Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wie kann eine Downloadrate von 734 KBIT/s zustande kommen?

  1. #1
    Daxsane
    Gast Avatar von Daxsane

    Frage Wie kann eine Downloadrate von 734 KBIT/s zustande kommen?

    Hallo,
    bin noch ein Anfänger im Downloadbereich mit EMule und lade seit ca. 4 Wochen.
    Gestern konnte ich meinen Augen nicht trauen. EMule schien abzuheben und sog 6 Minuten mit 734 KBIT/s. Finde ich Ausgezeichnet, jedoch ist das doch gar nicht möglich. Danach pendelte es sich wieder auf 50-70 KBIT/s ein. Habe immer ca. 20 - 30 Datein zum Download. Funzt gut.

    Hat jemand eine Erklärung dazu?

  2. #2
    viriinet
    Gast Avatar von viriinet
    was hast du? dsl oder eine standleitung (T1, T3)???

    ich denke mal das du für kurze zeit die möglichkeit hastest von ziemlich viel usern zu selben zeit zu downloaden und dadurch wurde emule überlastet und hat den falschen speed angezeit......

    bei kazaa komm es auch manch mal vor das man für kurze zeit mit unglaublichen werten zieht........

  3. #3
    Daxsane
    Gast Avatar von Daxsane
    Habe T-DSL mit 768 KBIT/s.

  4. #4
    DasRenTier
    Gast Avatar von DasRenTier
    leider werden bei fileshareing programmen egal ob kazaa oder emule nich sehr genaue downspeed daten angezeigt.das beste is wenn du auf deine netzwerkverbindung klickst und schaust wieviel daten gesendet worden sind und wieviel du bekommen hast!734 kb sind sind sicher bei dsl nich möglich

  5. #5
    Schlichti/Schlichtine Avatar von Schlichti

    Registriert seit
    26.10.02 - 11:35
    Beiträge
    20.964
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Downoadrate

    Moin,

    Es kommt dadurch wenn du so viele Dateien im Download hast dann ist die auslastung ziehmlich hoch und dann kann Emule die Zahlen nicht mehr genau einschätzen.

    Cu
    You'll never walk alone

    Nokia 6021 OVP

  6. #6
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Vorsichts man darf Kilobits (kbits) und KiloByte (kb oder kbiyte) nicht verwechseln. Diese beten angaben verhalten sich wie die Geschwindigkeits angaben km/h umd m/s (Tachoangabe / Lichtgeschwindigkeit).

    In Kilobits werden normalerweise die erreichbaren geschwindigkeiten von Netzverbindungen angegeben.
    Modem: 14.400, 28.800, 56.000...
    ISDN: 60k, 128k
    DSL: Down: 768.000 bits pro Sekunde
    Up 128.000 bits pro Sekunde

    1 Bits ist die kleinste Recheneinheit des Computers.
    8 Bits = 1 Byte (1 byte entspricht einem Zeichen (Buchstabe, Ziffer))
    1024 Bytes = 1 Kilobyte
    1024 Kilobytes = 1 Megabyte

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •