+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: anleitung zum overclocking

  1. #16
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von breman
    ook, danke, und weiß jemand darüber bescheid?
    BigEddie bestimmt
    dank
    Hi,

    ... ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht solltest du dich erstmal mit den BASICS befassen und dann erst fortgeschrittene Dinge, wie das Overclocking in Angriff nehmen, weil das macht auch die Erklärung der Zusammenhänge etwas einfacher...

    Die Taktfrequenz eines Prozessors wird bestimmt aus dem FSB (Frond-Side-Bus) und einem sog. Multiplier (innerhalb der CPU), der den FSB vervielfacht und somit den CPU-Takt bestimmt (als Beispiel: der FSB des Boards beträgt 200 MHz, der Multiplier der CPU 11, man erhält einen CPU-Takt von 2,2 GHz)

    Theoretisch hat man nun 2 Möglichkeiten eine CPU zu übertakten. Entweder man verändert diesen Multiplier oder man hebt den FSB an...

    Da bei den aktuellen CPU´s die MUltiplier fest verdrahtet sind (ausgenommen spezielle Mobile-Varianten einiger Prozessoren) - man spricht hier von gelockten CPU´s, und nicht auf normalem Wege verändert werden können, bleibt nur die Anhebung des FSB...

    An diesem FSB hängen aber auch die Takte der Ports (AGP, PCI, PCI-e) des Chipsatzes und des Speichers. Also beim Übertakten werden zunächst dann auch alle diese KOmponenten übertaktet, da einige Komponenten auf dieses Übertakten mit Fehlfunktionen reagieren muss man hier vorsichtig sein oder das richtige Board verwenden.

    Bei guten Overclocking Boards findet man spezielle BIOS-Einstellungen, mit denen man die Taktraten der anderen Geräte abkoppeln und auf dem Normalwert festsetzen kann...

    Das Problem dabei ist aber, dass der Speicher und die CPU eigendlich syncron also gleicher Frequenz laufen sollten, denn sonst kommt der Datenfluss ins stocken bzw. der Prozessor wird ausgebremst, weil der Arbeitspeicher die Daten langsamer liefert, als die CPU sie verarbeiten könnte...

    Also brauchst du bei Overclocking RAM, der die Erhöhung des FSB mitmacht...
    Um bei dem Beispiel zu bleiben, braucht man bei einem System mit einem Bustakt von 200 MHz DDR400-RAM (DDR=Double Data Rate, das doppelte von 200 ist 400)...

    Übertaktet man nun den FSB auf 266 MHz braucht man theoretisch RAM der 533 MHz verträgt, dann laufen CPU und RAM weiterhin syncron... die CPU hätte dann übrigens 2,66 GHz Taktfrequenz.

    Weiterhin muss man bein Overclocking beachten, dass die übertakteten Komponenten mehr Verlustleistung entwickeln, sie werden also wärmer, gleichzeitig kann es sein, dass die Kernspannung aufgrund der höheren Verlustleistung nicht mehr ausreicht und dann muss der vCore erhöht werden, allerdings darf man das nicht beliebig, denn sonst kann der Kern durch physikalische Phänomene und einfach aufgrund der zu hohen Spannung zerstört werden.

    Das gleiche gilt übrigens auch für den RAM, auch hier muss man beim Übertakten die anliegende Spannung erhöhen...

    Ob und wie gut sich der Ram übertakten läßt ist von verschiedenen Faktoren abhängig, deswegen ist guter OC RAM auch teuer, denn die verwendeten Bauteile sind oft handverlesen.

    Regards
    Edgar

  2. #17
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    1000Dank!

    Ja so in etwa hab ich darüber schon bescheid gewusst, mit dem FSB, vcore usw..
    aber ja du hast recht, werde damit noch längere zeit warten bis ich besser darüber bescheid weiß, oder ich lass es machen (von wem weiß ich noch nicht).
    danke nochmal

  3. #18
    adxalf
    Gast Avatar von adxalf

    Daumen hoch

    Hi!
    Mein PC läuft jetzt stabil mit

    CPU 142,7 PCI 35,7 RAM 142,7 (285,4 DDR) Mhz statt original

    CPU 133 PCI 33,3 RAM 133,3 (266 DDR) Mhz!

    Jetzt geht World Racing 2 noch flüssiger *JUHU* und das RAM läuft immer noch mit CL2!! es ist PC 2700 RAM (DDR 333 Mhz) und mein Board kann nur PC 2100 RAM (DDR 266 Mhz) und das beste ich kann das unter Windows einfach umstellen mit dem Programm SpeedFan http://www.almico.com/speedfan.php weil mein Board ECS Elitegroup K7S5a Pro von dem Tool unterstützt wird! Das schwierigste ist dabei das Programm einrichten aber in der neuesten Version kann ich da mein Board direkt auswählen Aber im Bios kann ich das natürlich auch einstellen dann steht da nach dem Einschalten AMD Athlon 2600+ statt 2400+. Mehr geht bei meinem PC sicher nicht, weil man das nur über den FSB (Frontside Bus) übertakten kann, noch mehr wäre für die PCI Karten und die Festplatte wohl zu viel!
    Wenn man übertaktet muss man auch für gute Kühlung sorgen, bei mir geht es ja wenn ich die Seitenwand ab habe.
    Zum Schluß will ich noch sagen dass man sich da vorsichtig rantasten sollte, weil damit auch die Hardware kaputt gehen kann und Garantie hat man dann auch nicht mehr!
    Geändert von adxalf (21.01.2006 um 07:35:17 Uhr)

  4. #19
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi!

    Zitat Zitat von adxalf
    und das RAM läuft immer noch mit CL2!! es ist PC 2700 RAM (DDR 333 Mhz)
    Da der RAM mit 285,4 MHz betrieben wird ist das ja auch kein Wunder, denn da ist bis 333 MHz noch einiges an Luft...

    ... dann steht da nach dem Einschalten AMD Athlon 2600+ statt 2400+. Mehr geht bei meinem PC sicher nicht, weil man das nur über den FSB (Frontside Bus) übertakten kann, noch mehr wäre für die PCI Karten und die Festplatte wohl zu viel!
    Du hättest ja auch noch die Möglichkeit deinen Prozessor zu Unlocken, also den FSB-Multiplikator freizuschalten (Geht entweder durch öffnen oder schließen der Brücken auf der Oberseite oder durch einen sogenannten PIN-MOD bei dem zwei Pins auf der Unterseite miteinander verbunden werden, je nach Prozessortyp).

    Dann kannst du den CPU-Takt anheben ohne die anderen Taktraten zu beinflussen...

    Regards
    Edgar

  5. #20
    adxalf
    Gast Avatar von adxalf

    Frage

    Hi!
    Das ist bei mir doch noch etwas anders, jetzt habe ich doch noch vergessen was wichtiges zu sagen: Der Speicher ist PC 2700 (DDR333) mit CL 2,5. Bis 2100 (DDR 266) kann er aber CL2. Im Moment kann er CL2 trotz 285,4 statt 266 ohne! Abstürze
    Ich kenne mich ja im Prinzip aus, aber wie ist das nochmal mit dem Multiplikator? Das ist doch dieser Bleistift Trick!? Ich habe einen Thoroughbred und auf der Seite http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb....e=article&k=24 steht unter Overclocking unten auf der Seite, dass mein Boad ab 166Mhz den Multiplikator 5 nimmt und dass man das nur mit dem Tool unter Windows umstellen darf weil sonst der PCI Takt auf 41 Mhz geht und dann auch die Festplatte kaputt gehen kann.

    Wegen meinem Board und Bios, da kann ich nur den FSB einstellen, der Muli. und die Vcore Spannung sind fest. und das Board kann auch eigentlich nur bis 133 Mhz Systemtakt, dank eines Honey-X Spezial Bios kann ich das jetzt trozdem höher stellen habe gerade 142,7 Mhz, im Bios sogar bis 200 Mhz aber mache ich natürlich nicht dann würde mein PC verglühen
    Geändert von adxalf (21.01.2006 um 14:56:12 Uhr)

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •