+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: CPU Frage

  1. #1
    labber
    Gast Avatar von labber

    Ausrufezeichen CPU Frage

    Hi

    ich wollte ma fragen, ob man ein CPU von nem Mainboard Socke 754 auch auf ein Mainboard Sockel A benutzen kann?
    passen tut das ja?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfeln

  2. #2
    jawie
    Gast Avatar von jawie
    Ähh.. passen tut es ja? Nicht wirklich, oder?
    Du hast beim SockelA ja eine viel größere Aussparung in der Mitte als beim 754... Dadurch gehen Dir ja einige Pins verloren um genau zu sein 192 (754 - 462).
    Also würde ich mal sagen, ohne es selbst mal probiert zu haben, dass das nicht klappen kann

    Gruß

    jawie

  3. #3
    logitech_
    Gast Avatar von logitech_
    neee das wird nicht gehen, denn ich meine die 754s werden mit einer höheren spannung betrieben oder???

  4. #4
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Es gab mal Prozessoren die mit Hilkfe eines Zwischensockels auch auf Boards mit anderem Sockel gepasst haben, allerdings ist das gut 5 Jahre her.

    Nein das funktioniert nie und nimmer. Ein 754er CPU und ein Sockel A CPU fuktionieren nur auf ihrem spezifischen Sockel!

  5. #5
    labber
    Gast Avatar von labber
    Oh ok.. dann bedanke ich mich..
    dann muss ich mir doch ein neuen cpu holn

  6. #6
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... ein Adapter wie von dir beschrieben gibt es leider nicht... es gibt zwar Adapter um eine Sockel 754 CPU auf einem Sockel 939-Board zu betreiben...

    ... den Downgrade vom Sockel 754 auf den Sockel A dürfte man wohl auch aus rein technischer Sicht kaum über ein Adapter schaffen...

    ... aber weil wir beim Thema Adapter sind: die Firma ECS hat ein wirklich wahnsinniges Board auf der Computex vorgestellt, ein LGA775-Mainboard für den Pentium 4, das sich über PCI-Express-Adapter mit AMD-Athlon-CPUs im Sockel 939 und Sockel 754 sowie mit einem Pentium-M-Prozessor mit Sockel 479M betreiben lässt.

    ICh finde das total Krass...

    Regards
    Edgar

  7. #7
    Killbug
    Gast Avatar von Killbug
    Lol eddi

    Also die CPUs lassen sich nicht durchtauschen, sonst hätte man den Sockelkrams auch weggelassen , also es wird schon nen sinn haben , den zu erklären würde jetzt lange dauern , aber auch von den Stiften dürfte die CPU schongar net erst rein passen!
    wenn ja OHOH!!!

  8. #8
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von Killbug
    Lol eddi
    Hi,

    ... was heißt hier lol???

    Beim beschriebenen ECS Board werden die verschiedenen CPU´s per Adapter in einen PCIe Slot gesteckt, da ist der eigendliche Sockel (775) also egal...

    Zitat Zitat von Killbug
    ... aber auch von den Stiften dürfte die CPU schongar net erst rein passen!
    wenn ja OHOH!!!
    ... also ich könnte dir da ein paar sehr gelungene Beispiele geben, angefangen von umgebogenen Pin´s bis hin zu abgeschnittenen oder zurechtgefeilten Pin´s...

    ... manche Leute sind da echt erfindungsreich...

    Regards
    Edgar

  9. #9
    jawie
    Gast Avatar von jawie
    Wir hatten mal nen Kunden, der hat einen Pentium4 auf ein SockelA-Board verbaut... Hatte alle Spannungen durchgemssen und die Pins vom Prozi auf dem Mainboard per Verlängerung verlötet... "Theoretisch sollte das klappen", hat er gemient.. Hat dann allerdings nur theoretisch geklappt

    Gruß

    jawie

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •