Original von BigEddie
Hi,
... wie du in das Konfigurationsmenü kommst setze ich als bekannt voraus.
Wenn du im Hauptmenü bist, musst du unter --> Erweitert bzw. Advanced auf --> Port-Weiterleitung bzw. Port Forwarding gehen, um das Menü für die Port-Weiterleitung anzuzeigen.
Dann auf --> Benutzerspezifischen Dienst hinzufügen bzw. Add Custom Service
Unter --> Erster Port bzw. Start Port gibst du nun den ersten Port ein, der freigeschaltet werden soll, wird ein Portbreich freigeschaltet musst du den letzten Port in das Feld --> Letzter Port bzw. End Port eingeben. Wird nur ein Port freigeschaltet in beide Felder denselben Wert.
Nun musst du noch die IP-Adresse des lokalen Servers in dem Feld --> Server-IP-Adresse bzw. Server-IP-Adress eingeben, also die IP-Nummer des mit dem Router verbundenen PC´s, diese sollte in der Übersicht im HAuptmenü angezeigt werden (bei meinem Router wird die automatisch eingefügt)...
Dann der ganzen Sache einen mehr oder weniger sinnvollen NAmen geben und nach Drücken auf --> Übernehmen bzw. Apply sollte alles funktionieren.
Das ganze wiederholt sich für jeden Port den du freischalten möchtest.
Per default verwendet eMule die Ports 4662 (TCP) und 4672 (UDP), da aber mittlerweile der Port 4662 von vielen Anbietern gedrosselt wird, gibt es eine Reihe von eMule-Servern, die auf andere Ports ausweichen.
Diese Port-Nummern findest du in der Server-Liste bei den IP-Adressen der entsprechenden Server. Die Zahl hinter dem Doppelpunkt bezeichnet den verwendeten Port.
Regards
Edgar
IPAddress”