hallo hatte mein hndy ein jahr im schrank liegen und wollte es jetzt wieder nutzen aber es geht nicht mehr an bevor ich es weck getann habe ging es noch habe es jetzt schon 4std geladen und nix passiert mh wer kann mir da weiter helfen MFG Christian
hallo hatte mein hndy ein jahr im schrank liegen und wollte es jetzt wieder nutzen aber es geht nicht mehr an bevor ich es weck getann habe ging es noch habe es jetzt schon 4std geladen und nix passiert mh wer kann mir da weiter helfen MFG Christian
Möglich das du ein neuen Akku brauchst.
"Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren."
Wenn Akkus länger gelagert werden sollten sie aus dem Gerät entfernt werden und möglichst vollständig geladen eingemottet werden! Da viele Handys auch im ausgeschalteten zZustand Strom verbrauchen zum Beispiel für die interne Uhr, entläd sich der Akku komplett! Es kommt zur sogenannten Tiefenentladung und die ist oft tödlich für den Akku! Vorallem Akkus mit schon längeren Lebensdauer nehmen dieses übel!
Bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren führt eine Tiefentladung auf unter 2,4 V zu irreversibler Schädigung und zu Kapazitätsverlust. Sinkt die Spannung einer Zelle auf unter 1,5 V, sollte sie nicht mehr verwendet werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Kupferbrücken ausgebildet haben, welche dann zu einem Kurzschluss führen. In diesem Zustand wird die Zelle instabil und erhitzt sich sehr stark, dadurch besteht Brandgefahr.
Bei Nickel-Cadmium-Akkumulatoren entstehen durch Tiefentladung ähnliche Schäden wie sie durch zu frühes Laden entstehen. Es kommt somit zu ähnliche Auswirkungen wie beim Memory-Effekt.
Vermutlich wirst du um einen neuen Akku nicht herumkommen!
Bump: Wenn Akkus länger gelagert werden sollten sie aus dem Gerät entfernt werden und möglichst vollständig geladen eingemottet werden! Da viele Handys auch im ausgeschalteten zZustand Strom verbrauchen zum Beispiel für die interne Uhr, entläd sich der Akku komplett! Es kommt zur sogenannten Tiefenentladung und die ist oft tödlich für den Akku! Vorallem Akkus mit schon längeren Lebensdauer nehmen dieses übel!
Bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren führt eine Tiefentladung auf unter 2,4 V zu irreversibler Schädigung und zu Kapazitätsverlust. Sinkt die Spannung einer Zelle auf unter 1,5 V, sollte sie nicht mehr verwendet werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Kupferbrücken ausgebildet haben, welche dann zu einem Kurzschluss führen. In diesem Zustand wird die Zelle instabil und erhitzt sich sehr stark, dadurch besteht Brandgefahr.
Bei Nickel-Cadmium-Akkumulatoren entstehen durch Tiefentladung ähnliche Schäden wie sie durch zu frühes Laden entstehen. Es kommt somit zu ähnliche Auswirkungen wie beim Memory-Effekt.
Vermutlich wirst du um einen neuen Akku nicht herumkommen!