Servus,
da ich nächstes Jahr auf Klassenfahrt nach Italien in die Toscana fahre, wollte ich wissen ob dort die gleiche Voltzahl und die gleichen Steckdosen wie hier benützt werden!
Danke für hilfreiche Antworten.
Servus,
da ich nächstes Jahr auf Klassenfahrt nach Italien in die Toscana fahre, wollte ich wissen ob dort die gleiche Voltzahl und die gleichen Steckdosen wie hier benützt werden!
Danke für hilfreiche Antworten.
Also Spannung stimmt schonmal aber ich glaub mit nem Eurostecker kommt man da nicht weit wirst wohl nen Adapter brauchen. Also ich meine mich zumindest zu erinnern einen Adapter benutzt zu haben.
P.S.: Wo fahrt ihr hin auf Klassenfahrt? Wenn das in Caorle, San Francesco ist... da war ich auch schonmal.
In der Nähe von Cararra und Pisa. Kann das sein das die drei Pole haben? Statt zwei...Original von LSD
Also Spannung stimmt schonmal aber ich glaub mit nem Eurostecker kommt man da nicht weit wirst wohl nen Adapter brauchen. Also ich meine mich zumindest zu erinnern einen Adapter benutzt zu haben.
P.S.: Wo fahrt ihr hin auf Klassenfahrt? Wenn das in Caorle, San Francesco ist... da war ich auch schonmal.
Hi,
... mittlerweile sind in Italien neben den "alten" Steckdosen mit Schutzkontaktsteckern (also drei Pins, mit unterschiedlicher Ausführung für 10A und 16A) auch die hierzulande üblichen Euro-Stecker und Steckdosen zu finden...
... in der Regel solltest du also keine Probleme haben (schon gar nicht in Hotels)... ein entsprechender Reiseadapter für die Steckdose für ein paar Euronen schadet aber dem Geldbeutel wohl eher nicht und gibt dir etwas Sicherheit, falls eure Unterkunft nicht der modernsten eine ist...
Eine wie ich finde gute Liste der gebräuchlichen Stecker in verschiedensten Ländern findet man übrigens hier...
Klick
Mit der Spannung dürfte es eher die wenigsten Probleme geben, denn mittlerweile sind die Ladeadapter von Nokia auf einen Spannungsbereich von 100-240 Volt bei 50-60 Hz ausgelegt...
Regards
Edgar
Danke für den Link! Naja, eigentlich ist es kein Hotel. Es ist eine 2 Sterne Herberge. Werd mich mal Umschauen. So teuer sind die ja net...Original von BigEddie
Hi,
... mittlerweile sind in Italien neben den "alten" Steckdosen mit Schutzkontaktsteckern (also drei Pins, mit unterschiedlicher Ausführung für 10A und 16A) auch die hierzulande üblichen Euro-Stecker und Steckdosen zu finden...
... in der Regel solltest du also keine Probleme haben (schon gar nicht in Hotels)... ein entsprechender Reiseadapter für die Steckdose für ein paar Euronen schadet aber dem Geldbeutel wohl eher nicht und gibt dir etwas Sicherheit, falls eure Unterkunft nicht der modernsten eine ist...
Eine wie ich finde gute Liste der gebräuchlichen Stecker in verschiedensten Ländern findet man übrigens hier...
Klick
Mit der Spannung dürfte es eher die wenigsten Probleme geben, denn mittlerweile sind die Ladeadapter von Nokia auf einen Spannungsbereich von 100-240 Volt bei 50-60 Hz ausgelegt...
Regards
Edgar