+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 18 von 18

Thema: digital kamera...

  1. #16
    Heidnischer Admin Avatar von senseman

    Registriert seit
    13.3.04 - 01:39
    Beiträge
    7.291
    Thanks
    155
    Thanked 442 Times in 362 Posts
    jetzt sehe ich es auch.
    dieses rauschen tritt aber ehr im Hintergrund auf, was wohl auch daran liegt das der autofocus auf den Vordergrund ausgerichtet ist.
    Daslicht war auch nicht das beste da haste recht
    Tauchen macht blöd und gleichgültig. Ist mir doch egal

    Hexenverbrennung
    Kreuzzüge
    Inquisitionen

    Wir wissen wie man feiert
    Ihre Kirche
    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween .

  2. #17
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... das Bildrauschen hat nichts mit dem Focus zu tun sondern wie oben geschrieben mit dem Bildsensor...

    Auf dem CHip einer Digitalkamera oder eines Photohandy´s befinden sich Millionen kleinster Elemente sog. Photodioden, diese Photodioden wandeln das einfallende Licht in einen elektrischen Strom, und zwar derart dass ein umso höherer Strom fließt je heller das einfallende Licht ist. Bei Nachtaufnahmen fließt demnach wenig Strom während bei Tageslicht die Stromstärke hoch ist.

    Nun würde man also annehmen, dass sich auf dem CCD-Chip gar nichts tut, wenn sich die Digitalkamera in einem stockdunklen Raum befindet, da ja dann kein Licht einfällt, dass in Spannung umgesetzt werden kann.

    Dies ist aber leider nicht so, denn Elektronen geraten auch durch Wärme in Bewegung und bei längerer Betriebszeit wird auch eine Digitalkamera warm, sei es durch die fleißenden Ströme, die arbeitende Hardware oder aber durch die Eigenwärme des Nutzers, gerade sehr kompakte, kleine Digitalkameras sind da anfällig.

    Außerdem ist zum Betrieb des Sensors eine Grundspannung notwendig, die ebenfalls einzelne Elektronen in Bewegung versetzt.

    So passiert es also auch bei absoluter Dunkelheit, dass einzelne Elektronen zufällig ausgelöst werden und einzelne Sensorelemente reagieren. Man erhält zufällig verteilte einzelne Pixel unterschiedlicher Farbe auf dem "Film" also de Bild und genau diesen Effekt bezeichnet man als Bildrauschen.

    Abhängig von der Qualität des Bildchips und je dichter die Pixel auf dem Chip nebeneinander gepackt sind (und je kleiner und kompakter die Kameras sind und um so kleiner sind auch die Chips, dazu kommt die noch die Anzahl der vorhandenen Pixel) umso stärker tritt dieser Effekt zum Vorschein... denn auch das führt zu ungewollten Elektronenwanderungen und somit zu weiteren Störungen...

    Ist ausreichend Licht vorhanden verschwindet zwar das das Bildrauschen nicht, es ist aber nicht mehr wahrnehmbar...

    ... das Phänomen ist in gewissem Sinne vergleichbarentspricht in etwa mit der Körnung von Negativ-Filmen (ein ISO 800 Film würde bei der gleichen Aufnahme ein ähnliches Bild zeigen)...

    Regards
    Edgar

  3. #18
    Aufsteiger/in Avatar von *tonne*

    Registriert seit
    12.2.04 - 13:40
    Beiträge
    310
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    fetten dank fuer die viele infos, leider kann ich mit den fotos net so viel anfangen, hab ne 56k verbindung und hab eingestellt, das die bilder net in volle quali angezeigt werden, damit das laden net so lang dauert...

    hab mich jetzt mal in nem laden erkundigt, und hab folgende angebote gefunden:

    Sony Cyber-shot dsc-s40
    • Preis: $199(162.026 Euro)
    • 4.1 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.5" color lcd dizplay
    • 32mb biult-in memory
    • accepts memory-stick media(kenn' ich net
    • 2aa bateries included
    • 6 scene modes(was bedeutet das?)
    • carl zeiss vario-tessar lens


    Kodak Easyshare c330
    • Preis: $179(145.742 Euro)
    • 4 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.5" color lcd dizplay
    • 16mb biult-in memory
    • accepts sd/mmc cards(gut, da ich ne 256-mmc card hab')
    • 2NiMH bateries included
    • 13 scene modes, 3color modes(was bedeutet das?)
    • in-camera-cropping(heah?)


    Olympus D-545
    • Preis: $179(145.742 Euro)
    • 4 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.8" color lcd dizplay
    • 14mb built-in memory
    • accepts xd-picture-cards(kenn' icke och net...)
    • 2aa alkline bateries included
    • 19 scene modes,(was bedeutet das?)


    Canon Powershot A520
    • Preis: $249(202.736 Euro)
    • 4 megapixel
    • 2048 x 1536 max. resulotion(watt)
    • 4x optical zoom
    • 1.8" color lcd dizplay
    • 16mb mmc included
    • 2aa alkline bateries included
    • High-tech digic prozessor
    • 13 shooting modes,(was bedeutet das?)


    Nikon Coolpix 4600
    • Preis: $199(162.026 Euro)
    • 4 megapixel
    • 3x optical zoom
    • 1.8" color lcd dizplay
    • 14.5mb biult-in memory
    • accepts secure digital cards(kenn' ich net)
    • 2aa alkline bateries included
    • 16 scene modes(was bedeutet das?)
    • extended batterie life
    • auto red-eye/ligtning correction


    so, hoffe, hab nix falsch abgeschrieben...
    hab auch net alle infos hingepackt... digitalen zoom net, da der ja eh net nutzbar is.... und halt dann noch n paar sachen wie help in oder so...

    hoffe, ihr koennt damit was anfangen
    Montagmorgen, 1. Stunde:
    "Sach ma, is mein Auge irgentwie rot?"
    "Ja, was haste gemacht?? Dir einen druchgezogen?"
    "Ne, hab Nick gestern einen geblasen... und er hat mich net vorgewahrnt und die ganze scheisse is mir ins Auge geganngen"
    "Ihhh"
    "Naja, schlimmer wars, als es mir dann in die Nase gegangen ist!"
    BASED ON A TRUE STORY

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •