten" willst

  5. #20
    Ja-Rule
    Gast Avatar von Ja-Rule
    ja er will ne königs python reintuen da braucht er ja ein wärmegerät

  6. #21
    gufi2710
    Gast Avatar von gufi2710
    als wärmegerät kommt eine heiz matte unter das terrarium
    danke für die vorschläge

    mfg gufi

  7. #22
    Urgestein Avatar von Hurzenhugo

    Registriert seit
    16.12.03 - 10:30
    Beiträge
    651
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hallo Gufi,

    vorab: Es ist nicht eine, sondern ein Königspython ! Ein wenig sollte man von den Tieren, die man halten will, schon wissen...

    Aber zurück zum Thema: Ich habe mir vor längerer Zeit auch ein Terrarium für einen Königspython gebaut; die Maße habe ich im Moment nicht genau im Kopf, war aber ca. 150 x 60 x 60 cm.

    Da mir Glas in entsprechender Größe und notwendiger Dicke für das komplette Terrarium zu unhandlich für den Eigenbau erschien, habe ich bis auf die Vorderseite kunststoffbeschichtete Spanplatten verbaut (wurden im Baumarkt auf meine berechneten Maße zugeschnitten).

    Die Front bestand dabei aus einem umlaufenden Rahmen von ca. 15 cm Breite, darin eingelassen das aus zwei Glasscheiben bestehende Schiebefenster (oben/unten laufend in Kunststoff-E-Profilen, beidseitig zu verschieben, mit Verriegelung).

    An einer der Kopfseiten waren oben und unten vergitterte Lüftungsöffnungen sowie der Durchgang für die Elektroleitungen eingebaut (für Heizkabel [im Bodenbelag] und Beleuchtung [hinter dem oberen Frontrahmen, 120 cm Neon]).

    Die Innenseite habe ich mit optisch etwas ansprechenderen Korkplatten überzogen, dann noch die weitere Innenraumgestaltung - fertig.

    Das ganze Konstrukt war dann auch kräftig genug, um noch ein Bücherregal draufzupacken.

    Wie gesagt, es ist schon ´ne Weile her, mittlerweile ist das T. nicht mehr bewohnt, Du kannst es gerne für ein Paar Euronen abholen, müsstest dafür allerdings bis ins nördliche Hessen fahren

    Gruß
    HuHu
    HuHu

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •