+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: anleitung zum overclocking

  1. #1
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    anleitung zum overclocking

    Hi!

    hab jetzt die unterlagen (1500 Seiten ) um PC hardware profi zu werden,
    nur steht nix von overclocking drin, und ich das selbst wenn möglich gern gemacht hätte.
    hab schon gegooglet, aber nix gefunden, weiß jemand wo ich im inet eine ausführliche - wenn möglich bebilderte - Anleitung zum Overclocking eines P4 HT finden kann?

    Wäre euch sehr dankbar!

  2. #2
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Schau mal auf www.caseumbau.de und dort in der Linkliste. ES gibt eine Seite die nennt sich MHZ-Power.de aber keine ahnung wie die Adresse ist.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  3. #3
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ...wenn du doch schon sooo viele Seiten hast, wieso brauchst du Bilder?

    Da das komplette Overclocking beim P4 über das Mainboard/Bios läuft nutzen Bilder nicht wirklich was...

    Regards
    Edgar

  4. #4
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    Die seiten sind in buchform gemeint^^, und da steht nix zum übertakten drinnen..

    ja bilder sind auch egal , wenns eine ordentliche anleitung gibt
    hab leider nichts auf caseumbau gefunden, nur links zu shops etc. trotzdem danke

  5. #5
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... warum versuchst du es nicht einfach mal mit Google...

    Es gibt eine riesige ZAhl von Seiten und Foren, die sich speziell mit OC beschäftigen...

    http://www.tweakpc.de/
    http://www.teccentral.de/overclocking/
    http://www.extremeoverclocking.de/

    ... liste kann beliebig fortgeführt werden...

    ... oder du liest deine 1500 Seiten UND verstehst was drin steht, dann ist OC auch kein geheimnis mehr, denn die Funktionen, die du dazu brauchst sind Teil des "normalen" Wissens... (CPUtakt, Multiplikator, FSB, VCore, Speichertimings etc.)

    Regards
    Edgar

  6. #6
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Ohne Worte:

    http://www.mhzpower.de/

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  7. #7
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    danke, aber noch ne frage nebenbei:
    ist es begrenzt, wieviele lüfter man in ein gehäuse einbauen kann?
    habe zb eins mit 3 "vorrichtungen" für lüfter gesehen, kann man da aber trotzdem zb noch 2 dazu?


    edit:
    wieviele lüfter sind denn ausreichend fur optimale kühlung, wenns an eine lüftersteuerung angeschlossen werden soll? reichen 3 gute lüfter dann schon?
    Geändert von xy7 (18.01.2006 um 21:09:50 Uhr)

  8. #8
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... wichtig ist nicht die Zahl der Lüfter, sondern der Luftstrom...

    Also sollte mindestens vorne unten Luft ins Gehäuse reingeplasen werden und hinten oben sollte diese Luft wieder herausgesaugt werden (da warme Lüft nach oben steigt, kann man sie dort am besten absaugen)...

    Dazu kann man dann noch in die Seitenwand einen Lüfter einsetzen, der ebenfalls kalte Luft einbläst um den CPU-Kühler oder den Grafikkartenkühler zu unterstützen...

    Wenn du drei Befestigungspunkte für Lüfter hast macht es nur wenig Sinn zusätzliche Lüfter einzusezten, es sei denn auch dort gibt es einen genügend großen Lufteinlass oder Auslass...

    Aber wie gesagt, man sollte auf einen guten Luftstrom achten, denn 5 Lüfter, die Gegeneinander arbeiten und die Luft wahllos im Gehäuse verwirbeln, sorgen für eine schlechtere Wärmeableitung als ein durchdachtes Prinzip mit nur 3 oder weniger Lüftern...

    Regards
    Edgar

  9. #9
    adxalf
    Gast Avatar von adxalf

    Frage

    Hi!
    Mein PC Athlon XP 2400 hatte auch viel mit hohen Temperaturen zu kämpfen, jetzt habe ich die linke Seitenwand abgenommen und keine Probleme mehr damit. Jetzt kann ich die Lüfter sogar viel langsamer stellen. Ich habe vorn bei den Laufwerksschächten vier kleine Lüfter die die Luft reinblasen und hinten hatte ich einmal das Netzteil und darunter einen 80mm Lüfter, beide hinteren Lüfter haben die Luft rausgeblasen, also hatte ich wohl keinen Hitzestau, die Lüfter hatten nicht gegeneinander gearbeitet. Jetzt ohne die Seitenwand habe ich den zusatz Lüfter unter dem Netzteil abgestellt. Vorne habe ich die kleinen Lüfter weil sonst meine HDD 60 Grad heiß geworden war, ist eine Western Digital WD800JB die hat einen internen Temperaturfühler den ich mit dem Motherboard Monitor Programm direkt auslese. Wenn ich Geld hätte würde ich mir wohl eine Wasserkühlung einbauen mit einer leisen Pumpe.

  10. #10
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... wenn du ohne Seitenteil keine Probleme hast, dürftest du sehr wohl einen Hitzestau gehabt haben...

    ... oder aber dein Gehäuse ist du klein...

    Das Problem ist, dass das Volumen der Luft die bewegt werden kann auch eine Rolle spielt...

    Bei meinem Gehäuse ist die Kühlleistung sogar schlechter, wenn ich die Seitenwand abnehme...

    Regards
    Edgar

  11. #11
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    nochwas zum oc..
    hab mal gelesen dass es auch so programme dafür geben soll.
    erleichtern die das ganze vielleicht?
    noch was, also das alles hat ja auch irgendwie mit dem speicher zu tun glaub ich, also wie der zum cpu arbeitet (oder so ähnlich).
    was, wenn man dann einen anderen ram einsetzt, muss dass dann alles wieder aufeinander abgestimmt werden, oder kann man nur cpu, unabhängig von dem rest übertaken?
    dank

  12. #12
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Wegen den Programmen, davon würde ich die Finger lassen, die funktionieren nur mit bestimmen MB zusammen. Es ist das beste im Bios.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  13. #13
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    Zitat Zitat von breman
    noch was, also das alles hat ja auch irgendwie mit dem speicher zu tun glaub ich, also wie der zum cpu arbeitet (oder so ähnlich).
    was, wenn man dann einen anderen ram einsetzt, muss dass dann alles wieder aufeinander abgestimmt werden, oder kann man nur cpu, unabhängig von dem rest übertaken?
    dank
    ook, danke, und weiß jemand darüber bescheid?
    BigEddie bestimmt
    dank

  14. #14
    adxalf
    Gast Avatar von adxalf

    Frage

    @BigEddie: Ja stimmt hast Recht ich habe nur so einen kleinen midi Tower und der ist vollgestopft mit 80gig Platte, DVD Rom, DVD Brenner, Geforce4 ti, Audigy2, Fritz!DSL Karte, Pinnacle PCTV Karte.. und Athlon XP 2400 mit Kanie Hedgehog Kühler.
    Die Grafikkarte und die TV Karte werden auch ganz schön heiß!!
    Natürlich sauge ich meinen PC alles 2 Monate vorsichtig gründlich aus! So im Leerlauf mit bischen surfen hat die CPU 49-52 Grad (Temp. Fühler auf dem Mainboard) wenn ich den Lüfter langsam laufen lasse. Nach ner Stunde spielen habe ich dann 58-61 Grad. Wenn ich das Gehäuse zu mache hat CPU ich im Leerlauf schon 60 Grad!

  15. #15
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von adxalf
    @BigEddie: Ja stimmt hast Recht ich habe nur so einen kleinen midi Tower und der ist vollgestopft mit 80gig Platte, DVD Rom, DVD Brenner, Geforce4 ti, Audigy2, Fritz!DSL Karte, Pinnacle PCTV Karte.. und Athlon XP 2400 mit Kanie Hedgehog Kühler.
    Die Grafikkarte und die TV Karte werden auch ganz schön heiß!!
    Natürlich sauge ich meinen PC alles 2 Monate vorsichtig gründlich aus! So im Leerlauf mit bischen surfen hat die CPU 49-52 Grad (Temp. Fühler auf dem Mainboard) wenn ich den Lüfter langsam laufen lasse. Nach ner Stunde spielen habe ich dann 58-61 Grad. Wenn ich das Gehäuse zu mache hat CPU ich im Leerlauf schon 60 Grad!
    Hi,

    ... dann solltest du wie gesagt, vielleicht mal über ein etwas größeres Gehäuse nachdenken, bei dem ganzen Kram, den du da eingebaut hast kann eigendlich kein ordentlicher Luftstrom entstehen und selbst der beste Kühler kühlt mit warmer Luft nur suboptimal...

    Für die CPU hättest du die Möglichkeit einen Fanduct einzusetzen (also einen flexiblen Schlauch der frische Luft von Außen direkt zum CPU-Kühler leitet...

    Regards
    Edgar

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •