+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Festplatte schonen

  1. #1
    Klaus665
    Gast Avatar von Klaus665

    Festplatte schonen

    Hallo !

    Habe gehört das ich mit einem RAM Laufwerk die Festplatte schone !
    Wenn ich jetzt diesen Puffer in Emule vergrössere schon ich dann die Platte auch oder weniger als wenn ich alles in ein RAM Laufwerk gebe ?

  2. #2
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.965
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: Festplatte schonen

    Moin,

    Meinst du jetzt den Puffer? Natürlich schonst du dadurch die Platte, aber ich denke nicht es soviel an Lebensdauer bringt.
    Man kann es auch von der anderen Seite sehen, du belastest den Ram dadurch ja auch mehr.

    MFG
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  3. #3
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978

    AW: Festplatte schonen

    Dem RAM macht es nun wenig aus.

    Die Pufferfunktion des Esels ist eigentlich nicht dafür da das man die Festplatte zur entlastung abschalten kann.

    Ixh habe zum Beispiel eine eigene Platte für den esel, da ist der esel auch drauf installiert. Somit sind die beiden anderen Platten inder Lage sich abzuschalten.

    Sollte die Platte nun wirklich den Geist aufgeben weil sie ihr lebenszeitende erreicht hat, dann verliert man nur die Eseldaten.

  4. #4
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: Festplatte schonen

    Zitat Zitat von Klaus665
    Hallo !

    Habe gehört das ich mit einem RAM Laufwerk die Festplatte schone !
    Wenn ich jetzt diesen Puffer in Emule vergrössere schon ich dann die Platte auch oder weniger als wenn ich alles in ein RAM Laufwerk gebe ?
    Hi,

    ... das Problem bei Windows ist, dass es trotz der RAM-Disk immer wieder Arbeitsspeicher auf die HDD auslagert solange aktive Prozesse laufen, das gilt in der Regel auch für die Beschriebene eMule Funktion, ob dabei die HDD wirklich zur Ruhe kommt, sei mal dahingestellt, zumal die Gelehrten sich darüber streiten ob der dauernde spin-up (also das Anlaufen der Platten und die Beschleunigung auf die erforderliche Umdrehungsgeschwindigkeit, sowie das anschließende Abbremsen) nicht noch schädlicher sind als der Dauerbetrieb.

    Das Problem einer "echten" RAMDISK ist obendrein, dass bei einem Problem (Abschalten des Rechners, Systemabsturz oä, die Daten unwiederbringlich verloren gehen, abgebrochene Downloads auf der HDD lassen sich fortsetzen...

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •