+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: PC-System zusammenstellen - Komponenten

  1. #1
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    PC-System zusammenstellen - Komponenten

    Hi!

    Habe vor, demnächst einen neuen PC zusammenzustellen.

    Bitte helft mir bei der Auswahl der Komponenten und sagt mir, was ich austauschen sollte
    und ob meine Zusammenstellung eigentlich so in Ordnung wäre.

    Danke schonmal, auch fürs durchlesen :-D



    Dabei habe ich an folgende Hardware gedacht:


    GEHÄUSE:+ Beleuchtete Standfüße, blau


    MAINBOARD:
    Keine Ahnung , am Besten irgendein ASUS welches "overclockingfähig" ist,
    und bei meinem P4 HT ( glaube Sockel 478 ) passt.
    Es sollte mind. 3x PCI-, 1x AGP-, 2x PCIe-,
    4x USB-, 1x FireWire- und LAN-Steckplätze haben, aber kein onboard Sound.
    Ich hoffe ihr könnt mir eins empfehlen, das meinen Anforderungen entspricht und mit
    der restlichen aufgelisteten Hardware funtioniert
    Es sollte auch noch einen guter kühler für den Chipsatz haben.


    PROZESSOR:
    Intel Pentium 4 HT, 3400 MHz, Sockel 478 (alt - hab ich schon ^^)

    Kühler / Lüfter:
    Thermalright XP 120 Multiple Heatpipe - Pur / Papst 120mm Lüfter 4412 F/2GL - Silent (Danke an Eddie )
    ... besser noch einen vergleichbar guten, beleuchteten 120mm Lüfter.


    RAM:
    Keine Ahnung welchen genau, es sollten 2x 1 GB sein, glaube corsair ist gut, er sollte oc mitmachen.
    Es sollte nicht über 250 € kosten und natürlich zum MB kompatibel sein^^.


    GRAFIKKARTE:
    Club 3D GeForce 7800 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe
    ... oder wäre eine andere für ca. 300,- besser?

    KÜHLER:


    SOUNDKARTE:
    Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS bulk
    Ist die Karte gut? Sie sollte mein Logitech X-530 5.1 PC-Lautsprechersystem
    "packen", weil bei meiner jetzigen SK spielen nur 2 lautsprecher.. )


    HDDs:
    Keine Ahnung welche genau, auf jeden Fall 2x Seagate od. Samsung mit 200 GB, 7200 rpm, 3,5"
    Welcher Anschluss wäre am besten, (E)IDE, SCSI, Serial-ATA etc..??


    DVD-ROM:
    LG Electronics GDR-8164B silber bulk
    (ist da ein Anschlusskabel dabei, denke schon, oder? )

    DVD DL-Brenner:
    Denkt ihr, dass die Coolermaster Universalfront silber ohne Probleme auf beide Laufwerke passt?

    FLOPPY:
    Floppy 3,5 Zoll silber
    (braucht man ja noch hin und wieder )


    NETZTEIL:


    SONSTIGES:



    So, denke das wars, oder hab ich was vergessen?
    Ein riesen Danke an die, die mir weiterhelfen!!

    (hab ich schön formatiert, was? )
    Geändert von xy7 (23.01.2006 um 19:45:35 Uhr)

  2. #2
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    QUOTE]Es sollte mind. 3x PCI-, 1x AGP-, 2x PCIe-,
    4x USB-, 1x FireWire- und LAN-Steckplätze haben, aber kein onboard Sound.
    [/QUOTE]

    Entweder PCIe oder AGP und Standard-PCI, wobei die Zukunftssichere Entscheidung wohl im Bereich PCIe zu suchen wäre.
    Ohne Onboardsound kostets Aufpreis. Nee im ernst, gibts kaum welche ohne, würde auch nicht danach suchen, wenn man ne richtige Soundkarte will, dann baut man eben die eine rein und legt die alte still.


    HDDs:
    Keine Ahnung welche genau, auf jeden Fall 2x Seagate od. Samsung mit 200 GB, 7200 rpm, 3,5"
    Welcher Anschluss wäre am besten, (E)IDE, SCSI, Serial-ATA etc..??
    S-ATA hat Zukunft, daruf achten das auch das Board das unterstützt.



    PROZESSOR:
    Intel Pentium 4 HT, 3400 MHz, Sockel 478 (alt - hab ich schon ^^)
    Also wenn schon alles neu, dann würde ich auch ne neue CPU kaufen. Die derzeitigen P4´s sind nicht gerade zukunftsträchtig.

  3. #3
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... du hast zwei mal das Tsunami verlinkt

    Sockel 478???
    Warum verkauft du den Prozzi nicht um auf eine aktuelle CPU mit aktuellem Sockel und Board umzusteigen... ? Gerade im Hinblick auf SLI eine Überlegung wert...

    PCI-e und AGP ???
    1. Wieso
    2. Gibt kaum leistungsfähige Boards dafür (für AMD weiss ich zwei für Intel kenn ich ad hoc gar keins, wird aber bestimmt irgendeine ASROCK Möhre für sowas geben )

    Wieso eine veraltete Soundkarte???
    Wenn schon extern dann eine Soundblaster X-FI...

    Regards
    Edgar

  4. #4
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    ok
    welcher cpu wäre dann zu empfehlen, ein pentium D vielleicht?
    ok, ein mainboard ohne AGP
    reicht der onboard sound von einem guten mainboard, damit alle lautsprecher gut funktionieren?
    welches mainboard würdet ihr empfehlen?
    dank

  5. #5
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von BigEddie

    Sockel 478???
    Warum verkauft du den Prozzi nicht um auf eine aktuelle CPU mit aktuellem Sockel und Board umzusteigen... ?

    Hi

    Genau! Gerade der 3,4GHz P4 bringt zurzeit gebraucht mehr, als der neue kosten muß, denn es gibt keine mehr. Der Sockel würde dich aber in Zukunft massiv bremsen.


  6. #6
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    danke!
    welchen sollte ich dann nehmen?
    intel wär mir schon sympatisch , lohnt sich denn zB ein Pentium D 3,2 GHz und ist er schneller als mein p4?
    und welches mainboard was guten sound drauf hat und sonst alles was ich halt möchte mit oc, pcie, usw. wär zu empfehlen?
    auf einen pcie slot kann man zb eine pci tv-karte anstecken, oder?
    dankee

  7. #7
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich denke nicht, daß es unbedingt jetzt schon ein Mehrkernprozessor sein muß, da noch nicht so viele Programme davon profitieren. Einen P4 650 bekommst Du für unter deutlich unter 300€. Der hat etwas mehr cache als Dein jetziger und 64bit. In den meisten Anwendungen ist der zur Zeit schneller als der D mit 3.2.

    Als Board käme zb das P5LD2 deluxe von Asus in Frage.

    Jedr Onboard-sound wird Deinen Ansprüchen genügen. Für Soundenthusiasten kommt natürlich nur eine x-fi in Frage, welche neben Effekten wie EAX5 auch noch die CPU entlastet.

    edit
    achso PCI ist nicht mit PCIe kompatibel. Die TV-Karte muß also auf de3n PCI-Steckplatz, welcher aber auch vorhanden ist.


  8. #8
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    THX!
    und welcher prozessor auf dem mainboard läuft, hängt nur vom sockel ab, also ob es passt?
    welche festplatten wären empfehlenswert, also S-ATA? habe schon gesucht , aber bei keiner stehen die zoll dabei..

    edit: läuft mir dann mit so einem 64bit cpu nur zb xp 64bit edition?

    edit 2: also für eine cpu würd ich nicht mehr als 500 ausgeben, da würde mir dieser hier sehr gut gefallen! der liegt schon total an der schmerzgrenze...
    ach ja, ist mit dem mainboard overclocking möglich?

    edit 3 :
    könnte man bei dem prescott 3,6 (auch ohne übertaktbarem ram) mit oc auf 4 GHz kommen?

    DANKE!
    Geändert von xy7 (23.01.2006 um 20:52:29 Uhr)

  9. #9
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Bei Desktop Festplatten gibt es nur noch eine größr, eben 3,5 Zoll, deshalb schreibts keiner hin.

    Und ne 2,5 Zoll Laptoplatte erkennt man ganz leicht, nämlich am sehr hohen preis und der recht niedrigen Kapazität.

    Wenn man heute ne Festplatte kauft sollte man schon so 200 bis 250 GB kaufen. Kleinere Platten bringen kaum finazielle Ersparnis.

  10. #10
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von breman
    THX!
    und welcher prozessor auf dem mainboard läuft, hängt nur vom sockel ab, also ob es passt?

    Der Sockel ist wesentlich, und unter Umständen auch die Bios-Version.

    welche festplatten wären empfehlenswert, also S-ATA? habe schon gesucht , aber bei keiner stehen die zoll dabei..

    SATA II sind aktuell zu empfehlen auch wenn sie nicht so viel schneller sind wie es scheint...

    edit: läuft mir dann mit so einem 64bit cpu nur zb xp 64bit edition?

    nein, wie ein Athlon64 o.ä. kann der 32 und 64bit, bei Neukauf würde ich aber heute nicht mehr auf 64bit verzichten

    edit 2: also für eine cpu würd ich nicht mehr als 500 ausgeben, da würde mir dieser hier sehr gut gefallen! der liegt schon total an der schmerzgrenze...

    wegen besagter 64bit würd ich dann diesen nehmen http://www.alternate.de/html/shop/pr...?artno=HPEI9E&

    ach ja, ist mit dem mainboard overclocking möglich?

    ja


    edit 3 :
    könnte man bei dem prescott 3,6 (auch ohne übertaktbarem ram) mit oc auf 4 GHz kommen?

    da Du ohnehin DDR2 Speicher für ein solches System benötigst, hast Du genug Reserven, wenn Du 667MHz-Speicher kaufst
    Ob dann tatsächlich 4GHz drin sind hängt sicher noch von der Kühlung und der CPU selber ab, allerdings würde ich der Taktfrequenz alleine auch nicht so übertrieben viel Leistungszuwachs andichten. Wenn das ganze System auf einander abgestimmt ist, kommt schon eine ordentliche Leistung raus


  11. #11
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    danke, aber ich hab irgendwann mal gehört, dass bei einer 64bit cpu nur windows 64bit editionen laufen, stimmt das?
    ...ich überlege doch ob ich nicht einen pentium D nehmen soll, weil für die zukunft bringts sicher mehr... :-\ .... würde ca. 400,- für einen prozessor ausgeben..

    achja, wegen der kühlung, reichen da die kühler/lüfter die ich aufgeschrieben hab?

    wie wärs mit dieser festplatte?

    und welches board soll ich nun nehmen, wo festplatte, laufwerke,etc. pentium4/D passt?
    und ganz wichtig, welchen RAM?


    DANKE!!

  12. #12
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wenn einen Pentium D, dann diesenhttp://www.alternate.de/html/shop/pr...PFI25&#tecData, denn er hat doppelt soviel Cache wie der 800er.

    Als Mainboard dazu brauchst Du eines mit Intel 945 oder 955 Chipsatz, das Asus welches ich empfohlen habe ist also geeignet.

    Nocheinmal 64bit Desktop-CPU´s können sowohl mit 32bit windows als auch mit 64bit windows arbeiten.

    Der Kühler reicht, benötigt aber ein extra Modul für den Sockel 775 (muß mitbestellt werden)


  13. #13
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    ich dank dir vielmals!
    welches dieser beiden mainboards wäre besser, und vor allem was wäre besser?

    ASUS P5LD2 Deluxe
    ASUS P5AD2 Deluxe

    wird bei beiden der chipsatz ausreichend gekühlt?

    edit:
    könnte ich da ohne probleme die oben verlinkte HDD verwenden?
    und was den speicher angeht, da gibts ja 100 verschiedene varianten, welche wäre bei den boards am geeignetsten?

    DANKE

  14. #14
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Nur das P5LD2 hat einen i945 Chipsatz, das andere hat nur einen i925x und ist damit nicht für die 900er Prozessorserie geeignet.

    Um die Chipsatzkühlung brauchst du dich nicht sorgen


  15. #15
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    ok danke, welches board mit welchem prozessor würdest du empfehlen?
    (intel p4 3,6 prescott würde mir auch gefallen )

    kann man bei den boards sli grakas verwenden?

+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •