+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Lackieren?

  1. #1
    wOlFgAnG pETry ^^(cO)-mOd Avatar von Raik

    Registriert seit
    21.12.05 - 18:42
    Beiträge
    783
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Lackieren?

    Kann ich die Gehäuseabdeckung und das gehäuse im inneren lackieren?
    Mein PC:
    CPU:AMD Athlon 64 3200+,Cooler Master Silence
    GraKA:Powercolor ATI Radeon X800 GTO
    MoBo:Foxconn NF4K8AC
    Festplatte:80GB Maxtor + 40GB Maxtor
    Ram:1GB,Thermaltake Performance Cooled


  2. #2
    Ronny!
    Gast Avatar von Ronny!
    Pc Gehäuse lackieren ?..Ja sicher geht es..

    Zutaten 400 er Wasserschleifpapier zum anrauen(sehr feines Schleifpapier , was man sehr kurz in Wasser taucht),für Unebenheiten beseitigen und besserer Haftung Grundierung(Filler,Primer,Haftvermittler),Farbe, Klarlack

  3. #3
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    vieeel zu aufwendig^^

  4. #4
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.965
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin,

    Da muss ich mal einhacken: Man grundiert aber keine Fläche um dadurch unebenheiten zu beseitigen....

    1. Die Haftung wird erhöht.
    2. Die Saugfähigkeit des Untergrundes wird eingestellt. Sprich, wenn der Untergrund zu stark saugt, ist nachher zu wenig Lack auf der Fläche.
    3. Und mit einer pigmentieren Grundierung, kann man den Untergrund an den aufzutrgenden Lack anpassen.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  5. #5
    Ronny!
    Gast Avatar von Ronny!
    für Unebenheiten beseitigen und besserer Haftung Grundierung(Filler,Primer,Haftvermittler),
    okay..Filler für Unebenheiten beseitigen(flüssige Spachtelmasse) damit es auch richtig eben wird

  6. #6
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von xy7

    Registriert seit
    24.12.03 - 21:11
    Beiträge
    3.233
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    auf deutsch: vergiss es

  7. #7
    Ronny!
    Gast Avatar von Ronny!
    Warum soll er es vergessen? Es ist nix dabei...

    Also Raik wenn du noch Fragen hast....wir helfen dir schon

  8. #8
    Aufsteiger/in Avatar von Bomse

    Registriert seit
    18.2.05 - 11:36
    Beiträge
    374
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Zitat Zitat von Schlichti
    Moin,

    Da muss ich mal einhacken: Man grundiert aber keine Fläche um dadurch unebenheiten zu beseitigen....
    kommt drauf an welche. sind es nur leichte schleifspuren kann man es durch gründliches grundieren dadurch beseitigen.

    der rest stimmt.

    und sag net, dass es nicht stimmt, lackiere nämlich selber auch, zwar net als lackierer sondern als landmaschinenmechaniker/maschinenbauer.

    zum eigentlichen thema.
    leicht anrauen, oberfläche staub und fettfreimachen, grundieren, grundierung nach angaben antrocknen lassen und dann in mehreren ganz dünnen schichten lackieren.
    ist wirklich nix dabei.

    Gruß Flo

  9. #9
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... wir sprechen hier von Gehäusen und nicht von Landmaschinen oder stark beanspruchten Maschinenteilen

    Also sollte anrauhen, reinigen und lackieren durchaus genügen

    Regards
    Edgar

  10. #10
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Allerdings würde ich das jetzt noch nicht anfangen:

    Unter 20 Grad lackiert es sich so mies, da kann man´s auch gleich lassen.

    Umw as ordentlich zu lackieren, dauerts schon mal 2 bis 3 Wochen.

    Ablauf: Lackieren, trocknen, schleifen und von vorne.....

    An einem Tag kriegt man nicht hin, ausser du rollst es mit Tapetenfarbe.

    Und wenn du fertig bist wirst du feststellen das im Umkreis von 4 Metern ales mitlackiert ist, also Extra Raum suchen, der trocken und warm ist, und wenn möglich sauber. Staub ist des Lackierers größter Feind.

  11. #11
    Ronny!
    Gast Avatar von Ronny!
    Unter 20 Grad lackiert es sich so mies, da kann man´s auch gleich lassen.
    stimmt..wenn es zu kalt ist, wird der lack matt bis scheckig

    Umw as ordentlich zu lackieren, dauerts schon mal 2 bis 3 Wochen.
    bei normaler nitrofarbe sollte eine woche wohl reichen..

    Ablauf: Lackieren, trocknen, schleifen und von vorne.....
    ähmm nicht ganz...man lackiert nass in nass lass mich auch gerne eines besseren belehren

    am besten du gehst zu einer lackiererei..kann ja nicht teuer werden 20-50 eu schätze ich mal und das dauert in der regel ein tag..die haben auch alles da...

  12. #12
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Etwas antrockenzeit musst du einhalten.

    Dazu niemals in dem Raum schleifen in dem lackiert wird.

  13. #13
    Ronny!
    Gast Avatar von Ronny!
    achso meinst du das...ja das stimmt ..sonst gib et nasen ;P

  14. #14
    Aufsteiger/in Avatar von Bomse

    Registriert seit
    18.2.05 - 11:36
    Beiträge
    374
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    hey eddie, wenn ich was großes lackieren kann, dann sowas bestimmt erst recht :P
    und außerdem hab ich vom arbeitsgang nix anderes geschrieben als du

    dave, du glaubst nicht, was man in 8,5 std lackieren alles hinbringt.

    für son mähwerk: http://x-loipfinger.de/t310.jpg brauch ich ca. 1,5 tage. ist aber dann wirklich bestens.

    die grundierung muss mindestens eine stunde trocknen, dann kann die farbe aufgebracht werden.
    aktuell sind 15 grad recht angenehm zum lackieren. aber ists zu kalt, haftet die farbe net richtig und ists zu heiß, hält mans selber net aus.

    aber ich glaub eher, dass das gehäuse mit dosen lackiert wird. daher braucht man da net so nen großen aufwand zu betreiben.

    Gruß

  15. #15
    Zero_1772
    Gast Avatar von Zero_1772
    hi,

    ich habe es auch so gemacht:

    1. geschliffen, dann die Oberfläche Fett und Staubfrei gemacht (140er Schleifpaper)

    2. mit entsprechender Farbe lackiert, trocken lassen und wieder angeschliffen (200er Schleifpapier) Schleifstaub nochmals enfernt.

    3. nun noch einmal sauber lackiert und dann mittels spezieller Politurpaste (von arbeit organisiert) überpoliert.

    4. noch einmal mit schwarz nen schönen Übergang lackiert

    5. einmal alles mit Klarlack überzogen und fertig.


    Es hat so eine Woche gedauert, jedoch habe ich jetzt maml nen schönes Case. Ich muss ganz erhlich sagen ich halte da nix von dieser Massenware á la Chieftec und Co...

    Aber wie auch schon angedeutet wie willste das lackieren? Metal mittels Pinsel lackieren wirste nich son schönes ergebnis bekommen. Am besten Sprühpistole annen Kompressor ran und keine Spradosen damit kann mann auch keine schönen Ergebnisse erzielen.

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •