+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Amd 4000+

  1. #1
    Hoersturz
    Gast Avatar von Hoersturz

    Amd 4000+

    Hallo ich habe ein AMD 64 4000+ auf einem ASUS A8N SLI Deluxe
    mit 1GB Arbeits.

    kann mir jemand sagen wie hoch ich die CPU übertakten kann??
    vieleicht hat einer von euch die selbe und kann sein fortschritt hier posten....



    Thx:

  2. #2
    ELDAR
    Gast Avatar von ELDAR

    AW: Amd 4000+

    Nain, dass kann dir niemand sagen. Und jeder der hier irgendwelche Pauschalwerte reinpostet hat von Übertaktung keine Ahnung.
    Niemand hat die selbe CPU wie du (denn dann hättest du sie nicht mehr). Du musst es selbst testen und/oder anhand der CPU Bezeichnung (nicht "amd 64 4000+" sondern die tatsächliche Bezeichnung) herauskriegen was der Proz in etwa aushält und DANN testen. So ist das leider bei Hardware, jede ist anders.
    Natürlich kann man Erfahrungswerte austauschen. Also:
    Ich habe die CPU X mit den Einstellungen Y auf Z MHz gebracht.
    Aber das heißt nicht, dass du mit den gleichen Einstellungen ein stabiles System aufbauen kannst.
    Geändert von ELDAR (10.04.2006 um 07:27:39 Uhr)

  3. #3
    Hoersturz
    Gast Avatar von Hoersturz

    AW: Amd 4000+

    genau und wenn das jemand machen würsde wäre ich doch schon froh.
    bitte nicht denken weil ich hier im Forum keine erfahrungs punkte hab das ich
    bis jez mein pc zum anguggen und spielen hatte...!!!

  4. #4
    Urgestein Avatar von Seppe

    Registriert seit
    21.12.03 - 09:18
    Beiträge
    744
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    AW: Amd 4000+

    Also Hallo ersmal, ich weiß nicht ob sie wissen:ist 4000er ist auch ein X2 ??
    [7-ZWERGE RULEZ]

    Also ich kann meinen (4800+) mit dem gleichen Board und Borsair RAMs (2gb) auf 5200 bringen, indem ich:

    1: den V-Core von 1.4 auf 1.6 [bei dem V-Core muss man immer stark aufpassen, denn wenn der zu hoch ist dann raucht dir die CPU ab]

    2: den FSB auf 215MHz

    Mit diesen Einstellungen läuft mein System stabil!

    Leider ist bei mir ne Multiplikatorsperre drinnen was natürlich das
    Übertaktungspotential der CPU sehr hemmt, denn es wird ja das komplette Board mit Übertaktet, wenn man es per FSB macht.

    Natürlich ist eine ausreichende Kühlung sehr wichtig!
    Ich z.B. habe nen boxed Kühler drauf, aber der hat Heatpipes,
    außerdem habe ich 2 120er Lüfter einer vorne einer hinten und noch
    einen 80er in mitten des Cases!
    Mein Case

    Es ist auch sinnvoll nach der Übertaktung "CPUBurn" rüberlaufen zu lassen,
    dies belastet die CPU so stark wie nur möglich, damit kann man, wenn man
    es ne halbe Stunde laufen lässt, die max. Temp des Prozessor herrausfinden.

    Hier mal meine Temps:
    Leerlauf Last
    4800+ 33° 48°
    5000+ 34° 50°
    5200+ 34° 52°
    Das sind natürlich alles relative Werte, denn wenn deine Diode verbuggt ist,dann hast du bald nen Hitzeschaden!
    [Ich habe sie mit Everest ausgelesen ohne Lüftersteuerung im Bios!]
    Ich würde bei 54° halt machen, denn zu hohe Temps wirken sich negativ auf
    die Lebensdauer aus
    .

    Zum übertakten würde ich im BIOS die Q-Lüftersteuerung ausmachen.
    [unter Hardwareüberwachung]
    Diese steuert den CPU-Lüfter und reagiert manchmal ein wenig träge und
    ist so eingestellt dass sie vor Temps über 50° nicht halt macht, also da
    immernoch nicht auf voller Leistung dreht.

    Ich denke das wars erstmal.
    Korrigiert mich wenn was nicht stimmt!

    Euer Seppl

    Also die Farben gefallen mir!

    EDIT12.04: Meldest du dich nochmal ??
    Geändert von Seppe (12.04.2006 um 10:50:26 Uhr)

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •