+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Der neue Prozessor

  1. #1
    PC-Freak17
    Gast Avatar von PC-Freak17

    Der neue Prozessor

    Hi,
    Ich habe mal ne Frage.
    Und zwar:
    Ich würde mir gerne einen AMD Athlon 2800+ holen. Im moment habe ich einen AMD Athlon XP 2000+ der Sockel stimmt überein, mit dem CPU den ich mir holen will und meinem Mainboard, auf was muss ich denn jetzt noch konkret achten?

    Danke schonmal im Vorraus
    und frohe Weihnachten

    Timo

  2. #2
    PC-Freak17
    Gast Avatar von PC-Freak17
    Ist ja schon schade, dass das niemand weiß

  3. #3
    Mod mit Metall im Kopf Avatar von DarkGizmo

    Registriert seit
    3.6.04 - 21:46
    Beiträge
    1.748
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Öhm sorry, aber wir haben Weihnachten und du erwartest in inerhalb von 2 Stunden eine Antwort?
    Du musst eigentlich nicht wirklich viel beachten, eventuell brauchst du ein BIOS-Update, damit die CPU richtig erkannt wird...
    Kannst du vll. mal deine Mainboardbezeichnung posten, es kann nämlich sein, dass es einen FSB von 166 Mhz nicht mitmacht...
    MfG DarkGizmo

    Mein System:

    ECS nForce4-A939
    Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
    Radeon X1800 XT
    1024 MB DDR RAM Infineon PC3200



    Metal will never die!

  4. #4
    PC-Freak17
    Gast Avatar von PC-Freak17
    Mein Mainboard:

    MSI-MS6390

  5. #5
    adxalf
    Gast Avatar von adxalf
    Hi!
    Das Board ist schon älter, darauf wird der Athlon 2800 nicht laufen, das Board hat nur 133 Mhz FSB! Wenn du auf die Antwort nicht so lange warten wolltest, hättest du auch so wie ich eben kurz bei google gesucht und dann auf der MainBoard Herstellerseite, da steht das:
    http://www.msi-technology.de/produkt...=229&Seite=CPU

  6. #6
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... da dein Board nur einen FSB von 133 respektive 266 MHz bietet kannst du maximal auf die 266 MHz Variante des XP2600+ (vorsicht es gibt eine 266 MHZ und eine 333 MHz Variante) upgraden...

    Die höher getakteten Varianten werden zwar laufen sind aber dann niedriger getaktet und bringen nicht die höchstmögliche Leistung.

    Regards
    Edgar

  7. #7
    Homicidal_Maniac
    Gast Avatar von Homicidal_Maniac
    jep, so isses. ich habe alles durch.
    einen "preiswerten" 2600 gibt es nicht, da du ja nicht der einzige der ihn braucht. ich bin dann kurzfristig auf nen 2400er umgestiegen, mit übertakten usw. alles nicht das ware.
    ich hab dann 3 monate ordentlich gespart und bin vor 6 monaten mit einem neuen board und nem 3200 (war nur geringfügig teurer als ein gebr. 2600) neu ins rennen gegangen. die gibts aber auch nicht mehr einfach so, selbe situation wie mit dem 2600er.

    mein tip: sparen, ...... neues system. aktuell und zukunftssicher.
    lieber noch ne zeit so wie jetzt, als ständig rumwerkeln.

  8. #8
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    mein tip: sparen, ...... neues system. aktuell und zukunftssicher.
    lieber noch ne zeit so wie jetzt, als ständig rumwerkeln.
    Seh ich genauso. Sockel A ist tot. Da würde ich kein geld mehr investieren. hab auch lange überlegt meinen Athlon 2000+ in Rente zu schicken, gegen nen netten 2600+.

    Aber wenn ich mir die Kosten, in Relation zu Leistung ansehe, das lohnt einfach nicht.

    Tipp: AMD wird auch bald auf DDR2 umsteigen, wahrscheinlich werden wir zur Cebit da einiges neues sehen. Meiner Kenntnis nach wird der 939 Sockel den umstieg auf den neuen RAM nicht überleben. Und das bedeuted fallende Preise im Früphjahr. bis dahin sparen und dann mit nem neuen rechner zuschlagen.
    Geändert von Dave1978 (30.12.2005 um 19:07:35 Uhr)

  9. #9
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... kann Dave nur Zustimmen

    AMD steht mit dem neuen Sockel M2 in den Startlöchern und wird zur Cebit mit Sicherheit mit der Einführung beginnen und der soll dann sowohl DDR2 als auch das schon angekündigte DDR3-RAM nutzen können...

    ... das bringt den CPU´s durchaus vielleicht ein Plus an Leistung, sorgt aber dafür das selbst Systeme mit X2-CPU´s für den Sockel 939 zu moderaten Preisen erstellt werden können.

    Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich bei einem Upgrade auf jeden Fall das kommende Quartal noch abwarten...

    Regards
    Edgar

  10. #10
    PC-Freak17
    Gast Avatar von PC-Freak17
    Ich hab da jetzt nämlich en scheiß Problem.
    Habe mir jetzt den AMD Mobile XP 2800+ zugelegt, nun gut, wenn ich den reinmache, dann wird der Bildschirm nur schwarz, und es erscheind beim Rechner kein Piepton, und es tut sich garnix mehr, ich habe den FSB per Jumper verstellt, nix tut sich, dabei müsste die CPU auf meinem Board eigentlich laufen ( MSI MS-6390) Kann es daran liegen das ich die Kühlpaste nicht drauf gemacht habe, und die CPU dann zu heiß wird und abschaltet?

    2.
    Dann habe ich die Alte CPU wieder reingemacht ne AMD Athlon XP 2000+ der sich aber jetzt nur noch auf nem Takt von 1250 MHZ laufen lässt, ansonsten wenn ich den FSB auf normal stelle sprich 133 dann hängt der sich während dem booten auf, ich weiß echt schon nicht mehr was ich machen soll.
    Hat da jemand nen Ratschlag parat.
    Danke schonmal im Vorraus.

    Und dann noch eine Frage gleich dazu, wenn ich mir en neues Mobo zulege, muss ich mir dann auch ne neue Graka holen, wenn ja warum?

    Danke
    Geändert von PC-Freak17 (03.01.2006 um 19:09:05 Uhr)

  11. #11
    Mod mit Metall im Kopf Avatar von DarkGizmo

    Registriert seit
    3.6.04 - 21:46
    Beiträge
    1.748
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von PC-Freak17
    Kann es daran liegen das ich die Kühlpaste nicht drauf gemacht habe, und die CPU dann zu heiß wird und abschaltet?
    ??????????
    Kann nicht sein oder?
    1. Es heißt Wärmeleitpaste und rate mal was diese macht...sie leitet die Wärme
    ab. Wahrscheinlich haste die CPU übern Jordan geschickt.
    Eventuell nochmal auf einem anderen Board MIT WLP ausprobieren...wenn nicht haste
    vll. noch Glück, die CPU umzutauschen...

    EDIT:
    Wenn du dir ein Mainboard mit einem PCI-E Steckplatz kaufst, dann musst du natürlich deine Grafikkarte wechseln,
    nämlich von AGP auf PCI-E.
    MfG DarkGizmo

    Mein System:

    ECS nForce4-A939
    Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
    Radeon X1800 XT
    1024 MB DDR RAM Infineon PC3200



    Metal will never die!

  12. #12
    PC-Freak17
    Gast Avatar von PC-Freak17
    Ja aber bei den meisten Mainboards sind sowohl PCI als auch AGP steckplätze

  13. #13
    adxalf
    Gast Avatar von adxalf

    Ausrufezeichen

    Aber aber PCI und PCI Express sind zwei verschiedene Sachen!
    PCI-E ist ganz neu!

    http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-Express
    Geändert von adxalf (04.01.2006 um 05:28:57 Uhr)

  14. #14
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Ein weiterer Grund den ich noch nicht erwöhnt habe, warum ich davon abrate soclhe Upgrades zu machen ist, der Fall das mans einbaut und die sache geht nicht.

    Das Ding umzutauschen wird schwierig, denn durch die kleinen Die´s und den grßen Kühlkörper geht ganz schnelle ne Ecke kaputt. Oder der Kühler sitzt schief , was dann extrem mangelhaft kühlt.

    Wenn dann sollte man sich das teil einbauen lassen, mein Kühler ist genau deshalb auch sogar versiegelt.

  15. #15
    PC-Freak17
    Gast Avatar von PC-Freak17
    Jo, ich denke mal das ich mir nen neues Mainboard hol, und ne neue CPU.

    Mainboard: Asus A8N denke ich mal und CPU: AMD Athlon XP 3700+

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •