+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: DHCP Problem???

  1. #1
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    DHCP Problem???

    Guten Abend,

    so hab mein Internet halbwegs wieder zum laufen gebracht.
    Jedoch sind über einen Router (U.S. Robotics 8003) 2 PC's angebundem am Internet. Vom einen habe ich zugriff aufs Internet, alles Tip Top.
    Wenn ich vom anderen PC den IE öffnen will habe ich jedoch keine Zugriff. Es kommt immer die Meldung: diese Seite ist im Offline Modus nicht verfügbar...

    Die Einstellungen der LAN Verninding sind auf beiden Computern identisch, ausser:

    Auf dem PC der Zugriff zum Internet hat, hats unter Netzwerkverbindungen eine Rubrik mit dem Namen Internetgateaway. In dieser Rubrik hats eine Weltkugel mit einem Bildschirm... Daneben steht: DHCP auf U.S. Robotics; Verbindung hergestellt!
    Auf dem PC der kein Zugriff zum Internet hat fehlt dieser Eintrag.

    Weiss jemand wie ich auf dem anderen PC auch wieder eine Internetverbindung herstellen kann? Liegt es an diesem Eintrag?$

    Besten Dank im Voraus...

  2. #2
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    23.11.04 - 23:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    EDIT: Ich glaub ich hatte an dem Abend einen zuviel... Sry
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  3. #3
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Was heißt identisch?

    Wenn Du im Router DHCP aktiviert hast, MÜSSEN die beiden anderen Rechner die Option "IP Adresse automatisch beziehen" eingeschaltet haben.

    Den Rest erledigt der Router!

    Im Browser ist darauf zu achten das keine DFÜ oder sonstige Verbindungen existieren geschweige denn an sind. Sonst kommt nämlich auch immer die Meldung mit dem "Offlinemodus ..."

    Auch im Mailprog ist darauf zu achten das hier eine Verbindung über LAN hergestellt wird und nicht über DFÜ etc.

    Dann kalppt es auch mit dem "Verkehr"

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  4. #4
    rheini1949
    Gast Avatar von rheini1949
    Sieh mal nach, ob in der Verwaltung der Dienst "DHCP-Client" auf "Automatisch" steht.

  5. #5
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Also, DHCP ist beim Router aktiviert.
    Mit identisch meine ich, dass im Internetprotokoll auf beiden Computern alle Häkchen am selben Ort gesetzt sind. Auch bei IP Adresse automatisch beziehen.

    Im Browser werden keine DFÜ oder andere Verbindungen gebraucht.

    @rheini: was meinst du mit deinem Satz? Wo finde ich diesen Dienst?

    greez

  6. #6
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Du benutzt aber auch identische Kabel, oder?

    Eventuell ist eins davon ein Crossover?

    Sehen sich die Rechner untereinander?

    Hast Du eventuell staatisches Routing im Router eingestellt?

    Oder eine Mac Adressen nicht zugelassen?


    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  7. #7
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Das mit den Kabeln kann ich schon mal ausschliessen.
    Ist kein Crossover dabei.
    Die Computer sehen sich untereinander nicht. Haben sich auch nie gesehen, als das Internet (vor Wochen...) noch auf beiden Computern funktioniert hat...

    Im Router ist Dynamic Routing eingestellt. Das mit der Mac Adresse muss ich zuerst überprüfen... Kann aber frühstens heute Abend schnell einen Blick drauf werfen. Wo finde ich den diese Mac Adresse? Auch in den Routereinstellungen?

    greez

  8. #8
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Im Router kann man (fals Deiner das unterstützt) MAC Adressen der Netztwerkkarte erlauben oder ausschließen.

    Dazu unter Ausführen mal "CMD" eingeben und OK clicken.
    "ipconfig /all" oder auch "getmac" im Fenster eingeben und Enter drücken.

    Die Physikalische Adresse (nur einmal auf der Welt) wird ausgegeben
    Sieht dan zb so aus: 00:08:09:10:a9:1a

    Wenn Du aber nicht weißt wo das ist im Router bzw. bisher nicht wustest wie man dran kommt ist es wohl auch nicht installiert oder eingerichtet worden.

    Kenne den Router nicht und weiß auch nix von den Rechnern. Eventuell sagst Du mal was dazu. RouterModel, Firmware, Betriebssystem etc.

    Wenn Sich die Rechner nicht sehen solltest Du mal beide in eine Arbeitsgruppe stecken.

    Der Name der Gruppe ist egal muß nur auf beiden gleich heißen.

    Eventuell können die Rechner sich dann schon sehen.

    Das kann man dann zb mit einem "ping" Befehl machen.

    Dazu unter Ausführen mal "CMD" eingeben und OK clicken.

    Hier dann in dem schwarzen Feld ping Rechnername eingeben.

    Für Rechnername schreibst du den wirklichen namen rein.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  9. #9
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Jup danke schon mal für deine Antworten, werde es heute Abend versuchen...

    Also es ist der Router: U.S. Robtics 8003. Firmware. 1.4.13
    Auf dem Rechner mit Internet ist WindowsXP Pro, SP2 drauf.
    Auf dem Rechner ohne Internet WindowsHOME, SP2.

    ...werde mich melden

    P.S.: deine Homepage ist nicht schlecht...

  10. #10
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Danke für die Blumen

    Kannst Dich ja im Board reggen wenn Du willst.
    Ist übrigens mein eigener Server


    Bezüglich der Rechner vermute ich mal das es der XP Home ist der nicht ins Netz kommt, oder?

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  11. #11
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Jop, genau der mit HOME kommt nicht ins Netz.

  12. #12
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Auf der Seite der Routereinstellungen hab ich was entdeckt:

    DHCP Clients List!

    In dieser Liste ist nur der eine Computer eingetragen. Und zwar logischerweise der, der ins Netz kommt. Vom anderen fehlt jede Spur...

  13. #13
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Und haste jetzt eingetragen? Funktioniert es?

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  14. #14
    Aufsteiger/in Avatar von forsberg

    Registriert seit
    23.12.03 - 20:30
    Beiträge
    340
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Jap eingetragen, aber geht auch nicht...
    Hab die MAC Adresse versucht mit einem Tool zuverändern, kein Erfolg.

    Ich werde nun WindowsXP neu installieren. Hab ja viel viel Zeit

    Hoffe es geht dann wieder. Vermute ich habe irgend ein Treiber oder sonst etwas wichtiges gelöscht...

    Bin aber für weitere Vorschläge oder Ideen von euch ...

    gruss

  15. #15
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Ideen hab ich genug

    Zuerst ping mal die Netzwerkkarte am Home selbst an mit ping 127.0.0.1 oder ping localhost

    Wenn das nicht geht ist die Karte (oder im schlimmen Fall) das Board defekt. Kalte Lötstelle? Wackler?

    Hast Du an dem Home mal die Option versucht "Kleines Firmennetz einrichten" oder so änlich?

    Ich hab leider kein Home Rechner.

    Eventuell würde ich mal die Optione mit dem DHCP ausschalten und ne IP Adresse an die Netzwerkkarte binden.

    Oder eventuell mal ein Crossover Kabel von einem Rechner in den anderen stecken. Erst mal keinen Router. Beide Rechner in eine Arbeitsgruppe (gleichen Namens)

    Code:
    Für PC 1:
    Ip = 192.168.1.2
    Subnet = 255.255.255.0
    Gateway = 192.168.1.1
    
    Für PC 2:
    Ip = 192.168.1.3
    Subnet = 255.255.255.0
    Gateway = 192.168.1.1
    Wenn das nicht geht mal gucken ob Firewall und Virenprog aus sind.

    Gerätemanger überprüfen (könnte ja beim Home der Netzwerkadapter Probleme machen)
    Treiber noch mal installieren.



    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •