+ Antworten
Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 82

Thema: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

  1. #31
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Achtung. Strafbar und illegal sind zwei paar Schuhe.
    Natürlich ist der Down und Upload illegal. Strafbar ist der DL allerdings imho nur privatrechtlich. Also kann die Firma dich auf Schadensersatz verklagen. Sowas wie "5 Jahre Haft für Raubkopierer" ist absoluter Unsinn. Wer allerdings illegales verbreitet kann mit 3 Jahren rechnen. Wer es verkauft sogar mit 5.
    Das 2. Problem:
    Selbst wenn du deinen Upload auf den niedrigst möglichen wert einstellst und nur saugst, generierst du Upload. (Die Acks des Protokolls z.B).

  2. #32
    Archiv-Master
    Gast Avatar von Archiv-Master

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Hallo!

    Also
    1. Wenn du Downloadest mit Donkey und co, dann sharest du automatisch das was du runterladest. ( ich wurde schon von von meinem Provider ermahnt weil ich mit Donkey gezogen habe, er schickte mit dem Mail auch gleich den Log von Warner Bros. mit, also kein Fake! Ich hatte aber nichts freigegeben!)
    2. Eine schnelle Leitung heisst nicht imer das derjenige illegale Soft holt, hast du schonmal Online Siele wie zb. Battlefield Vietnam gespielt? Von der Grafik sehr anspruchsvoll und braucht eine gute Anbindung um nicht zu ruckeln und die Mitspieler in der Geschwindigkeit runterzuziehen. "Warum Flat?" habe mitgeloggt 3 Stunden spielen ergaben einen Traffic von über 2 GB!
    3. Was haben grosse Platten mit Raubkopien zu tun? Hast du schon mal was von Filme vom Fernsehen aufnehmen gehört? (Das heisst das jeder der einen Videorecorder zuhause hat ein Raubkopierer ist!) Ausserdem gibt es auch Leute die sich mit Rendering und Photomontage beschäftigen und da sind Schnelle Rechner und grosse Platten sicher von Vorteil. Ausserdem kann ich ja die CD´s und DVD´s die ich gekauft habe aus Sicherheitsgründen am PC Archivieren.

    Fazit:
    Wer bei Donkey und Co lädt der gibt seine IP weiter und der Betreiber ist verpflichtet bei Missbrauchlicher Verwendung den Inhaber zu melden.
    Mit Hide-ip und Steganos kann man nicht laden, schon getestet der donkey nimmt trotzdem deine IP, nur der Explorer surft und arbeitet mit der gefakten IP.

    Grüsse!

  3. #33
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Zitat Zitat von Archiv-Master
    Ausserdem kann ich ja die CD´s und DVD´s die ich gekauft habe aus Sicherheitsgründen am PC Archivieren.
    Hi,

    ... aber nur, wenn du dazu keinen Kopierschutz umgehst und das dürfte dir bei DVD´s recht schwer fallen...

    Regards
    Edgar

  4. #34
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Rofl. Archiv-Master

    Zu1. Nein der Provider kann weder sehen WAS du runterlädst, noch mit welchem Programm du das machst. Er sieht nur den benutzten Port, und der ist einstellbar. Weder der Provider noch WB verschicken Logs. WB insbesondere hat dafür eine Fremdfirma (wenn überhaupt).

    Zu2. 3 Stunden spielen =2GB? So ein Quatsch. Du kommst mit weit unter 100MB pro Stunde hin. Da werden nur Synchronisationsdaten übertragen, die Grafik berechnet dein Rechner selbst. Man könnte sonst mit einer 1MBit Leitung gar nicht zocken. Als Beispiel: BF:Desertcombat sind 60MB/h. Bei BF2 dürften es wohl mehr sein.

  5. #35
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Zitat Zitat von ELDAR
    Zu2. 3 Stunden spielen =2GB? So ein Quatsch. Du kommst mit weit unter 100MB pro Stunde hin. Da werden nur Synchronisationsdaten übertragen, die Grafik berechnet dein Rechner selbst. Man könnte sonst mit einer 1MBit Leitung gar nicht zocken. Als Beispiel: BFesertcombat sind 60MB/h. Bei BF2 dürften es wohl mehr sein.
    Hi,

    ... da stellt sich doch die Frage, welcher Traffic da gemessen wurde, denn ich glaube kaum, dass Battlefield eine DSL 2000 Leitung vorraussetzt und auch noch völlig auslastet...

    ... ich habe dazu eine Präsentation zum Thema: Analyse echtzeitkritischer Multimedia-Anwendungen auf IP-Basis gefunden, bei dem der Online-Traffic von Battlefield Vietnam mit durchschnittlich 17 kBit/s Up- und 73 kBIt/s Downstream angegeben ist, damit wäre ein maximales Datenaufkommen von max. 90 kbit/s möglih und damit also max. 40,5 MB/h, also bekommt mit Sicherheit keine 2 GB in 2 Stunden hin...

    Regards
    Edgar

  6. #36
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Zitat Zitat von BigEddie
    Hi,



    , also bekommt mit Sicherheit keine 2 GB in 2 Stunden hin...

    Regards
    Edgar
    Wer weiß, was er im Hintergrund laufen hat
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  7. #37
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Wer weiß, was er im Hintergrund laufen hat
    Also während er zockt ganz sicher keinen grossartigen Download...

  8. #38
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Zitat Zitat von ELDAR
    Also während er zockt ganz sicher keinen grossartigen Download...
    Meine Aussage, war auch eher als Scherz gedacht
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  9. #39
    Deathrow666
    Gast Avatar von Deathrow666

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Zitat Zitat von NoVeK
    Auf der einen Seite gebe ich dir ja recht, wenn man sich unsere aktuelle Wirtschaft und Finanzieles berücksichtig. Aber hier muss man auch berücksichtigen das in vielen Spielen/Anwendungen Stunden an arbeit steckten.

    Gerade in Spielen wurden viele verschiedende Leute bezahlt, dafür das sie die Musik, Töne reinmachten, Grafiken zeichneten, Modelle modelierten und texturieren, Scripte verfassten, Werbung veröffentlichten und und und... da gehen schon meist bei guten Sachen über ne million Euro über den Tisch.

    Hmm... dann frag ich mich allerdings wieso es mittlerweile schon so viele Open Source Programme und Spiele gibt und wieso sich Linux als Open Source Betriebssystem schon so lange hält und durchaus gut behaupten kann... Weil ich denke da steckt um keinen Deut weniger Arbeit dahinter.

    Ein Riesenbeispiel ist die Musikindustrie. Heute kostet eine CD durchschnittlich um die 20 €. Das meiste dieses Geldes frisst (im wahrsten Sinne des Wortes) die GEMA (In Österreich die AKM). Die Musiker selbst sehen - wenn sie Glück haben - einen geringen Bruchteil davon.

    Ich selbst mache mit einigen Bekannten und Freunden eine Fernsehsendung, die im Wiener Telekabelnetz und letztendlich auch im Internet FREI (!!!) verfügbar ist. Wie schaffen wir das??

    Naja einerseits das Bildmaterial welches wir verwenden - da ist unser Urheberrecht drauf. Ausserdem verwenden wir als musikalische Untermalung sogenannte "freie Musik" dh. Musik, die unter der Creative Commons Deed Lizenz steht.

    Ausserdem unterschreiben wir alle, dass wir unser Material unter diese Lizenz stellen.

    So was heisst das letztendlich im Klartext: Jeder der sich von uns die Sendung saugt oder aufnimmt aus dem Fernsehen oder anderweitig bekmmt, darf sie weitergeben,, selbst verwenden, bzw. auch Ausschnitte daraus für eigene Projekte verwenden, solange er diese nicht verändert und die Namen der Urheber genannt werden.

    Was hat denn das Internet für einen riesigen Vorteil: Eine fast unbegrenze Menge an Personen die man erreichen kann.

    Und gerade die AKM (wie es da in Deutschland aussieht weiss ich nciht, aber ich denke nicht viel anders) ist so oder so grössenwahnsinnig, denn wenn man eine Webseite macht und darauf nette Hintergrundmusik verwendet zB. von Metallica oder Madonna oder so, dann müsste man eine Gebühr an die AKM zahlen. Und da ist es egal wieviele Besucher die Page hat. Auch wenn es im Laufe eines Jahres nur 10 sind so verrechnet die AKM für 500 000 - denn rein theoretisch hätten so viele zugreifen können. Den Preis dafür will ich gar nciht wissen.

    Ich denke solche Argumente sind es warum es so viele Filesharer gibt und warum diese Sparte nie ausgemerzt werden kann. Und gerade für kleinere unbekanntere Firmen bzw. Musiker ist sowas eigentlich die allerbeste Mglichkeit bekannt zu werden. Denn unter allen Filesharern gibt es sicher genug, die - nachdem sie sich was gezogen haben - sich das dann auch kaufen weil es ihenen gut gefällt.

  10. #40
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    eute kostet eine CD durchschnittlich um die 20 €. Das meiste dieses Geldes frisst (im wahrsten Sinne des Wortes) die GEMA (In Österreich die AKM). Die Musiker selbst sehen - wenn sie Glück haben - einen geringen Bruchteil davon.
    Quatsch. Die Gema erhebt pro Musikstück 0,026€ (GEMA Tarif VR-T-H 2)... Das ist nicht gerade der Großteil von 20€ auch wenn da 30 Lieder drauf sind. Das Geld verdienen aber auch nicht die Interpreten sondern die "Macher" dahinter. Also im Deutschland Superstar rausch z.B Dieter und Co.
    Geändert von ELDAR (05.04.2006 um 17:47:52 Uhr)

  11. #41
    Deathrow666
    Gast Avatar von Deathrow666

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Wie gesagt -über die Lage in Deutschland kann ich nicht genau sagen wie es ist, aber letztendlich diejenigen, die eigenftlich die harte Arbeit haben und die Ideen - eben die Musiker - sehen reichlich wenig davon.

    Am meisten kassieren Produktionsfirmen alá Bertelsmann und co.

    Und mal ehrlich -ich denke es gibt genug Spiele oder Musik, die du gern hast und die dich interessiert. Aber wenn du für jedes Teil min. 20 € hinlegen musst, dann frustriert es dich mit der Zeit schon, weil du dann eben vieles nicht haben kannst.

    Wenn die Preispolitik besser gestaffelt wäre, dann würde auch viel mehr gekauft werden, weil man nicht durch die teils sehr hohen Preise abgeschreckt werden würde.

  12. #42
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Moin,

    Sehe ich auch so. Vorallem in der heutigen Zeit, wo das geld nicht mehr so locker sitzt, vor 10 Jahren sah es noch anderes aus.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  13. #43
    sangreal
    Gast Avatar von sangreal

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    ich war selbst ein begeisteter downloader als ich endlich mein dsl bekam.

    seit sich das geändert hat, frag ich mich wirklich ob sich mein dsl noch lohnt.

    wenn ich mir ausrechne, 50 euro im monat für dsl und das seit 3 jahren....zahl ich für nichts.
    so könnt ich es abmelden und analog online gehen um meine emails abzurufen und ein wenig hier zu tippseln.

    ich hätte mehr in der tasche


    was nützt mir also dsl wenn ich nichts von gebrauch machen kann??? nichts!

    ich denke, bei dieser hochen summe sollte downloaden frei sein...dann würden sich mehr leute für dsl entscheiden,
    wobei der anbieter eben etwas an die plattenfirmen abgeben sollte...

    ich meine, es ist schon verdammt viel geld für dsl benutzer....nur um zu surfen!

  14. #44
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Hi,

    ... also da möchte ich doch widersprechen, die zunehmende multimediale Ausgestaltung der Webseiten und die Zunahme von Flash/Macromedia Inhalten macht analoges surfen doch sehr oft zu einem Geduldsspiel, das surfen per DSL ist da wesentlich schneller und komfortabler.

    Das gilt auch für die Downloads die immer wieder anfallen, sei es Treiber, Updates der Virensoftware oder der ein oder andere Text im pdf-Format.

    Da mein Schwager noch einen analogen Zugang auf dem PC hat (bis der Vertrag ausläuft) und parallel meinen DSL-Router nutzt, kann ich aus direkter Anschauung den gravierenden Unterschied immer wieder feststellen.

    Bei der Preisrechnung sind die monatlichen Kosten im Vergleich zwischen meiner alten ISDN/analog Internet Kombi und der jetzigen ISDN/DSL/VoiP Verbindung in etwa gleich geblieben, da meine Telefonkosten dank VoiP quasi gegen Null gehen und man im ISDN/analog- Bereich Flatrates für gerade mal 4,99 noch nichtmal in Ansätzen finden kann.

    Regards
    Edgar

  15. #45
    Deathrow666
    Gast Avatar von Deathrow666

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Wobei es hier ja auch um die Tauschbörsen geht, die ja im Prinzip mit den kostenpflichtigen Downloads nicht viel zu tun haben.

    Für die zahlt sich DSL allemal aus. Ausserdem eben auch wie BigEddie gerade sagte auch für diverse Antivirusupdates, Treiber, Freeware, Demos,......

    Und ja auch Instant Messenger bzw. Internetradio oder ähnliches verursachen mehr als genug Traffic - auch wenn man es nicht glauben mag. Aber installiert Euch mal ein Netzwerküberwachungsprogramm und schaut mal nach wieviel Traffic durch "normales" Surfen (und was man sonst noch so nebenbei macht) anfällt.

+ Antworten
Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •