+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: WLAN - Netzwerkadapter bekommt keine IP von Router

  1. #1
    zypral
    Gast Avatar von zypral

    WLAN - Netzwerkadapter bekommt keine IP von Router

    Netzwerkadapter: Sinus 154card
    Router: Sinus 154dsl Basic

    Hallo erstmal,

    ich habe folgendes Problem:
    Meine Freundin hat einen Fujitsu-Siemens Laptop mit Windows XP Home und allen Updates und beiden ServicePacks. Der Rechner ist neuerdings auch frei von diversen Viren und Ad- und Spyware. Sie konnte von einen auf den anderen Tag keine Internetverbindung mehr aufbauen. Das Netzwerk im Tray-Icon ist vorhanden, allerdings mit einer Fehlermeldung das keine oder nur eine geringe Konnektivität vorhanden ist. Allerdings zeigt er mir auch an das die "Signalstärke: sehr gut" ist und immer so zwischen 54 MBit/s und 48 MBit/s liegt. Das Problem ist scheinbar das der Router keine IP an den Netzwerkadapter gibt. Ich habe den Router etc. neugestartet und auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Die Einstellungen von dem Netzwerkadapter im Gerätemanager sind so wie sie sein müssen, also die IP automatisch beziehen etc.. Habe diverse Einstellungen auch mit der Bedienungsanleitung kontrolliert. Ist also alles soweit in Ordnung.

    Als nächsten Schritt wollte ich mit der IP 192.168.2.1 (laut Handbuch des Routers) auf den Router und dessen Einstellungen zugreifen. Und da scheitert es. Es kommt immer "Seite nicht vorhanden". Der Browser ist auch so eingestellt das es funktionieren "müsste". Also kein Popup-Blocker, javascript usw. ist aktiviert (auch mit Handbuch kontrolliert).

    Ich hoffe ich habe das Problem gut erklärt.

    Habe von einer anderen Seite folgenden Tipp erhalten und versucht:
    Ich habe dem Rechner eine feste IP vergeben (> Rechtsklick auf WLAN Netzwerkkarte > Eigenschaften > Internetprotokoll TCP/IP > Eigenschaften)

    IP-Adresse: 192.168.2.5
    Subnet Mask: 255.255.255.0
    Standard Gateway: 192.168.2.1

    DNS1: 194.25.2.129
    DNS2: 194.25.2.130

    Zwar kommt jetzt keine Fehlermeldung mehr mit "keine oder geringe Konnektivität" aber auf den Router kann ich nach wie vor nicht zugreifen.

    Schonmal herzlichen Dank an alle die sich damit beschäftigen und mir Tipps geben. Liegt mir echt am Herzen das Problem zu beheben.

    Mit freundlichen Grüssen
    Zypral

  2. #2
    DarkX
    Gast Avatar von DarkX
    Schau mal ob der Cannal übereinstimt ...

  3. #3
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... also wenn du das Teil auf Werkswinstellungen zurück gesetzt hast, solltest du die KOnfiguration auf jeden Fall mit der IP 192.168.2.1 aufrufen können...

    ... du solltest vielleicht den Reset wiederholen (10sek. die Resettaste drücken, dannach ca. 90sek. Waerten und den Router vom Strom trennen, etwas warten und dann wieder anschließen...)...

    Regards
    Edgar

  4. #4
    zypral
    Gast Avatar von zypral
    @ DarkX

    Was bitte meinst du? Sorry, ich habe nun nicht sooo viel Ahnung davon.

    @BigEddie

    Also wir habe uns von der Telekom einen neuen Router schicken lassen. War das gleiche Problem. Man kommt auch weder auf den alten noch auf den neuen Router mit einem LAN-Kabel drauf. Also kann es sicherlich nicht an dem Router liegen. Und an dem Netzwerkadapter bestimmt auch nicht. Denn der spielt ja bei der Verbindung via LAN-Kabel keine Rolle. Kann es evtl ein Softwarefehler sein, z.B. von Windows. Denn ich habe an dem gleich Tag und unmittelbar vor dem Problem folgende Sodtware installiert:

    McAfee VirusScan Home Edition v9.0.10
    TuneUp Utilities 2006
    Ad-Aware SE Personal 1.06
    SpyBot Search & Destroy 1.4
    Sygate Personal Firewall Platinum 5.5
    WinRAR 3.50

    Ich habe die Programme McAfee VirusScan, Ad-Aware SE Personal 1.06, SpyBot Search & Destroy 1.4 auch gleich mal das System durchsuchen und alles löschen lassen was sie gefunden hatten. Und TuneUp Utilities 2006 habe ich auch das ganze System bereinigen lassen, incl. Registry etc. Könnte durch eine dieser Software ein Problem entstanden sein? Und könnte ein formatieren der Festpaltte helfen?

  5. #5
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... vielleicht ist die Personal Firewall für das Problem verantwortlich, solltest sie probeweise mal deaktivieren...

    Und auch den MCAffee Virenscanner vielleicht gibt es ein Problem mit dem Realtime Scanmodul...

    Regards
    Edgar

  6. #6
    zypral
    Gast Avatar von zypral
    Ich habe gestern nun doch noch die Festplatte formatiert. Und momentan funktioniert das auch noch alles mit dem Internet. Heute Nachmittag installiere ich dann nach und nach wieder die Software und hoffe so herauszufinden woran es lag. Die Firewall hatte ich sowieso die ganze Zeit deaktiviert denn es war ja eh kein Internet da. Und ob es am Virenscanner lag kann ich jetzt nicht mehr sagen ...

    Ich werde euch aber auf dem laufenden halten ...

    Bis dahin ...
    Zypral

  7. #7
    heermanns
    Gast Avatar von heermanns
    habe auch so ein ähnliches problem, nur das meine verbinndung stetig abreisst. aber nicht nur mit meinem rechner habe ich das problem, sondern auch mit der s100 set top box von t-online. ich denke ma diese ganze scheiss hardware und software von der telekom kannste echt vergessen, bis jetzt immer nur ärger gehabt mit dem verein!!!!! bin echt super sauer. bin nun heute hingegangen und habe versucht den router (w500v) umzutauschen, war ja klar das sie einem dabei auch noch probleme machen wollen: kurz gesagt sitze jetzt hier mit nem kaputten router, und komm net weiter!

  8. #8
    Gottesanbeter/in Avatar von ulmos

    Registriert seit
    19.12.04 - 17:51
    Beiträge
    1.672
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hallo

    Nur weil die Verbindung öfters abreist, muss nicht der Router zwingend defekt sein.
    Welches Verschlüsselungsverfahren verwendest du? Wenn du WPA verwendest, stell probeweise mal auf WEP zurück.
    Wenn die Verbindungsabbrüche auf ein Stabilitätsproblem hindeuten, hilft es vielleicht die Treiber(Computerseitig) und die Firmware vom Router upzudaten.

    M.f.G., Ulmos
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  9. #9
    Urgestein Avatar von mayman_s

    Registriert seit
    19.11.03 - 08:22
    Beiträge
    642
    Thanks
    0
    Thanked 5 Times in 5 Posts
    In vielen Fällen liegt es nicht an der Hardware (oder Software) sondern an dem der sie bedient. Ich würde mal die neueste Fimware drauf machen und das Ding mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann mal testen denn meistens ist das nur ne Einstellung die nachträglich gemacht wurde. Wenn das nicht funktioniert ggf. mal die Leitung durch die Telekom prüfen lassen.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mit Computern können wir viele Probleme lösen die wir ohne Computer garnicht hätten.

  10. #10
    Comedian
    Gast Avatar von Comedian
    Manchmal bringt auch ein Blick in die Verbindungsstatistiken etwas Licht ins Dunkel. Also zB mit NETSTAT -AN nach dem Socketstatus (CLOSE_WAIT, FIN_WAIT_2) kucken, wenn die Verbindung wackelt. Es kann nämlich sein, daß eine fehlerhafte Software die Sockets nicht richtig schließt. Wenn dann zu viele Sockets offen sind, dann geht irgendwann netzwerkseitig nicht mehr viel.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •