+ Antworten
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Probleme bei der IPv6 Konfigurierung von telnet

  1. #1
    Thorok
    Gast Avatar von Thorok

    Probleme bei der IPv6 Konfigurierung von telnet

    Hi,

    ich versuche telnet für ipv6 zu konfigurieren (ich muss dass machen, also bitte sagt mir nicht ich soll besser ssh verwenden, würd ich ja wenn ich könnte )
    Ich arbeite mit Fedora Core 3.

    Und bekomme immer wieder den selben Fehler:
    [
    root@rogue telnet]# telnet ::1
    Trying ::1...
    telnet: connect to address ::1: Connection refused
    telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

    Ich hab bereits eine ziemliche Anzahl an Newsgroups gelesen und jede vorgeschlagene Lösung probiert, aber leider scheint nichts davon mein Problem zu lösen, daher poste ich hier mal meinen Fall.
    Ich kann mit IPv6 meinen Computer und die anderen Computer des Netzwerks pingen und telnet funktioniert auch mit ipv4.
    Ich habe xinetd 2.3.14, installiert mit der Option inet6.

    Was daher etwas seltsam ist, ist dies:
    [root@rogue telnet]# xinetd -version
    xinetd Version 2.3.14 loadavg
    -> Keine Erwähnung von inet6 oder libwrap.

    Ich habe mit chkconfig --list überprüft, dass xinetd und telnet an sich laufen.
    Mein xinetd.conf File sieht folgendermaßen aus :
    [root@rogue telnet]# cat /etc/xinetd.conf
    #
    # Simple configuration file for xinetd
    #
    # Some defaults, and include /etc/xinetd.d/

    defaults
    {
    instances = 60
    log_type = SYSLOG authpriv
    log_on_success = HOST PID
    log_on_failure = HOST
    cps = 25 30
    flags = IPv6
    }

    includedir /etc/xinetd.d

    und mein /etc/xinetd.d/telnet file ist wie folgt :
    [
    root@rogue telnet]# cat /etc/xinetd.d/telnet
    default: on
    # description: The telnet server serves telnet sessions; it uses \
    # unencrypted username/password pairs for authentication.
    service telnet
    {
    disable = no
    flags = REUSE NAMEINARGS
    socket_type = stream
    protocol = tcp
    wait = no
    user = root
    server = /usr/sbin/in.telnetd
    server_args = -h
    log_on_failure += USERID
    }

    Ich habe nichts spezifiziert in /etc/hosts.deny und verwende telnet:ALL in /etc/hosts.allow.
    telnet ist des weiteren in der Liste der Services /etc/services.

    Ein weiteres Problem ist, dass es so aussschaut als könnte ich telnetd nicht starten kann. Wenn ich es versuche zu lunchen in der Command Line bekomme ich folgende Meldung:
    [
    root@rogue telnet]# telnetd
    telnetd: getpeername: Socket operation on non-socket
    Da der daemon-server nicht startet, könnte das erklären warum telnet nicht funktioniert.


    Mein /etc/resolv.conf File sieht so aus:
    options inet6
    options debug
    search ipv6.mydomain
    nameserver nameserverip

    Zögert nicht Eure Meinung zu sagen, jeder Hinweis ist willkommen.

    Danke schon Mal im voraus,
    Gruss, Thorok!
    Geändert von Thorok (28.11.2005 um 12:13:55 Uhr)

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •