+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Rechner schaltet sich nach ein paar Sekunden von selbst ab

  1. #1
    FelixII
    Gast Avatar von FelixII

    Rechner schaltet sich nach ein paar Sekunden von selbst ab

    Hallo,

    vor zwei Tagen rüstete ich meinen Rechner auf, zum ersten Mal wollte ich ihn selbst zusammenbauen(Prozessor, Mainboard, Netzteil, Festplatte und 1 GB RAM mehr). Der Einbau verlief auch ohne größere Probleme, beim Einschalten lief er auch an aber der Monitor blieb schwarz. Nach ein paar Minuten ging er wieder aus. (Erster Verdacht: Netzteil defekt).

    Nun baute ich meinen alten Rechner wieder zusammen (größtenteils andere Teile) und schaltete ihn an. Er scheint auch ganz normal zu booten, ich sehe sogar noch den Bios-Bildschirm. Jedoch schaltet er sich nach ein paar Sekunden einfach wieder aus. Kein Piepen, gar nichts. Ich habe schon alle Anschlüsse kontrolliert, es sitzt wirklich alles korrekt. Langsam denke ich, dass es ein Temperaturproblem ist. Heute morgen hielt er ein paar Sekunden länger als gestern abend.

    Woran kann sowas liegen? Da mein Rechner nicht mehr geht, schreib ich diesen Post von der Arbeit aus.

    Spezifikationen: (alter Rechner)

    Athlon XP 2600+
    1 GB RAM (FSB400 auf 333 runtergetaktet)
    Geforce 6800 LE
    QDI KuDoz 700x/4a (glaub ich)
    300W Netzteil

    Schon mal danke für eure Antworten.

    MfG
    FelixII

  2. #2
    Urgestein Avatar von mayman_s

    Registriert seit
    19.11.03 - 08:22
    Beiträge
    642
    Thanks
    0
    Thanked 5 Times in 5 Posts
    Kontrolier mal ob der Kühlkörper richtig auf der CPU sitzt. Hört sich ganz nach einem Hitzeproblem an.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mit Computern können wir viele Probleme lösen die wir ohne Computer garnicht hätten.

  3. #3
    FelixII
    Gast Avatar von FelixII
    Ich hab den Kühlkörper gestern schonmal abmontiert, um nach dem Prozessor zu schauen. Er scheint ganz normal zu sitzen und ist an beiden Seiten festgeschnallt. Die Lüfter drehen sich auch alle beim Einschalten.

    Ich hab noch ein bisschen Wärmeleitpaste auf den Kühlkörper gestrichen, daran kann es nicht liegen, oder?

  4. #4
    HipHopRulez
    Gast Avatar von HipHopRulez
    Wenn du davor die alte Wärmeleitpaste (oder das Wärmeleitpad) entfernt hast, dürfet es kein Problem sein.

    ABER: Wenn die Wärmeleitpaste über den Chip drüber läuft und die Brücken berührt, kann es zu einem Kurzschluss führen. (da ja Silber drin ist), ist nämlich leitfähig.

    Mein Tipp: nur auf den Chip n kleinen Tropfen geben, der verteilt sich dann von selbst wenn du den Kühlkörper draufsetzt.

  5. #5
    Dani3650
    Gast Avatar von Dani3650
    Es giebt aber auch wärmeleitpaste wo kein silber drin ist...

    Und wenn es daran liegen sollte währ es ziemlich komisch weil bei nem kumpel von mir hat es aus diesem grund den prozessor kaputt gemacht...

  6. #6
    hugo473
    Gast Avatar von hugo473
    eventl.müsstest du mal ein stärkeres NT kaufen wieviele Platten sind denn drin ?

  7. #7
    FelixII
    Gast Avatar von FelixII
    Das Problem hat sich erledigt, das Mainboard war im Eimer.

    Trotzdem danke für die Antworten.

    MfG
    FelixII

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •