+ Antworten
Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 82

Thema: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

  1. #61
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    also heißt es ich darf von jedem programm das ich - legal - zu Hause habe auch eine sicherungskopie (clon) anfertigen ABER ich muss trotzdem die lizenz oder orignial CD daheim stehen haben
    Richtig. Deswegen heißt es auch "SicherheitsKopie". Hättest du das Original nicht, wäre es eine "Raubkopie" (auch wenn diese Bezeichnung ziemlich arschig ist).
    ab wann ist eine software/musik urheberrechtlich geschützt? sobald das copyright drauf ist oder wie?
    Wie gesagt IMMER. URHEBERSCHUTZGESETZ ist das Gesetz zum Schutz der Rechte des Urhebers. Also desjenigen der etwas "erstellt" hat. Wenn du z.B ein Musikstück komponierst darf niemand teile daraus kopieren. Erst wenn du es ihm erlaubst. Bei frei verfügbaren, legalen Downloads wurde vom Urheber das Recht abgetreten, als alleiniger Rechteinhaber Kopien davon erstellen zu dürfen.
    Mal ein Beispiel: Du kennst bestimmt "Sinnlos in Mittelerde".
    Das ist ja kostenlos aus dem Netz downloadbar. Das ist es aber nur, weil die Urheber es selbst freien Verfügung ins Netz gestellt haben. Hätten sie das nicht getan und das Video nur für sich selbst erstellt, dürfte davon nichts im Netz sein.
    Geändert von ELDAR (19.05.2006 um 10:51:37 Uhr)

  2. #62
    dany_
    Gast Avatar von dany_

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    also wenn jemand ein musikstück oder einen film von e-mule oder so runterläde dann ist das - solange nicht auf anderen webseiten verfügbar oder vom autor freigegeben worden - eine raubkopie??

    des mit den sicherungskopien hab i jetz verstanden ...

    möchte mich entschuldigen falls ich dem einen oder anderen user mit meinen dummen fragen genervt habe aber ich möchte mich eingehend damit auseinandersetzen da ein kumpl mir weismachen möchte das er die musik aus tauschbörsen legal bekommt.

    mfg dany

  3. #63
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    also wenn jemand ein musikstück oder einen film von e-mule oder so runterläde dann ist das - solange nicht auf anderen webseiten verfügbar oder vom autor freigegeben worden - eine raubkopie??
    Der Punkt ist:
    vom autor freigegeben worden
    Egal wie. Das gilt auch für öffentliche Wiedergaben wie Radio oder TV bei denen lt Gesetz eine analoger Mitschnitt erlaubt ist.
    Aber du kannst davon ausgehen, dass 99,999% der in Emule angebotenen Musik illegal angeboten wird.

  4. #64
    dany_
    Gast Avatar von dany_

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    das ist ein ziemlich hoher prozentsatz. wie sieht es bei den anderen tauschebörsen aus? besteht da die chance das ich legale musik bekomme??? i spreche jetz zb von shareaza, kazaa, bearshare usw.

    mfg

  5. #65
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Die Chancen dürften im vergleich ähnlich aussehen. Das liegt aber auch daran, dass es einfach nur sehr wenig freie Musik gibt.
    Meistens sind das unbekannte Bands die sich über die Verteilung im Netz erhoffen bekannter zu werden und ins richtige Musikgeschäft einsteigen zu können.

  6. #66
    Hobbyschrauber
    Gast Avatar von Hobbyschrauber

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Natürlich kann man über alle Filesharingnetze auch legal an Musik kommen, aber wie Eldar schon sagt, die Chancen dafür Musik zu ziehen undlegal zu bleiben sind äußerst gering. Denn das was legal ist ist wohl zu 99,99 % nicht die Musik welche du grade suchst.

    Kostenlose Musik ist wie ein Sechse mit Zusatzzahl.

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bleibt dir ganz real gesehen nciht anderes übrig als auf Bezahlangebot von der telekom, apple oder so einzugehen. Vertraue aber auch da nur auf die bekannten Anbieter, auch in diesem Segment gibt es ******** und anbiter gestohlener ware.

  7. #67
    dany_
    Gast Avatar von dany_

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    wie wird das eigentlich kontrolliert ob du illegale musik am pc hast oder runtergeladen hast? ich meine irgendjemand muss das ja kontrollieren damit man sagen kann ob die musik geklaut ist oder nicht?

    mit welchem strafrahmen muss man(n) eigentlich rechnen wenn man erwischt wird???


    mfg




    was ich mal sagen muss .. die antworten man hier in diesem thread geposted bekommt sind sehr hilfreich

  8. #68
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Die Musik von kostenpflichtigen Service-Seiten wird Lizensiert. Da gibts wohl verschiedene Modelle. Du kannst die Lieder oft nichtmal auf MP3 Player o.ä mitnehmen. Und wenn du den Rechner mal formatierst kanns auch Probleme geben... Also alles nicht so doll.

  9. #69
    dany_
    Gast Avatar von dany_

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    naja aber auf der einen seite ist das ja nicht dumm wenn du das lied nirgends sichern kannst dann ist die gefahr damit behoben das jemand sich lieder runterlädt - brav dafür bezahlt und sie dann an kumpls, verwandte oder bekannte weitergibt.

    außerdem besteht ja die möglichkeit das musikstück auf eine andere partition zu kopieren wenn man seinen rechner neu formatiert. ...

    mfg dany

  10. #70
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    außerdem besteht ja die möglichkeit das musikstück auf eine andere partition zu kopieren wenn man seinen rechner neu formatiert. ...
    Das funktioniert dann genausowenig wie das weitergeben an Freunde. Denn das Lied kann schlecht kontrollieren wessen Festplatte das ist.

  11. #71
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Zitat Zitat von ELDAR
    Die Musik von kostenpflichtigen Service-Seiten wird Lizensiert. Da gibts wohl verschiedene Modelle. Du kannst die Lieder oft nichtmal auf MP3 Player o.ä mitnehmen. Und wenn du den Rechner mal formatierst kanns auch Probleme geben... Also alles nicht so doll.
    Hi,

    ... die Lizenzkeys lassen sich in der Regeln sichern (auf einem externen Datenträger) und bei Bedarf wieder zurückspielen, sodass man die Lieder (so man sie gesichert hat) weiter nutzen kann...

    Übrigens gibt es eine legale Möglichkeit sich der ganzen DRM-Sache zu entziehen. Man nimmt einfach die Lieder beim Abspielen analog nochmal auf und speichert sie dann ab. Diese analogen Kopien unterliegen weder dem Digitalen Rechtemanagement, noch wird bei ihrer Erstellung irgendein Kopierschutz umgangen.

    Solche Dateien dürfen dann auch wieder, wie im Recht auf die Privatkopie beschrieben, an Freunde weitergegeben werden

    Wer das Verkabeln und den Umweg über eine Aufnahmesoftware scheut, für den gibt es Programme ala Tunebite, die die Signale direkt an der Soundkarte "abgreifen" und automatisch entsprechende Files erzeugen.

    Klanglich wird man keine Unterschiede feststellen können...

    Regards
    Edgar

  12. #72
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    die Lizenzkeys lassen sich in der Regeln sichern (auf einem externen Datenträger) und bei Bedarf wieder zurückspielen, sodass man die Lieder (so man sie gesichert hat) weiter nutzen kann...
    Und die Keys geb' ich dann einfach meinem Kumpel mit, und dann?? Also irgendwie ist das komisch.
    Solche Dateien dürfen dann auch wieder, wie im Recht auf die Privatkopie beschrieben, an Freunde weitergegeben werden
    Na den Artikel zeig mir mal im UrhG...

  13. #73
    dany_
    Gast Avatar von dany_

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    ich dachte das jede art von mitschnitt - wie im kino - auch bei musik verboten ist

    das ist eine komische und irgendwie undurchsichtige sache mit diesem urheberrechtsgesetz.

    mfg dany

  14. #74
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?

    Mitschnitte von öffentlichen Aufführungen sind verboten. Deine eigene (rechtmässig erworbene) Musik, sowie Radio und TV darfst du "mitschneiden".

  15. #75
    Mizzzi87
    Gast Avatar von Mizzzi87

    AW: [edoonkey] Wie sieht es rechtlich aus?


+ Antworten
Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •