Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: eMule - Dauerbetrieb - Stromsparen ?!?

  1. #1
    exmethix
    Gast Avatar von exmethix

    eMule - Dauerbetrieb - Stromsparen ?!?

    Hallo Leute!

    Ich hab da mal ne Frage weiß nicht ob die villeicht ins Hardwareforum sollte, wenn ja dann sorry und bitte verschieben!

    Also: Ich hab den esel eigentlich dauerhaft am laufen, was ja punkto emule creditsystem nicht schlecht ist. aber leider bin Ich nicht mehr im Hotel Mama, wo der Strom ja ''einfach da ist'' ohne dass man sich sorgen drum machen muss. Doch jetzt wohne Ich in meiner eigenen Wohnung und muss mich ernsthaft mit dem Thema Strom auseinandersetzen denn eON die säue ziehen einem die kohle bekanntlich aus der Tasche.

    Der bildschirm ist meistens aus... das ist ja schonmal etwas.ABER folgende Komponenten des Rechners machen mir angst vor der nächsten Stromrechnung:

    350 Watt Netzteil
    AMD Athlon Xp 2600+
    K7n2Delta2 LSR
    Radeon 9800pro (mit extra Stromanschluss)
    Aopen DVD Brenner
    WD 1600 160 GB Festplatte

    Gibt es da programme, die die CPU runtertakten, die grafikkarte in den standby setzen wenn der Bildschirm aus ist,den brenner deaktivieren usw.?

    Habe auch schon davon geträumt, dass der esel im standby läuft und alle daten erstmal in den arbeitsspeicher und dann auf die Harddisk schreibt(so dass sie jede stunde mal hochgefahren wird....


    gibt es irgendetwas in diese richtung dann lasst es mich wissen!!!


  2. #2
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.965
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Also das Netzteil zieht nicht soviel Strom. Weniger würde aber auch nichts bringen, denn nachher hat der Rechner zu wenig Strom.

    Du kannst über den Geräte Manager einige Komponenten deaktivieren.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  3. #3
    Dani3650
    Gast Avatar von Dani3650
    Zitat Zitat von exmethix
    gibt es irgendetwas in diese richtung dann lasst es mich wissen!!!
    Linux...
    Also ich sitzt grad for nem rechner der keine festplatte hat und da ich 768mb-ram hab kann ich so ca. 500mb problemlos in die ram runterladen.....

    Und mit einem normalem system mit ner festplatte sollte das auch gehen...
    In linux kannst du auch einstellen auf wieviel % er den cpu abtacken soll wenn er nicht's tut bzw. wenig zu tun hat....
    Und auch ganz einfach systemdienste ausschalten die du nicht benötigst was wiederrum die cpu schont....

    Oder dein system so konfigurieren das du in's runlevel 3 gehen kannst und er trotzdem noch lädt...
    (das ist dann ohne grafische oberfläche die ja ziemlich viel ram schluckt und cpu lastig ist)

  4. #4
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Das mit dem herumntakten von rechnern kommt doch wohl auch auf die Hardware an. Ansonsten durch deaktivieren von Komponenten in Windows läßt sich fast kein Stromverbrauch reduzieren. Sie werden ja weiterhin mit Strom versorgt. Mit Sachen Standymodus kannste alles vergessen. Und bei ner RAM Disk, nun ja, man redet von Windows, so großen RAM haben wir nun auhc nicht. Wenn man mehrere Platten hat sollte man aus Gründen der Betriebsstunden schon darauf achten, das nur so wenig wie möglich gebraucht werden. Also Emule , alle Einstellungsordner, Auslagerungsdatei und den kompletten Esel laufen bei mir auf einer meiner drei Platten. Die beiden anderen fahren nach einiger zeit wenn nur der esel läuft automatisch herunter. Strom spart das ein wenig (vielleicht 5 Watt ), aber Betriebsstunden spart es enorm. IDE Platten mögen nämlich eigentlich keinen Dauerbetrieb.

    Vielleicht solte man erst mal schauen wieviel Saft dein Pc überhaupt braucht.
    Manchmal ist es garnicht so schlimm wie man denkt. Meinn rechner braucht so rund 110 Watt, das ist uingefähr genauso viel wie ein mittelgroßes Aquarium mit grademal 120 l.

  5. #5
    exmethix
    Gast Avatar von exmethix
    dank euch erstmal für die konstruktiven antworten!

    @ dave <- dumme frage, hoffentlich keine dumme antwort -> Womit messe Ich das? Oder kann Ich mir das Softwaremäßig ausgeben lassen?

    @ dani <- weniger dumme Frage -> Welche Distribution kannst du mir empfehlen? Hatte Zeitweise Fedora und Suse drauf.Kam Ich auch ganz gut mit klar aber Ich bräuchte da eigentlich auch keine grafische Oberfläche und den ganzen andren Schnik schnak.. das Linux würd Ich auch nur für den Esel nehmen... den ganzen andren kram mach ich aus Gewohnheit immernoch auf dem XP pro... hast villeicht ne idee?


    Am besten wär erstmal daves Vorschlag (Stromverbrauch messen) und dann (da es offensichtlich hardwarenäher arbeitet) mit Linux das System so schwach wie möglich zu fahren und mit amule ??richtig?? zu saugen... Ich nehm mir am Wochenende nix vor .... *g* soviel steht fest!!!

  6. #6
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.965
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin

    Den Stromverbrauch kannst du z.b hiermit messen:

    http://cgi.ebay.de/Energiekosten-Mes...QQcmdZViewItem

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  7. #7
    adxalf
    Gast Avatar von adxalf

    Beitrag

    Hi!
    So ein Verbrauchsmessgerät kann man sich doch auch vom Netzbetreiber ausleihen!
    Ich habe nur einen Athlon XP 2400 mit 350w Netzteil und zusammen mit meinem 19" Röhrenmonitor hat das schon 230 Watt im Leerlauf (Windows Desktop) und wenn ich ein 3D Spiel spiele geht es bis 265w rauf! Ich musste auch schonmal 380 Euro Strom Nachzahlen bei der Endabrechnung, da wohnte meine Ex Verlobte bei mir. Habe ein Durchlauferhitzer für das Warmwasser und zu zweit duscht man schon öfters Im Moment zahle ich 35 Euro im Monat..
    Es sind alles diese kleinen Dinge wie TV, Videorecorder, Telefonanlage, Stereoanlage.. die verbrauchen fast alle ein bischen zusammengezählt ist das schon viel. Selbst mein PC braucht ausgeschaltet 7w! solange der Stecker in der Steckdose ist.

  8. #8
    Dani3650
    Gast Avatar von Dani3650
    Zitat Zitat von exmethix
    @ dani <- weniger dumme Frage -> Welche Distribution kannst du mir empfehlen? Hatte Zeitweise Fedora und Suse drauf.Kam Ich auch ganz gut mit klar aber Ich bräuchte da eigentlich auch keine grafische Oberfläche und den ganzen andren Schnik schnak.. das Linux würd Ich auch nur für den Esel nehmen... den ganzen andren kram mach ich aus Gewohnheit immernoch auf dem XP pro... hast villeicht ne idee?
    Also ich denk mal suse würde sich schon dafür eignen...
    Must eben nur schauen (im runleveleditor) das du im runlevel 3 netzwerk hast...
    Ist eigentlich schon alles....
    Nur jetzt zu dem richtigem problem wo ich spontan keine lösung weis:
    Find einen mule der in der konsole läuft!

    Teoritische problemlösung:
    Ich glaube das man edonkey2000 unter linux in der konsole starten kann (weis es aber net sicher)

  9. #9
    exmethix
    Gast Avatar von exmethix
    Habe nun Knoppix installiert! Bin super zufrieden damit.
    Ist ja nen debian system hat jemand von euch Erfahrungen damit was z.B. Treiber für ATI Radeon9800pro, Nforce 2 Chipsatz, Audigy Sound und dem edonkey clienten angeht? Wäre für alles dankbar.

    Ach ja kann Ich unter Knoppix auf NTFS Prtitionen schreiben? Zugriff habe Ich ja schon aber schreiben geht irgendwie nicht.

    Hatte mir das so gedacht, dass ich den esel im linux laufen lasse und die daten direkt auf der Windows Platte gelagert werden, von wo aus Ich dann Brennen, installieren usw. kann...

    Ach ja ... ist das normal, dass im Reiser FS System die HD Leuchte die ganze Zeit leuchtet?

  10. #10
    Dani3650
    Gast Avatar von Dani3650
    Zitat Zitat von exmethix
    Habe nun Knoppix installiert! Bin super zufrieden damit.
    Ist ja nen debian system hat jemand von euch Erfahrungen damit was z.B. Treiber für ATI Radeon9800pro, Nforce 2 Chipsatz, Audigy Sound und dem edonkey clienten angeht? Wäre für alles dankbar.
    Installier suse....
    Zitat Zitat von exmethix
    Ach ja kann Ich unter Knoppix auf NTFS Prtitionen schreiben? Zugriff habe Ich ja schon aber schreiben geht irgendwie nicht.
    Du kannst nicht auf ntfs schreiben mach dirt ne fat partition!
    Zitat Zitat von exmethix
    Hatte mir das so gedacht, dass ich den esel im linux laufen lasse und die daten direkt auf der Windows Platte gelagert werden, von wo aus Ich dann Brennen, installieren usw. kann...
    Brennen kannstauch unter linux....
    Zitat Zitat von exmethix
    Ach ja ... ist das normal, dass im Reiser FS System die HD Leuchte die ganze Zeit leuchtet?
    NEIN!

  11. #11
    eX0r
    Gast Avatar von eX0r

    AW: eMule - Dauerbetrieb - Stromsparen ?!?

    du kannst auf ntfs schreiben (ab kernel 2.6)

  12. #12
    exmethix
    Gast Avatar von exmethix

    AW: eMule - Dauerbetrieb - Stromsparen ?!?



    nene auf NTFS zu schreiben ist zu 80 Prozent irgendwann mit Datenverlust zu rechnen. Das sit es mir nicht wert.

    Thema kann geschlossen werden, da Ich mittlerweile auch so meine Erfahrungen punkto Linux gesammelt hab.

    gruß

  13. #13
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.965
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: eMule - Dauerbetrieb - Stromsparen ?!?

    Zitat Zitat von exmethix




    Thema kann geschlossen werden, da Ich mittlerweile auch so meine Erfahrungen punkto Linux gesammelt hab.

    gruß
    Alles klar.

    *closed*
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •