+ Antworten
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: AMD Athlon64 -> 64bit xp?

  1. #1
    johnson48
    Gast Avatar von johnson48

    AMD Athlon64 -> 64bit xp?

    hi leude
    hab ne frage; hoffe jmd kann mir helfen

    AMD Athlon64 3000+ FSB800 (2.0 Ghz) Boxed, Sockel 754, 512 KB Cache Newcastle-Kern <--- ich meine dass der KEINE 64bit xp version braucht, bin mir aber net sicher

    wär hammer wenn jemand der ahnung hat meine vermutung sicher bestätigen könnte


    thx schonmal

    mfg

  2. #2
    exmethix
    Gast Avatar von exmethix
    Ist egal ob 32 oder 64 bit.

    Also wenn du die 64 bit version von Windows hättest (natürlich mit 64 bit Teibern) dann würdest du rein theoretisch Leistungszuwachs feststellen. Dafür brauchst du allerdings auch 64 bit anwendungen.

    Ich würde sagen das 32 bit WinXp solltes erstmal genau so gut tun....

  3. #3
    Ronny!
    Gast Avatar von Ronny!
    hallo


    ich bin zwar nicht so der profie aber ich habe einen AMD Athlon64 3500+ und der läuft auch mit normalen win xp..

    mfg

  4. #4
    NoVeK
    Gast Avatar von NoVeK
    Also wenn ich dich richtig verstehe fragtst du dich ob du die normale XP Version (32bit) installieren kannst, auch wenn das System schon 64 anbietet?

    Wie meine Vorredner sagten: Ja, es geht.

    Zum Thema 64bit kann ich aber sagen das ihr nicht so darauf beim Kauf schauen solltet. Denn 64bit ist wirklich Lachhaft und nochnichtmal wirklich von den meisten Systemen 100%tig unterstützt.

    Auch find ich es eh lächerlich wenn ich bei manchen Prozessoren dank Schnittstelle auf 256bit schalten kann für manche Anwendungen ohne ein 64bit System zu haben.

  5. #5
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... die 64bit Fähigkeiten des AMD64 beruhen auf einer speziellen Erweiterung der Prozessorarchitektur, der Prozessor beinhaltet aber auch weiterhin die alte 32bit-Architektur...

    Nutzt man also 32bit Software schaltet der Prozessor ebenfalls auf 32 bit um, dasselbe gilt für ein installiertes 64bit Windows...

    Wird hier eine 32bit Anwendung installiert, wird diese auch nur in einer 32bit Umgebung ausgeführt.

    Also kann man mit einem AMD64 jede normale 32bit Software nutzen (sonst würden jas auch keine Spiele funktionieren... )

    Regards
    Edgar

  6. #6
    johnson48
    Gast Avatar von johnson48
    wow das ging aber flott

    danke nochmal, hat mir sehr geholfen

    mfg

  7. #7
    Lechi
    Gast Avatar von Lechi
    ja noch eine frage zu dem thema...

    welche vorteile bringen dann die Athlon 64 Prozessoren genau?

    die sind nämlich doch sehr beliebt unter den spielern...

  8. #8
    NoVeK
    Gast Avatar von NoVeK
    Angebliche Steigerung der Prozessorleistung da durch dieser Prozessorarchitektur größere Mengen schneller verarbeitet werden können.

    Aber wenn du deine Freunde fragst die eventuell ein 64bit System mit einem 64bit anerkannten Spiel spielen sollten. Werden sie kein großen Unterschied an der Leistung feststellen können.

    64bit ist gekommen, genausoschnell wie es wieder verschwinden wird. Im Grunde ist das Thema 64bit nicht mehr wirklich wichtig bei einem Computerkauf.

  9. #9
    Lechi
    Gast Avatar von Lechi
    sorry frage verkehrt formuliert...

    wenn die 64 bit technologie eigendlich fast keinen leistungszusatz bringt...

    warum sind dann die 64 bit prozessoren doch so beliebt?
    sie müssen ja noch irgend welche anderen vorteile haben?

    mfg

  10. #10
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    1. geschicktes Marketing

    2. theoretisch sind natürlich im reinen 64 bit Betrieb Geschwindigkeitsvorteile messbar, aber auf 64bit optimierte Spiele und Anwendungen sind Mangelware...

    3. Die AMD64 Prozessoren bringen ein verbessertes Wärmemanagement, eine geringere Verlustleistung und mit der Impplementierung von Intels SSE3 auch einen erweiterten verbesserten Befehlssatz mit.

    4. bekommt man keine Sockel A Prozessoren mit einem höheren Rating als 3200+ und viele Leute gehen auch bei AMD nur nach dieser Zahl...

    ... läßt sich beliebig weiterschreiben...

    Regards
    Edgar

  11. #11
    NoVeK
    Gast Avatar von NoVeK
    Manche Anwender (Verbraucher) lassen sich gerne von dem Prinzip (je höher die Zahl, desto besser die Ware) täuschen. Doch im Grunde lohnt sich 64bit nicht wirklich mehr als 32bit. Die Betriebsystem und Anwendungen sind alle noch nicht darauf konzipiert solch Dienst permanent zu leisten.

    Und dank spezieller Porzessoren greifen Firmen die gerade im Bereich 3D, Audio und Co. auf Typen zu, die Schnittstellen haben die die Berechnung für machne Programme über 256bit treibt. Ob du dir nun ein 32 oder 64bit System kaufst, ist egal. Du kannst mit beiden Versionen ohne Probleme alles ausführen, doch bei einem Kauf solltest du die 64bit nicht als schlagebendes Argument annehmen.

  12. #12
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... wobei natürlich auch ein gewisser Druck durch die technische Entwicklung entsteht, wer AMD treu bleiben will kommt um einen AMD64 nicht herum, weil die aktuelle Technik numal halt den Sprung zu PCI-e und Sockel 939 vollzogen hat und somit auch die entsprechende Prozessorgeneration in der Vordergrund rückt...

    Wer nicht nur Games spielt, sondern den ein oder anderen Prozess im Hintergrund laufen hat, wird die Vorteile eines Prozessors mit HT durchaus zu schätzen wissen...

    Bei meinen AMD-Prozessoren kann ich entweder Scannen oder Drucken... beim Intel mit Hyperthreading geht z.B. beides...

    Dafür heizt der auch fast doppelt so gut wie ein AMD64 mit Venice-Core und etwas gleicher LEistung...

    Regards
    Edgar

  13. #13
    dogfroster
    Gast Avatar von dogfroster

    AW: AMD Athlon64 -> 64bit xp?

    Bei meinen AMD-Prozessoren kann ich entweder Scannen oder Drucken...
    dann machst du irgendwas falsch. bei mir geht beides, HT is der wahre beschiss da nur ein 2ter core simuliert wird.

    Der gröste unterschied bei 64 bit systemen ist der speichertransfer der um ca. den faktor 3 höher ist als bei einem standard 32 bit system.
    Das fällt aber nur ins gewicht wenn man oft copy paste mit grösseren Dateien macht.

    ICh hab hier 2 rechner stehen die beide 2 ghz und 1 gig ram haben.
    der eine ist ein athlon 2400+ und der andere ein ahlon 64 3200+

    tatsache ist das der athlon 64 schneller ist und zwar deutlich.
    ob es nun der start von windows ist oder wenn ich mein geliebtes Enemy Territory spiele was ja sehr prozessorlastig ist.

    denke mal das es damit zu tun hat das die anbindung an den speicher einfach besser ist und der Prozzi mehr transistoren hat.


    Und von wegen 64 bit wird wieder verschinden, das sehe ich nicht so.
    Intel hat selber gesagt das mit dem aktullen Prozzi nicht mehr geht, rein vom takt her is bei 4 ghz absolutes ende. ansonsten gibt es nach einer zeit probleme mit energieleaks da die leiterbahnen nur noch ein paar atome von einander entfernt sind.
    Es wird eher darauf hinauslaufen das die Prozessoren immer mehr mit breiterem Bus kommen werden und mehrere Kerne haben.(siehe PSP3)
    Im IZB(ehemals GMD) haben sie nur 64 biter und multicore cpus im einsatz das würden die ganz sicher nicht tun wenn es keine zukunft hätte.

    Sicher es wird seine zeit dauern bis alles 64 bit ist aber 32 bit wird über kurz oder lang vom markt verschwinden.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •