Wir sind vor knapp 2 Jahren in unsere jetzige Wohnung gezogen,weil unser Sohn unterwegs war.
Als wir eingezogen sind, haben wir nicht renoviert, dazu fehlte uns damals die Zeit und das Geld.
Dann, letztes Jahr haben wir Schimmel in der Kuche und im Wohnzimmer bekommen, das hat die Genossenschaft entfernen lassen (bei leichten Flecken, nur Schimmelex darüber und anschließend Farbe). So als sie in unsere Wohnung zugange waren, haben wir auch noch Schimmel im Schlafzimmer endeckt, das war dort so schlimm, das wir unsere Nachttische und unseren Kleiderschrank wegschmeißen konnten und wieder kam nur Tapete runter, Schimmelex und Farbe darauf.Allerdings wurde die Tapete natürlich nur dort entfernt wo der Schimmel war.
Uns sagte man das das vom schlechten Lüften komme und wir zu eine hohe Luftfeuchtigkeit haben, außerdem sollten wir doch die Heizung überall mindestens auf stufe 3 haben (nur wer soll das bezahlen)
Jetzt haben wir im März Küche und Wohnzimmer renoviert (mussten wir selber bezahlen, das haben uns direkt die Handwerker gesagt) und am Wochenende habe ich schonwieder Schimmel im Wohnzimmer hinter der Couch gefunden, die Genossenschaft ear vorhin da und sagte ich sollte das einfach nur abbürsten, das wäre ja nur oberflächlicher schimmel.
Habe angst um die Gesundheit meines Sohnes aber die genossenschaft macht nichts!
Vielleicht habt ihr ja einen Rat!
Ach so, die Familie die vor uns in der Wohnung gewohnt hat, hatte auch Schimmel und das Ehepaar was über uns wohnt hatte einen Wasserschaden.
Zu den verschimmelten Möbel, sagte die Genossenschaft nur, das wir die Möbel nicht an die Wand stellen sollten?!