+ Antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Windows XP Firewall SP2 Probleme

  1. #1
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von chikess

    Registriert seit
    22.6.03 - 14:43
    Beiträge
    3.846
    Thanks
    63
    Thanked 126 Times in 116 Posts

    Frage Windows XP Firewall SP2 Probleme

    Hi Leute,

    Ich hab ein mehr oder weniger nerviges Problem mit meiner Win Firewall:

    Wenn ich über Windows Firewall -> Erweitert -> "Verbindung" -> Einstellungen
    (siehe Bild)
    Anhang 5568
    und dort eine Einstellung mache, in der die IP eines anderen PC's angeben im Netzwerk (Portforwarding) funktioniert das ja alles auch ganz schön und toll.
    Nur nach jedem Neustart muss ich die IP des anderen rechners immer wieder neu eintragen und die Häckchen vor den Feldern setzen weil da immer wieder alles auf Win Standard gesezt wird. Weis einer wie man das Verhindern kann, bzw wo und ob die einstellungen in einer Datei gespeichert werden? In der registry war ich erfolglos

    Edit: Wenn ihr den Anhang sehen wollt müsst ihr aus dem Link das "vbulletin" rausnehmen
    Geändert von chikess (13.05.2009 um 00:48:39 Uhr)


  2. #2
    Master-of-Disaster
    Gast Avatar von Master-of-Disaster
    Ich weiss ja das es dich bei deinem Problem nicht weiterbringt aber vielleicht solltest du es mit der Windows-Firewall einfach lassen.

    Habe bereits in 2 Computermagazinen Berichte gelesen die besagen das bei dieser Firewall jeder nach belieben rein und raus spazieren kann.

    Unter www.troja24.de/down.htm findest du 3 Kostenlose Firewalls zum downloaden. Die sind auf jeden Fall wesentlich besser als die von Windoof.

    Bye.

  3. #3
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von chikess

    Registriert seit
    22.6.03 - 14:43
    Beiträge
    3.846
    Thanks
    63
    Thanked 126 Times in 116 Posts
    Ja, daran hatte ich ja auch schon gedacht, nur das Problem ist, lass ich sie aus geht gar nüx mehr. Ich würd ja mal fast sagen, das ICS und die Xp Firewall zusammenhängen. Aber ich hab mittlerweile eine mehr oder weniger gute Lösung, ich nutze ein Remotebedienungsprogramm. Greife dann eben auf den anderen PC zu, mache das Portforwarding an und das wars dann. Aufwand ca. 30sek.

    Ich habe aber auch schon ein paar sachen bei google gefunden, sollte ich eine Lösung finden, werde ich sei auf jeden Fall hier Posten


+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •