+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Arbeitsspeicher..333..400..am besten sehr schnelle antwort^^

  1. #1
    sebastian-038
    Gast Avatar von sebastian-038

    Arbeitsspeicher..333..400..am besten sehr schnelle antwort^^

    Moin!

    Vor kurzem ist einer von meinen beiden 512mb ddr FSB333 riegeln kapputt gegangen..Nun wollte ich mir einen Ersatz dafür holen, da seit dem Battlefield 2 immer so ruckelt und auch sonst 1GB besser für spiele ist..

    Soll ich mir jetzt einen mit FSB333 oder FSB400 holen?? Die laufen glaube nich zusammen oder?? Ach und kann es sein dass die neuen cpu´s gar kein 333 mehr unterstützen? Also müsste ich mir wenn ich mir neuen rechner zusammenstelle auch wieder 2 neue Arbeitsspeicherrigel kaufen???
    Was soll ich machen??

    Da ich mir am besten heute noch was kaufen will, wäre ne schnelle antwort gut.

    mfg

  2. #2
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ja PC3200 (400MHz) ist das einzig sinnvolle. Er läuft mit dem alten zusammen und kann im neuen Rechner wiederverwendet werden.


  3. #3
    sebastian-038
    Gast Avatar von sebastian-038
    ok, stimmt es denn das die FSB333 dinger von den neuen prozessoren nicht unterstützt werden???? also ich mein jetzt die neuen AMD dinger, amd64...
    und hat es einen leistungsnachtei ob 333 mit 333 oder 333 mit 400???

    danke!
    mfg

  4. #4
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Die 64er brauchen 400MHz für optimale Performence, laufen aber auch mit 333MHz-Speicher.

    Wenn Du in Dein aktuelles System einen 400er einbaust, taktet der sich auf das Niveau des Kleineren, also auf 333MHz. Es ist also immer die gleiche Leistung. Da ein 400er aber dasselbe kostet, wie ein 333er ist es unsinnig jetzt noch 333er zu kaufen, denn er würde Dein nächstes System bremsen.


  5. #5
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... wieso läuft der Thread eigendlich zwei mal?

    Ansonsten kann ich Klempe nur zustimmen... allerdings würde ich keinen MIschbetreib machen sondern direkt 2 neue PC3200 RAM-Module kaufen und den alten Riegel verkaufen, denn nicht immer passen verschiedene Module 100% zusammen und es gibt durchaus Boards, die dann zicken machen...

    Bei einer möglichen Aufrüstung auf einen Athlon 64 müsste der alte PC2700 Speicher sowieso ausgetauscht werden.

    Regards
    Edgar

  6. #6
    sebastian-038
    Gast Avatar von sebastian-038
    im anderen thread steht wieso er zweimal läuft... guck da nach..
    ich hab aber nich unbedingt jetzt das geld um 2 riegel zu kaufen, deswegen erst 1 400er kaufen und wenn sie zusammen laufen dann gut, und wenn nicht dann halt noch einen 400er kaufen.... aber erstma so testen..

    vielleicht kauf ich mir heute noch einen...mein 512er ist von infineon, besser den neuen auch von infineon kaufen oder?

    also danke

    mfg

  7. #7
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... da der NFarce4 Chipsatz und auch andere den Dual-Channel MOdus unterstützen, wird meist die Verwendung zweier gleicher Module empfohlen.

    In meinem Pentiumsystem laufen ein OEM und ein Infineon RAM problemlos im Dual-Channel Mode...

    ... auf dem AMD64 System mit Nforce4 musste ich auf zwei gleiche Module umrüsten, da es dort mit zwei unterschiedlichen Modulen Probleme gab...

    Wie gesagt, in der Regel kannst du deinen alten PC2700 RAM mit einem PC3200 RAM zusammen betreiben, falls es Probleme gibt, musst du halt komplett auf PC3200 umrüsten...

    Regards
    Edgar

  8. #8
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Ich würde mir heute garkeinen 512 MB Riegel mehr holen, gleich gscheit Nägel mit Köpfen und einen 1 GB Riegel geholt. Das Mit dem Dual kann man später noch vervollkommnen.

    Es ist ja nicht so, das man ohne Dual Channel plötzlich ne Lahme Krücke hat.

  9. #9
    sebastian-038
    Gast Avatar von sebastian-038
    jetzt ist zu spät, hab mir einen 512mb FSB400 Infineon riegel für 47 euro geholt, der lüauft jetzt glaub ich auf FSB333, aber alles funktioniert und BF2 ruckelt auch ncht mehr!

    also danke!

    mfg

  10. #10
    logitech_
    Gast Avatar von logitech_
    ja infeneon war eine gute wahl..dann funktioniert ja jetzt alles...viel spaß

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •