Hallo liebe Freunde und Bekannte, liebe Jungs und liebe Mädels,

ich habe heute ein Anliegen bzgl. der sich in Gründung befindenden Deutschen Hilfsvereinigung. Die Deutsche Hilfsvereinigung wurde von Herrn Milan Hölzer, einem jungen Mann (21 Jahre, aus Fulda) sowie mit seinen Freunden und Bekannten ins Leben gerufen.
Ziel ist es, den Menschen hier in Deutschland die in Not sind und Probleme haben zu helfen. Aus eigener Erfahrung hat Milan Hölzer die Not im eigenem Lande zu spüren bekommen (näheres hierzu später). Eltern die ihm mit 18 aus dem Hause warfen, seine Konten mittels Unterschriftenfälschung plünderten und sein ganzes Erspartes einsteckten. Völlig alleine gelassen, schlug sich Milan Hölzer durch. Ohne Fremde Hilfe, da er einfach niemanden kannte an den er sich wenden konnte. Anwälte die hätten helfen können, wollten viel Geld im Voraus. Geld welches einfach nicht da war. Ihm gelang es langsam die Kontrolle "zurück zu erobern" und Herr der Dinge zu werden.
Mit seinen Erfahrungen möchte er nun Menschen in Deutschland denen gleiche oder ähnliche Schicksale widerfahren sind zu Helfen. Aber auch allen anderen Menschen in Not, die kein Haus über dem Kopf haben, die nicht genug Geld für das Nötigste wie Essen, Trinken, frische Kleidung, etc. haben zu helfen. Straßenkinder sollen mittels attraktiven Arbeits- und Schulprojekten von der Straße geholt werden.
Es ist so gedacht, dass die Deutsche Hilfsvereinigung dem Deutschen Volke gehört. D. h. jeder kann Mitglied werden, jedem kann auch geholfen werden - das ist unser Ziel.

Herr Hölzer hatte auch viele Erfahrungen im Umgang mit Ärzten oder Anwälten gesammelt. Viele Anwälte wollten viel Geld für nichts. Einige waren unkompetent und ließen sich bezahlen, als ob sie die besten von der ganzen Welt wären - meistens sogar ohne Erfolg vor Gericht! Ist das nicht traurig? hat sich Milan Hölzer auch gedacht. Das kanns doch nicht sein, da benötigt mann/frau mal Hilfe und hat niemanden der helfen kann. Dann wendet man sich an einen Anwalt, zahlt viel Geld und dann kein Erfolg. Warum? Weil der Anwalt nicht auf dieses Fachgebiet spezialisiert war. Fachanwälte gibt es nur in großen Städten. Diese Anwälte sind so beschäftigt, dass man Monate lang warten muss um einen Termin zu bekommen oder sie sind unbezahlbar.

Daher auch unsere Bitte. Wir suchen für die Deutsche Hilfsvereinigung Anwälte und auch Ärzte, die zusammen mit uns, also der Deutschen Hilfsvereinigung den Menschen in Deutschland helfen möchten.
Wenn Sie einen Anwalt, Arzt, Psychologen, etc. kennen, bitte lassen Sie es uns wissen. Wir möchten einfach den Menschen, die sich in Not befinden schnell helfen. Mit der Abrechnung werden wir uns dann auch schon einig. Es gibt ja viele Varianten. Für uns ist einfach erst mal wichtig zu Sprechen, Ideen auszuarbeiten und interessante Lösungen zu finden. Wenn Sie der Meinung sind, Sie könnten Helfen oder Sie möchten einfach zusammen mit der Deutschen Hilfsvereinigung den Menschen helfen, dann lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an
info@deutsche-hilfsvereinigung.de - Jeder ist Willkommen!

Auch wenn Sie Hilfe benötigen, oder jemanden kennen, der Probleme oder Ängste hat (Probleme zuhause, in der Familie, mit dem Partner) - lassen Sie es uns wissen. Wir probieren unser bestes zu Helfen. Gerne auch mit Ihnen zusammen.

Auch für unsere Straßenkinderprojekte suchen wir fleißige und tüchtige Mitarbeiter/innen. Also wer Lust hat, bitte melden. Gerne können die Einsatzstädte auch nach Wunsch ausgesucht werden. Wir probieren auch hier den Wünschen der Helfer zu entsprechen.
Wie gesagt, die Deutsche Hilfsvereinigung befindet sich im Moment in der Gründung. Jede Hilfe ist Willkommen. Wenn Sie meinen, Sie könnten in dem auch nur so kleinsten Teil irgendwie helfen, schreiben Sie uns. Wir brauchen Sie! Wir haben so viel zu tun, und sind auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen.
Ich bitte auch meine Fehler zu entschuldigen. Ich habe den Text eben gerade mal so schnell nach der Arbeit runtergetippt.

Die Internetseite der Deutschen Hilfsvereinigung befindet sich noch im Aufbau. Eine vorab Version findet Ihr unter
http://www.deutsche-hilfsvereinigung.de

Die aktuelle Presseinformation findet Ihr unter
http://www.deutsche-hilfsvereinigung.de/presse/