so leutz...
wenn ihr nen toten vogel seht,dann sollt ihr die feuerwehr anrufen![]()
hab grad rtl laufen...
und dem vogel bloss net zu nahe komen !!!![]()
gruss
so leutz...
wenn ihr nen toten vogel seht,dann sollt ihr die feuerwehr anrufen![]()
hab grad rtl laufen...
und dem vogel bloss net zu nahe komen !!!![]()
gruss
Hi,
... wieso?
Verwandelt der sich in einen Zombie und beißt mich...![]()
Regards
Edgar
Moin,
Man kann es auch bisschen anders ausdrüken. Hört sich so an, als wenn man dann tot umfällt.
Stelle dir mal vor, einer Wacht aus dem Koma auf und liest sowas
MFG
You'll never walk alone
Nokia 6021 OVP
naja, dieses vogelgrippezeug ist doch voll übertrieben! die vogelgrippe gibt es jedes jahr, und es gibt auch jedes jahr diesen "besonders" gefährlichen H5N1 Erreger...nur hat es bisher niemanden interessiert.
Es ist reine panikmache und für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, dass der vogelgrippe soviel aufmerksamkeit zuteil wird.
Zitat von Schlichti
du hast ja eine blühente fantasie!![]()
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!!
Hi,Zitat von DaBigJonny
... eine gewisse Vorsicht ist nicht schlecht, denn sollte es wirklich einmal dazu kommen, dass es eine Interaktion zwischen den Vogelgrippeviren und Influenzaviren wie wir sie kennen gibt, wäre das ein ernstes Problem und nur solches würde zu der gefürchteten Krankheitswelle mit zahlreichen Todesopfern führen...
Die Panikmache ist aber wirklich unter aller Sau und zeigt welch Geistes KInd die Berichterstattung der Privaten ist...
Einzelne kranke oder tote Wildvögel gehören zum natürlichen Alltagsgeschehen und sind kein Grund zur Beunruhigung. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein tot aufgefundener Vogel das Vogelgrippevirus H5N1 in sich trägt, ist zurzeit bei uns trotz der Einzelfunde auf Rügen sehr klein. Wenn jetzt bei jedem verendeten Vogen (besonders in Regionen die weit von Rügen entfernt liegen) die Feuerwehr ausrücken müsste/würde... das wär bestimmt gerade in großen Städten ne Schau...
Grundsätzlich muss man sehen, dass Grippeviren im Freien nur beschränkt überlebensfähig sind. Regenwasser und Sonnenlicht tragen ebenfalls zur Abtötung bei. Deshalb ist das Risiko, sich durch einfachen Kontakt mit dem Vogelgrippevirus anzustecken, äusserst gering.
Die größte Gefahr besteht sicherlich für die Geflügelfarmen in Deutschland, denn würde dort ein Fall auftreten, wären Massentötungen die Folge...
Regards
Edgar
hi
Riems - Das Vogelgrippe-Virus H5N1 ist erstmals in Deutschland bei einem Säugetier nachgewiesen worden. Der Erreger wurde bei einer toten Katze festgestellt.
Sie wurde in der Nähe der Wittower Fähre auf Rügen gefunden, teilte das Friedrich-Loeffler- Institut für Tiergesundheit am Dienstag mit.
Ob es sich dabei um die aggressive Variante handele, an der bereits Menschen in Asien und der Türkei erkrankt sind, werde noch untersucht. "Dass Katzen sich infizieren können, wenn sie infizierte Vögel fressen, ist seit längerem aus Asien bekannt", teilte Institutspräsident Thomas Mettenleiter mit. Eine Ansteckung von Menschen durch infizierte Säugetiere wurde aber bisher noch nicht nachgewiesen.
Das Institut forderte alle Katzenbesitzer im Umkreis der Wittower Fähre auf, ihre Tiere nicht frei laufen zu lassen. "Obwohl die Kadaver weitgehend abgeräumt sind, sterben weiterhin Tiere an einer H5N1-Infektion, die dann als Infektionsquelle dienen können", sagte Mettenleiter. An der Wittower Fähre war in den vergangenen Tagen eine Vielzahl infizierter Vögel gefunden worden.
Quelle:web.de
mfg
sEnTeNcE