Der Erfolg von "Gothic" kam selbst für die Entwickler überraschend. Kaum ein anderes Spiel aus Deutschland kassierte bessere Wertungen und kaum ein anderes Rollenspiel verfügt über eine so große und treue Fangemeinde. Da wunderte es nicht, dass bereits wenige Wochen nach dem "Gothic"-Release bereits über einen Nachfolger gesprochen wurde. Im März letzten Jahres erschien "Gothic", das von der bis dahin praktisch unbekannten Bochumer Spieleschmiede "Piranha Bytes" entwickelt wurde. Den Programmierern blieben also knapp 20 Monate, um "Gothic 2" fertigzustellen und die Fachpresse und die Fans davon zu überzeugen, dass "Gothic" kein "one hit wonder" war...

Früher war alles schlechter - Die Story von Gothic 2
Zu viel sei an dieser Stelle natürlich nicht verraten, denn ein Rollenspiel lebt natürlich von der Story und plötzlichen Wendungen.
"Gothic 2" spielt in der gleichen Welt wie der Vorgänger, diese allerdings hat sich ein wenig verändert. Unser Held hatte im ersten Teil den Schläfer vernichtet und die magische Barriere zerstört, doch leider verlief der Kampf gegen den Erzdämon nicht ohne Verluste und so musste man mit ansehen, wie der Auserwählte von Trümmern niedergeschlagen wurde. Seiner magischen Rüstung und dem Hexenmeister Xardas verdankt unser Held sein Leben. In Xardas Turm kommt er zu sich und lässt sich über die momentane Lage aufklären: Die Welt steht vor einem Bürgerkrieg. Seit dem die Gefängnis-Barrieren verschwunden sind und sich allerlei Gesindel im Land herumtreibt herrscht Chaos auf den Straßen von Khorinis. Bauern heuern Ex-Sträflinge als Söldner an, die sie in den Kampf gegen die Paladine Khorinis schicken. Wer nicht auf der Seite der Bauern ist, ist gegen sie. Auch die Magier-Gilden haben sich in diesen Konflikt eingeschaltet, der allerdings kein Zufall zu sein scheint. Es hat den Anschein, als habe eine dunkle Macht die Fäden in der Hand, und spielt die Parteien ganz bewusst gegeneinander aus.

Das Spiel
Wie beim Vorgänger startet man in "Gothic 2" mit recht spärlicher Ausstattung. Keine Rüstung, keine Waffen und keine guten Charakterwerte machen einem zu Beginn schwer zu schaffen. Doch zum Glück werden auf Khorinis rechtschaffende und kampfbereite Helden immer gebraucht. So gibt es zahlreiche Sidequest zu erledigen, die gleichsam Erfahrungspunkte wie Goldstücke einbringen. Natürlich erfahrt Ihr durch die zahlreichen Multiple-Choice-Dialoge mit den Bewohnern Khorinis immer mehr über die Geschichte und Vorgänge von "Gothic 2".
Im Laufe des Spiels müsst Ihr Euch dann entscheiden, in welche Richtung sich Euer Charakter entwickeln soll. Wollt Ihr einen rechtschaffenden Paladin spielen, einen Magier oder lieber den rustikalen Söldner-Typ? Die Entscheidung liegt allein bei Euch, allerdings ist es nicht mehr ganz so unwesentlich, denn einen Magier kommt eine Schwertstunde beim Meister wesentlich teurer zu stehen als einen Paladin. Es ist zwar auch bei "Gothic 2" möglich, ein axtschwingenden Magier zu spielen, allerdings muss man dafür "wesentlich" mehr Zeit investieren, als beim Voränger.
Trefft Ihr auf einen Gegner, zieht Ihr per Tastendruck das Schwert und knüppelt in Echtzeit auf das jeweilige Monster ein. Das Kampfsystem von "Gothic 2" wurde dabei übernommen. Ihr haltet die linke Maustaste gedrückt und holt mit den Pfeiltasten zum Schlag aus. Drückt Ihr die Pfeiltaste nach vorne, führt Ihr einen Stich aus, drückt Ihr nach hinten, blockt Euer Held und betätigt ihr die linke oder rechte Pfeiltaste, holt Ihr zu einem seitlichen Angriff aus.
Das Ganze lässt sich mit geschicktem Timing noch zu gefährlichen Kombinationen erweitern.
Mit der Aktionstaste interagiert Ihr mit der Umgebung (Ihr könnt Euch so zum Beispiel in ein Bett legen, um Energie aufzufrischen) sammelt Gegenstände auf und sprecht mit anderen Bewohnern.
Das Inventar wurde überarbeitet, wenngleich es immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Per Mausklick equipped Ihr Waffen und Rüstungen, benutzt Zaubertränke und aktiviert magische Schriftrollen. Leider gibt es keine Hotkeys á la "Diablo", mit denen man schnell auf heilende Items zurückgreifen könnte.

Technik
Anfang 2001 war "Gothic" fast schon eine Offenbarung, Ende 2002 kann einen die kaum verbesserte Grafik des Nachfolgers nicht wirklich vom Hocker hauen. Die Texturen sind mir zu schwammig und können beispielsweise mit denen von "Arx Fatalis", "Neverwinter Nights" oder "Morrowind" nicht mithalten. Zwar gibt es auch ein paar neue Grafikfeatures wie Bodennebel oder bewegende Bäume und Büsche, der Gesamteindruck von "Gothic 2" ist trotzdem etwas enttäuschend. Die Grafik ist zwar immer noch gut, aber eben nur ein marginaler Fortschritt vom Vorgänger. Zahlreiche Clippingfehler und abgehakte Animationen (zum Beispiel beim Strafen) sorgen ebenfalls für den einen oder anderen Dämpfer. Die Hardwareanforderungen hingegen sind immens. Wer "Gothic 2" mit voller Sichtweise und vollen Effekten flüssig spielen will, braucht einen Top-PC mit 512 MB Ram.
Immerhin bietet "Gothic 2" wie schon der Vorgänger eine unglaubliche Sichtweite und nervige Ladezeiten zwischen den Gebieten. Auch in puncto Sprachausgabe kann Teil 2 wieder überzeugen. Kaum ein Spiel bietet eine so stimmige und gute Sprachausgabe wie "Gothic 2". Hier waren Profis am Werk!

Fazit
Es ist erstaunlich wie einen "Gothic 2" trotz der Grafikschwächen binnen weniger Stunden erneut in seinen Bann zieht. Die Atmosphäre ist wie beim Vorgänger 1A und die gigantische Spielwelt (drei mal so groß wie bei "Gothic") motiviert einen zu stundenlangen Ausflügen und Erkundungen. Die Jungs von "Piranha Bytes" sind mit "Gothic 2" auf Nummer Sicher gegangen: Keine großen Innovationen, dafür das nahezu perfekte Spielgefühl des Vorgängers übernommen und mit einer neuen Story und größeren Spielwelt versehen. Wer "Gothic" mochte, wird sich auch bei "Gothic 2" pudelwohl fühlen. Nach ein paar Stunden Spielzeit kann ich aber schon mal sagen: Das riecht nach Award... ;-)