Hallo,
ich bin 20.
Diesen Sommer Abitur gemacht.
Bis zum Sommerferienende hab ich mir dann noch Zeit genommen, dann bin ich eine Reise angetreten. Wir sind zu Fuß nach Spanien gelaufen, das Ganze hat 100 Tage gedauert, die ersten 70 haben wir kein Geld ausgegeben. Ich hab auf dem Weg sehr gute Französisch-Kenntnisse und mäßige Spanisch-Kenntnisse erworben. Französisch sprach ich vorher schon etwas, Spanisch nicht. Von allen anderen Dingen die ich auf dem Trip lernte, kann man leider wenig anführen, da die kaum katalogisierbar sind. Zwei von anfangs 7 Personen sind in Spanien angekommen, Kap Finisterra war das Ziel.
Bin jetzt seit einem Monat wieder da und arbeite auf 400€ Basis bei nem Tiefbau-Unternehmen (gesetzlich garantierter stundenlohn von 10,80€ ftw).
Nun will das Arbeitsamt wissen, was mit mir los ist. Von wegen Kindergeld.
Ich habe vor im Sommersemester nächstes Jahr ein Studium zu beginnen.
Wie kann ich das Arbeitsamt davon überzeugen mir weiterhin Kindergeld zu zahlen? Kann der Spanien-Trip als Bildungsreise durchgehen? Oder muss ich irgendwelche Unternehmen meines Vertrauens dazu bringen mir Praktika von den letzten Monaten bzw abgelehnte Bewerbungen zu bescheinigen?
Gibts noch andere Möglichkeiten? (vielleicht mal was legales?)
Grüße,
Mirxos