+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Wollte mir ein neuen CPU kaufen,aber welchen?

  1. #1
    wOlFgAnG pETry ^^(cO)-mOd Avatar von Raik

    Registriert seit
    21.12.05 - 18:42
    Beiträge
    783
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Lächeln Wollte mir ein neuen CPU kaufen,aber welchen?

    Hi,
    Ich wollte mal ein paar Tipps haben was für eine CPU ich mir kaufen sollte.Denn meine CPU ist veraltert und deshalb wollte Ich mal fragen welche CPU bis 100Euro(oder ein paar mehr) für Spiele geiegnet ist undmit meine PC kompatibel ist?

    Bitte antwortet schnell denn Ich wollte in den nächsten Tagen losgehen!


    PS:Wenn ihr ein gutes Angebot bei Ebay seht könntet ihr mir das bitte verlinken,wär echt nett!

    Peace!
    Mein PC:
    CPU:AMD Athlon 64 3200+,Cooler Master Silence
    GraKA:Powercolor ATI Radeon X800 GTO
    MoBo:Foxconn NF4K8AC
    Festplatte:80GB Maxtor + 40GB Maxtor
    Ram:1GB,Thermaltake Performance Cooled


  2. #2
    Mod mit Metall im Kopf Avatar von DarkGizmo

    Registriert seit
    3.6.04 - 21:46
    Beiträge
    1.748
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich denke mal, du hast einen Athlon XP 2100+ mit einem FSB von 133 MHz...
    Meine Frage wäre nur, ob dein Mainboard einen FSB bis 166 MHz unterstützt, dann
    könntest du nämlich max. zu einem XP 3200+ aufrüsten...
    MfG DarkGizmo

    Mein System:

    ECS nForce4-A939
    Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
    Radeon X1800 XT
    1024 MB DDR RAM Infineon PC3200



    Metal will never die!

  3. #3
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Ja wäre schon interessant was du derzeit genau verwendest.

    Allerdings kann man allgemein sagen das es im Bereich von 100 € zum Spielen keine geiegnete CPU´s gibt, deren kauf jetzt noch Sinn macht.

    300 MHz mehr, fallen im späteren gebraucht einfach nicht auf.

  4. #4
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... wobei der Unterschied zwischen einem 2100+ und einem 3200+ ist doch deutlich merkbar...

    ... allerdings bekommt man den auch gebraucht wohl kaum für unter 100 Euro (und einen 333er schon gar nicht)...

    ... da wäre dann doch die Überlegung Board und CPU zu verkaufen und Board und CPU komplett umzurüsten...

    Regards
    Edgar

  5. #5
    wOlFgAnG pETry ^^(cO)-mOd Avatar von Raik

    Registriert seit
    21.12.05 - 18:42
    Beiträge
    783
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Der 3200+ wäre eigentlich schon interresant !
    könnte mir einer einen Link geben wo man es bekommt (Am besten Ebay!)??

    http://search.ebay.de/search/search....0%2B&category0=

    Vielleicht hier?Sacht mal welcher passt und gut ist !
    Wo kann man di eTaktfereunz nachsehen??FSB
    Geändert von Raik (08.01.2006 um 19:17:31 Uhr)
    Mein PC:
    CPU:AMD Athlon 64 3200+,Cooler Master Silence
    GraKA:Powercolor ATI Radeon X800 GTO
    MoBo:Foxconn NF4K8AC
    Festplatte:80GB Maxtor + 40GB Maxtor
    Ram:1GB,Thermaltake Performance Cooled


  6. #6
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Wo kann man di eTaktfereunz nachsehen??FSB
    Oh, also was sein rechner kannsollte man wissen beovor man sich ne neue CPU raussucht.

    Gib und deine derzeitige CPU und dein derzeitig verwendetes Motherboard an. Dann können wir die sagen was du tun kannst und ob es sich lohnt.

  7. #7
    wOlFgAnG pETry ^^(cO)-mOd Avatar von Raik

    Registriert seit
    21.12.05 - 18:42
    Beiträge
    783
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    AMD Athlon XP 2100+
    Und auf dem Motherboard steht MSI Kombo!
    Mein PC:
    CPU:AMD Athlon 64 3200+,Cooler Master Silence
    GraKA:Powercolor ATI Radeon X800 GTO
    MoBo:Foxconn NF4K8AC
    Festplatte:80GB Maxtor + 40GB Maxtor
    Ram:1GB,Thermaltake Performance Cooled


  8. #8
    Killbug
    Gast Avatar von Killbug
    Zitat Zitat von BigEddie
    Hi,

    ... wobei der Unterschied zwischen einem 2100+ und einem 3200+ ist doch deutlich merkbar...

    ... allerdings bekommt man den auch gebraucht wohl kaum für unter 100 Euro (und einen 333er schon gar nicht)...

    ... da wäre dann doch die Überlegung Board und CPU zu verkaufen und Board und CPU komplett umzurüsten...

    Regards
    Edgar
    genau das sehe ich auch so , wie gut dass ich im Harware an und Verkauf das Perfekte System für Ihn hätte Allerdings braucht er da ein paar 100€
    Ich würde auch schon auf einen A64 setzten , vor allem da dieser nicht sonderlich viel mehr kostet und doch mehr Leistung hat!

    mfg

  9. #9
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Zitat Zitat von Raik
    AMD Athlon XP 2100+
    Und auf dem Motherboard steht MSI Kombo!
    leider kann man mit dieser bezeichnung. garnichts anfangen. Wenn du mal auf die MSI Homepage gehst wirst du sehen das MSI für die genaue Boardbezeichnung meist eine 4 stellige Zahlverwendet.

    Wenn der rechner eingeschaltet wird , wird der genaue Boardtyp unten links angezeigt.

    Allerdings die Verwendung eines 2100+ lässt auf einen FSB von 133 Mhz schliessen. Um einen 3200+ zu verwenden müsstest du neben der CPU wohl auch den RAM neu kaufen, und wohl auch das Boards. Und das bedeuted das du quasi alles neu anschaffen darfst. Zu empfehlen ist,willst du nicht im Herbst wieder Geld investieren, gleich auf einen anderen Sockel zu wechseln und dein geld in eine Technologie zu stecken das länger aktuell sein wird. Der Sockel A ist nunmal tot.

  10. 09.01.2006

    Nicht mehr wegzudenken


  11. #10
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... unter der Bezeichnung MSI-Combo wurde das MSI KM2M Combo-L Sockel A Board vertrieben (MS-673, dieses trug diesen NAmen, weil es sowohl noch alten SDRAM als auch DDRAM verarbeiten konnte...

    Der FSB dieses Boards ist in der Tat 133 Mhz und damit käme als max. aufrüstbare CPU ein Athlon XP 2600+ (Model was aber immerhin 400 MHz Realtakt mehr bedeuten würden...

    Wobei man sagen muss, dass das Board an sich schon eine Menge Performance schlucken dürfte allein wegen des SDRAM/DDRRAM Designs...

    Regards
    Edgar

  12. #11
    sckot
    Gast Avatar von sckot
    warum gibst du nicht "bissl" mehr $ aus und wechselst zu nem 64er sys?

  13. #12
    wOlFgAnG pETry ^^(cO)-mOd Avatar von Raik

    Registriert seit
    21.12.05 - 18:42
    Beiträge
    783
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wie viel?
    Mein PC:
    CPU:AMD Athlon 64 3200+,Cooler Master Silence
    GraKA:Powercolor ATI Radeon X800 GTO
    MoBo:Foxconn NF4K8AC
    Festplatte:80GB Maxtor + 40GB Maxtor
    Ram:1GB,Thermaltake Performance Cooled


  14. #13
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Wie gesagt, nur die stärkstmöglichen Prozessor einzubauen , ist abzuraten, dein ganzes Systemist nunmal lanmgsam, da ist der geschwindigeitszuwachs eher unmerklich.

    Man müsste wohl 70 bis 100 € für ein Mobo, 150 € für ne CPU, 50 bis 100 € für Arbeistspeicher. Und jecnach welches netzteil verbuat wurde vielleicht von 30 bis 60 € für ein neues Netzteil.

    Noch besser wäre vielleicht ein kompletter neurechner,der kommt gemessen an den neuteilen Preileistungsmäßig günstiger.

  15. #14
    Killbug
    Gast Avatar von Killbug
    Wie gesagt schau mal hier im forum bei Hardware unter an und verkauf rein , da habe ich so gut wie ein kompletten a64 zum verkauf , vieleicht ist es etwas für dich, wenn du alles nimmst kann man natürlich was am Preis machen. Kann dir auch gerne noch fehlende Teile dazubestellen und zusammenbaun falls du dieses nicht kannst.
    Kannst dich ja einfach per PN oder email post@kleist.info melden wenn du interesse hast.
    mfg

  16. #15
    Blackthunder
    Gast Avatar von Blackthunder
    Ich denke es würde sich ehr lohenn einmal ein bissel Mehr auszugeben! Und hast du schon mal an einen Pentium gedacht? Die sind meiner Meinung nach genau so zum spielen wie auch zu allem anderen Perfekt zu gebarcuhen, durch das HT kann man Prima allen möglichen scheiß öffnen und wenn der Ram net voll ist auch offen lassen, ohne Leistungsverlust festzustellen!

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •