Obwohl sein Vater zuerst strikt gegen die Einführung von 'Herr der Ringe' in den reinen Schulbuchverlag Klett-Cotta war, konnte Verlegersohn Michael Klett ihn doch schließlich überzeugen. 21 andere Verlage lehnten das Buch zuvor ab.
Eigentlich war die Entdeckung des Buches einem Zufall zu verdanken. Denn Miachael Klett reiste in den 60er in die USA, wo er gleich bei zwei Leuten von der Begeisterung für die Ringgeschichte erfuhr. Er verschlang das Buch regelgerecht.
Mittlerweile verkaufte sich das Buch acht Millionen mal. Natürlich getragen vom Boom der Film-Trilogie. Auch die 50 weiteren Bücher zu JRR Tolkien und seinen Geschichten finden riesigen Absatz.

Cu