+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Computer gestorben?

  1. #1
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003

    Unglücklich Computer gestorben?

    Schönen guten Morgen!

    Ich hab ein Problem - was auch sonst - mit meinem neuen Rechner:

    Hab mir selber zu Weihnachten folgendes System geschenkt:

    AMD64 X2 4800+
    GA-K8NXP-SLI
    2 x 1GB DDR 400 Samsung
    2 x Leadtek GF PX6800GT im SLI Betrieb
    2 x Maxtor 300GB SATA
    1 x Hitachi 80GB SATA
    1 x LG 4040B
    1 x LG 4163B
    550W Netzteil Silent Black
    Airliner Terminator Tower
    2 x 12cm Lüfter (1 vorne (Luft rein), 1 hinten (Luft raus))
    1 x 8cm Lüfter (Luft raus)

    Die Stromanschlüsse sind wie folgt verteilt:

    1 Stromstrang geht zu den Grakas (die brauchen ja insgesamt 4 Stecker). Auf einem Strang sind 3 Stecker drauf, also hab ich noch einen Y Stecker dazugeschalten. Dazwischen hab ich noch 2 Lüfter Adapter für die beiden 12 cm Lüfter). Am anderen 2. Strang stecken beiden DVD Brenner. 1 Festplatte hängt an einem direkten SATA Stecker vom Netzteil, die beiden anderen hängen am 3. Stromstrang, wo ich einen SATA Stecker Adapter benutze.

    Die 2 großen Platte sind im Raid 0 Betrieb, die kleine ist fürs System.

    Sodala, also alles in allem ned grad was billiges.

    Hab den Rechner jetzt ca. 2 Wochen. Es war in diesen 2 Wochen schon 2 Mal so, dass es etwas "verbrannt" gerochen hat. Hab dann festgestellt (durch "schnüffeln") dass das aus dem Netzteil kommt. Hab mir aber dann nichts weiter gedacht, da es sehr schnell wieder verschwunden ist. So lief ja alles einwandfrei.

    Gestern auf einmal, ich war gerade am ca. 30 Minuten am Splinter Cell zocken, machts nen lauten Schnalzer und der Rechner ist aus. Dachte ich mir, na toll, Netzteil geschossen! Bin dann auf die schnelle in die Stadt gefahren und hab mir ein neues 500W Netzteil (hab kein 550W gefunden) gekauft. Müsste ja eigentlich auch reichen, oder?
    Naja, hab dies dann eingebaut aber der Rechner ist trotzdem tot. Das Netzteil hat Strom, denn wenn man den Stecker leicht reinsteckt, kann man das "knacken" des Stroms hören, wenn die Kontakte entstehen.

    Aber trotzdem macht der Rechner nicht die geringste Anstalt, irgendwie zu starten. Hab dann nochmals die Seitenteile runtergenommen und das Motherboard genau untersucht, konnte aber nix "verbranntes" oder "zerstörtes" finden.

    Das neue Netzteil hat nur 2 Stromstränge mit 3 Anschlüssen. An einem hängen die Graka's und am anderen die 3 Platten und der 4163B Brenner. Kann es sein, dass ich da irgendeinen kurze habe und das System deshalb nicht geht? (Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen...)

    Weiß irgend jemand rat, was da noch alles kaputt sein kann?

    Danke für die Hilfe!

    Andi
    Geändert von Andi2003 (18.12.2005 um 11:02:27 Uhr)

  2. #2
    Iti88
    Gast Avatar von Iti88
    Ich glaub mal, dass die 500W etwas wenig sind, aber gut ganz sicher bin ich mir nicht.

    Zu dem was Kaputt sein kann, hast du schon nachgesehn, wie der Prozessor aussieht? Kann sein, dass es den Kühler erwischt hat und dann beim start der Prozessor in die ewigen Schrott-Gründe gegangen ist. Aber frag am besten mal in einem PC-Geschäft in deiner nach, die werden dir wahrscheinlich genau auskunft geben können, wenn sie deine Machine sehen.

  3. #3
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Nein, ich hab beim Prozi noch nicht nachgesehen - bewusst nicht, weil ich den Rechner morgen zum Händler bringen will und ich wollte nichts herumschrauben, ned dass die dann sagen - deine Schuld!

    Ich hoffe, dass es im besten Fall nur das MoBo erwischt hat.

    Aber ist ein 550W Netzteil, wies drinnen war wirklich zu wenig??? Gibt ja keine stärkeren, oder? Das 500W hab ich zwar eingebaut, aber der Comp hat damit eh keinen Mucks gemacht.

    Trotzdem danke erstmals für die Antwort!

  4. #4
    NStyle
    Gast Avatar von NStyle

    Unglücklich

    Könnte an dem Processor liegen nicht netzteil sondern chip am *****

  5. #5
    Heidnischer Admin Avatar von senseman

    Registriert seit
    13.3.04 - 01:39
    Beiträge
    7.291
    Thanks
    155
    Thanked 442 Times in 362 Posts
    Hmm da du das alte netzteil ausgebaut hast mal ab in die steckdose und schauen ob die Lüfter laufen desweiteren könnte man mit einem Multimeter die Anschlüsse aus messen ob die Spannung auch an anliegt wo sie soll.
    Vielleicht auch mal alles abklemmen bis auf MAinboard und schauen was passiert.
    Tauchen macht blöd und gleichgültig. Ist mir doch egal

    Hexenverbrennung
    Kreuzzüge
    Inquisitionen

    Wir wissen wie man feiert
    Ihre Kirche
    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween .

  6. #6
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Netzteil ist sicher tot. Beim MoBo ist auch Funkstille, denn das neue Netzteil geht. Aber wenn ich auf den Einschaltknopf drücke, passiert rein gar nix! Ich hoffe bei Gott nicht, dass die CPU oder die Grakas oder der Ram Schaden genommen haben.

  7. #7
    Killbug
    Gast Avatar von Killbug
    1. einmal wozu den rechner? um spiele zu spielen , denn lach ich jetzt mal laut, finde aber gut dass einige die Wirtschaft unnötig antreiben. Wozu 2 Brenner , wozu die CPU wozu 2 6800 GT in SLI ? Viel hilft nicht immer viel!!!

    Zu deinem Problem, so wie ich das verstanden habe hast du den Kram installiert richtig ?
    Es gibt auch strärkere Netzteil als dei 550 dinger !
    Man kann auch ein Netzgerät prüfen indem man die 2 Pole überbrückt dann springt es an , dann machst z.B. nen lüfter ran und guckst ob der sich dreht !

    Ausserdem hat ein MB eine Diode die zur Kontrolle leuchtet , wenn die das schon nicht mehr macht denn ist das MB etc kaputt was aber nicht sein dürfte denn das Netzteil sollte eine sicherung enthalten , wenn doch dann verklag die Firma.
    Garantieansprüche ist bei soetwas immer schwer.

  8. #8
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    1.) Der Rechner dient hauptäschlich zum spielen - also viel Spaß beim Lachen. Warum ich mir den aber gekauft habe? Erstens, weil ichs kann... 2.) weil ich somit die 3 Jahre nix mehr investieren muss. Und für 3 Jahre 1800 € investieren(mehr hab ich ned gezahlt) find ich nicht so schlimm. 3.) die 2 Brenner habe ich schon lange, haben sich halt mal so angesammelt - wollte mir nur nix neues kaufen, weil die sowieso gut laufen.

    Die Frage bezüglich Netzteil: brauche ich ein stärkeres, oder reicht ein 500/550W Teil?

    Beim Mobo leuchtet gar nix, aber mir wär ehrlich gesagt noch nie was aufgefallen, dass am Mobo selbst eine Leuchtdiode wäre. Die vom Gehäuse, was man anhängen kann ist auf jedenfall tot - sprich da tut sich nix, wenn ich auf den Einschaltknopf drücke. Ob die CPU kaputt ist, kann man da jetzt nicht sagen, denn der Comp sollte zumindest irgendwas machen, auch wenn die CPU ansich kaputt ist, denn drinnen stecken tut sie ja.

    Naja, wegen Garantie mach ich mir keine Sorgen, Überspannungen sind da schon drinnen. Beim alten Netzteil, wenn ich da den Stromstecker hinten rein stecke und den Schalter auf on stelle, dann klackt da im Netzteil etwas sehr laut....

    Wie das mit den Polen überbrücken gehen soll, hab ich ned ganz verstanden...

  9. #9
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Also, hab jetzt mal gegoogelt:

    Die Grakas im SLI Modus brauchen so an die 180W
    Die CPU braucht ca. 110 W
    MoBo ca. 20W
    Speicher ca. 20W
    3x HDD und 2 x DVD ca. 90W
    WLAN Karte ca. 3W
    2 x 12cm Lüfter 1x 8cm Lüfter insg. ca. 7W

    Das müsste es eigentlich gewesen sein - sind also in Summe:

    430W

    Und wennst jetzt noch ne Toleranz rechnest, bis ab Netzteilen mit 500W auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

  10. #10
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... dabei sollte man aber nicht außer acht lassen, wie hoch die Stromstärke der der einzelnen Leitungen ist, bei einem System wie dem genannten sollte durchaus ein Netzteil mit 2 getrennten +12V-Stromkreisen in Betracht gezogen werden.

    Regards
    Edgar

  11. #11
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Aber wieso gings dann 2 Wochen lang supi - und da war weit mehr Leistung drauf, weil ich doch so einiges getestet habe (hab aber nix übertaktet - für was auch?)

    Aber ich zockte erst ne halbe Stunde bevors Bumm machte, vorher ist der Rechner teilweise 2 Tage durchgelaufen....

  12. #12
    Killbug
    Gast Avatar von Killbug
    vieleicht war das netzteil permanent an der Leistungsgrenze , somit heißgeworden und durchgebrannt , was nicht sein dürfte!
    Hab da mal was rausgesucht:

    Solche Anwender, die neben den Standardkomponenten wie Prozessor, Mainboard, Grafikkarte, Festplatte und CD-Rom-Laufwerk noch einige zusätzliche Komponenten in seinem Rechner eingebaut hat, der benötigt unbedingt ein starkes Netzteil, denn allein aktuelle Prozessoren und Grafikkarten sind reinste "Stromfresser". Hat der Anwender zusätzlich noch eine aufwendige Wasserkühlung, mehrere CD-Laufwerke wie DVD-Brenner, DVD-Laufwerk oder CD-Brenner, und vielleicht noch einige Multimedia-Karten in Form von PCI-Karten in seinem Rechner eingebaut, so liegt der Stromverbrauch deutlich über dem Durchschnitt und ein herkömmliches Netzteil bekommt da Probleme, was letztendlich zu Instabilitäten führt. Auch Overclocker werden unerwartete Fehler bekommen, denn eine übertaktete CPU benötigt deutlich mehr Strom und wenn das Netzteil nicht in der Lage ist, eine konstante Stromversorgung aufrecht zu erhalten, wird das System instabil und der Rechner hängt sich auf bzw. stürzt ab.

    Oftmals kann man dann bei Ebay-Auktionen lesen, dass jemand aufgrund der zu schwachen Leistung sein Netzteil verkauft. Doch man seinem etwas leistungsschwachen Netzteil etwas auf die Sprünge bringen, indem man einfach ein zweites zusätzliches Netzteil einbaut. Sicherlich habt Ihr irgendwo noch ein zweites Netzteil in irgendeiner Hardwarekiste herumliegen und wenn nicht, könnt Ihr Euch günstig ein altes 150 Watt-Netzteil bei Ebay ersteigern. Mithilfe der "Kraft der zwei Herzen" sollten etwaige Stabilitätsprobleme beseitigt sein.


    Normalerweise lässt sich ein Netzteil nur dann zur Arbeit überreden, wenn es an das Mainboard angeschlossen ist. Ansonsten verweigert es seinen Dienst, obwohl er mit dem Strom aus der Steckdose verbunden ist. Weil wir aber in einem Mainboard nur einen einzigen Stromanschluss besitzen, müssen wir einen kleinen Trick anwenden, um das zweite Netzteil trotzdem zum Arbeiten zu überreden. Dazu müsst Ihr lediglich ein Stück Draht oder ähnliches nehmen und die Pins 4 und 5 (siehe Abbildung) miteinander verbinden. Jetzt wird dem Netzteil vorgegaukelt, dass es an einem Netzteil angeschlossen wurde und verrichtet nun brav seinen Dienst. Beispielsweise könnte man nun das zweite Netzteil ausschließlich dazu benutzen, CD-Laufwerke und die Wasserkühlung mit Strom zu versorgen, so dass das erste Netzteil sich auf die Stromversorgung des Prozessors und der Grafikkarte konzentrieren kann.

    Hier mal die beiden Pole die du überbrücken müßtest damit ein Netzteil angeht:

  13. #13
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Danke für die Info!

    Trotzdem, wenn Du mein Rechenbeispiel auf der vorigen Seite gelesen hast, dann sieht man, dass auch mit viel "Toleranz" dieses Netzteil bei weiten nicht ausgelastet worden sein düfte.

    Aber, wie ja bereits jemand erwähnte, im Netzteil ist ja ne Sicherung drinnen. Wie geht dass dann, dass da das Board auch nen Schaden nimmt?

  14. #14
    Killbug
    Gast Avatar von Killbug
    hmm, also man kann nicht einfach sagen 400 watt netzteil hat 400 watt , viele hinken hinterher oder erreichen die Werte mit mühe und not , wenn der Rechner anspringt dann sind in diesem Moment spitzenwerte , die dein neues MB vieleicht nicht verkraftet!
    Ich glaube schon dass nur das MB kaputt ist , ich kann dir empfehlen da du ja scheinbar viel Geld hast , dir eins von Enermax zu kaufen , es gibt eigentlich keine besseren , wenn du aber doch wieder sparen willst am falschen Fleck dann nehme wenigstens eins von LC , die sind günstig und haben auch noch vertretbare Werte.
    mfg

  15. #15
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Welches netzteil nun angebracht ist, sollte man mal ausse vor lassen. Die Kiste sollte als erstes wieder brummen.

    430 Watt Verbrauch sind halt schon ein ganzes Stück, man bedenke meiner begnügt sich Komplett (also mit Verstärker und Monitor) schlappe 200 Watt.

    Poste doch mal die Ampere Werte der einzelnen Kanäle des alten netzteils sowie des neuen.

    Bei einem Kurzschluss greift die Sicherung, nicht aber bei Überspannung zum Beispiel. Sollte das Netzteil ungenügend dimensioniert gewesen sein, kann es sein das eine Überspannung aufkommt, die langsam deine Hardware Überlastet, bis zu dem Moment wo halt ncihst mehr geht.

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •